EC KAC

Offiziell: Erster Legionär verlässt den KAC!

Anfang Februar unterzeichnete Kevin Clark beim EC-KAC einen Vertrag bis zum Jahresende. Nach dem Ende der Spielzeit 2024/25 hängt der Kanadier seine Skates nun endgültig an den Nagel.

In Seiner Profilaufbahn lief der Flügelstürmer für insgesamt neun europäische Teams auf, zuletzt für den Rekordmeister aus Klagenfurt. In der „regular season“ erzielte er drei Tore und kam in vier Spielen auf ebenso viele Scorerpunkte. In den Playoffs kam er in 17 Einsätzen auf fünf Zähler.

Nun hat die aktive Laufbahn ein Ende, Clark hängt seine Skates endgültig an den Nagel. Gegenüber kac.at gab der Kanadier folgendes zu Protokoll: „Ich bedanke mich beim EC-KAC für die vergangenen Monate aus ganzem Herzen. Sofort habe ich mich im Team, in der Kabine, in der Organisation und im Umfeld zu Hause gefühlt. Wir wurde hier die Möglichkeit gegeben, mich von meiner aktiven Karriere zu verabschieden. Für mich wartet nun ein neues Kapitel, ich bleibe aber im Eishockey. Ich werde in der Spielerentwicklung und auch in beratenden Rollen bei Teams tätig sein. Danke für alles in Klagenfurt, ich werde immer sehr gerne an meine Zeit hier denken“.

Heuer arbeitete Clark bereits als Development Coach für das United States Hockey League (USHL) Team Tri-City Storm. zwischen 2021 und 2023 stand dort übrigens Vienna Capitals Goalie Sebastian Wraneschitz zwischen den Pfosten. Ebenso bekleidete Clark heuer das Amt des Director of Player Development bei Team der Caste View High.

Bild: BWL / Eisenbauer

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!