International

Olympia22/Herren: Tag 5 – Tapferer Kampf der deutschen wurde nicht belohnt – Favoritensiege für Kanada und die Slowakei – Krimi beim Spiel Finnland gegen Schweden

Der fünfte Tag des olympischen Eishockeyturniers brachte einen klaren Sieg der Kanadier gegen die Hausherren. Die Slowaken setzten sich ungefährdet gegen Lettland durch, ein wahrer Krimi entwickelte sich beim skandinavischen Duell mit dem besseren Ende für Finnland und Deutschland musste sich knapp dem Team USA geschlagen geben.

Die Partie zwischen der Slowakei und Lettland war von Taktik und Fairness geprägt. Kein Team wollte unnötiges Risiko gehen. Auf die Führung der Tschechen durch Marincin, hatte Lettland in Person von Kenins noch die richtige Antwort. Im zweiten Drittel zogen die Slowaken durch Tore von Cehlarik und Slafkovsky auf 3:1 davon.

Als Indrasis zu Beginn des Schlussabschnittes noch auf 3:2 verkürzen konnte, keimte im Lager der Letten Hoffnung auf. Diese wurde aber in der 50. Minute durch Zuzin zerstört. Den Schlusspunkt setzte Ex-NHL Crack Jurco mit einem Empty-Net-Tor eine Sekunde vor Spielende.

Im rein skandinavischen Duell zwischen Finnland und Schweden ging das Spiel erst im zweiten Abschnitt so richtig los. Die Finnen machten sich durch Undiszipliniertheiten das Leben selbst schwer, die Schweden hingegen waren im Powerplay eine Macht. Gleich drei Treffer durch Wallmark, Bengtsson und Lander gelangen bei nummerischer Überlegenheit.

Trotz der klaren Führung gelang den Finnen eine ansehnliche Aufholjagd im letzten Drittel. Hartikainen gelang in Minute 46 der erste Treffer und ein Doppelschlag von Pakarinen gegen Ende des Spieles brachte eine Overtime. Pesonen machte für die Finnen hier den Sack zu.

Wie zu erwarten war, hatte Team Kanada mit den Hausherren aus China wenig Mühe. Bereits im ersten Drittel wurde man der Favoritenrolle gerecht und zog durch Treffer von Street, Tambellini und O’Dell auf 3:0 davon.

In Folge gingen es die Ahornblätter etwas gemächlicher an. Ein Tor von Johnson im Mittelabschnitt so wie ein Treffer von Knight im letzten Drittel fixierten den Endstand von 5:0. Matt Tomkins feierte somit ein Shut-Out.

Richtig spannend wurde es beim Spiel der USA gegen Deutschland. Die Deutschen erwischten einen Traumstart, Patrick Hager brachte sein Team im Powerplay nach exakt zwei Minuten in Führung. Die USA bekam aber ihrerseits kurz darauf die Möglichkeit mit einem Mann mehr auf dem Eis und nützte diese durch Kampfer auch eiskalt aus.

Zwei Tore der USA zu Beginn des zweiten und dritten Drittels zeigten eine vermeintlich sichere 3:1 Führung an. Doch die Deutschen gaben sich noch nicht geschlagen. Nach Zuspiel von Bergmann und Müller traf Kühnhackl zum 3:2 Anschluss zweieinhalb Minuten vor dem Ende. Deutschland riskierte danach alles, der Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen. Die USA holte somit den dritten Sieg im dritten Spiel und mausert sich immer mehr zum Favoriten.

Olympisches Eishockey-Turnier der Herren

Gruppe A:
China : Kanada – 0:5 (0:3|0:1|0:1)
Tore: 0:1 Street (3.), 0:2 Tambellini (7.), 0:3 O’Dell (11.), 0:4 Johnson (39.), 0:5 Knight (47./PP)

USA : Deutschland – 3:2 (1:1|1:0|1:1)
Tore: 0:1 Hager (3./PP), 1:1 Kampfer (5./PP), 2:1 Knies (25.), 3:1 Smith (43.), 3:2 Kühnhackl (58.)

Gruppe C:
Slowakei : Lettland – 5:2 (1:1|2:0|2:1)
Tore: 1:0 Marincin (12.), 1:1 Kenins (16.), 2:1 Cehlarik (27.), 3:1 Slafkovsky (32.), 3:2 Indrasis (43.), 4:2 Zuzin (50.), 5:2 Jurco (60./EN)

Finnland : Schweden – 4:3 n.V. (0:0|0:3|3:0|1:0)
Tore: 0:1 Wallmark (25./PP), 0:2 Bengtsson (29./PP), 0:3 Lander (32./PP), 1:3 Hartikainen (46./PP), 2:3 Pakarinen (56./PP), 3:3 Pakarinen (58.), 4:3 Pesonen (63.)

hockey-news.info , Bild: Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 DE <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en>, via Wikimedia Commons

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!