NHL

Pittsburgh Penguins Meistermacher viel zu früh verstorben!

Viele Jahre bekleidete Ray Shero bei unterschiedlichen NHL-Clubs diverese Management-Positionen. Gestern ist der US-Amerikaner mit nur 62 Jahren viel zu früh verstorben.

Als Spieler stürmte Shero für die St. Lawrence University, beendete seine Spielerkarriere aber nach seiner Uni-Zeit. Seinen ersten Management-Job auf NHL-Niveau übernahm er in der Saison 1993/94, als er bei den Ottawa Senators als Assistant General Manager anheuerte. Diesen Posten bekleidete er fünf Jahre lang, ehe er zu den Nashville Predators wechselte und die gleiche Tätigkeit für ganze acht Saisonen übernahm.

Im Sommer 2006 engagierten die Pittsburgh Penguins den nun schon recht erfahrenen Shero und machten ihn zum General Manager und Executive Vice President of Hockey Operations. Seine Zeit bei den Stahlstädtern war äußerst erfolgreich, 2008/09 krönten sich die Pinguine zum dritten Mal in ihrer Geschichte zum Stanley Cup Champion. Damals im Aufgebot der Penguins? Sidney Crosby, Evgeni Malkin und Kris Letang, die auch heute noch das Dress der Pens überstreifen. Die Wege trennten sich nach Ablauf der Saison 2013/14.

Nach einem Jahr Pause heuerte Shero bei den New Jersey Devils an und arbeitete dort für fünf Jahre als General Manager. Der große Wurf blieb mit den Devils aber aus. In seine „Regentschaft“ fiel der fast schon legendäre Taylor Hall Trade – damals konnte Shero den Kanadier für den Verteidiger Adam Larsson in den Garden State holen. Hall wurde nach einer 93-Punktesaison 2017/18 sogar zum Liga-MVP gewählt. Die letzten vier Jahre verbrachte Shero in seinem Heimatbundestaat Minnesota, wo er bei den Wild eine Beraterrolle übernahm.

Gestern ist Ray Shero im Alter von nur 62 Jahren verstorben.

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!