Sonstiges

Sportwetten: Die besten Tipps für Anfänger

Sportwetten – was ist das?

Sportwetten sind eine Form des Glücksspiels, bei der auf die Ergebnisse von Sportereignissen gewettet wird. Die meisten Wetten werden auf Fußballspiele abgeschlossen, aber auch andere Sportarten wie Tennis, Basketball oder Eishockey sind beliebt. Wetten können entweder vor dem Spiel oder live abgeschlossen werden. Diejenigen, die auf die Ergebnisse von Sportereignissen wetten, nennen sich Wettende oder Punters. Sie wetten entweder gegen einen Freund oder einen Buchmacher. Ein Buchmacher ist jemand, der Wetten annimmt und die Quoten für verschiedene Ergebnisse festlegt. Die Quote gibt an, wie viel Geld man gewinnen kann, wenn die Wette richtig ist.

Sportwetten können auf verschiedene Arten abgeschlossen werden. Die meisten Menschen wetten entweder online oder in einem Wettbüro. Online-Wetten sind bequem und es gibt viele verschiedene Anbieter, bei denen man wetten kann. Außerdem gibt es hier immer wieder neue Wettanbieter, die oft tolle Angebote haben, die sich richtig lohnen können. In einem Wettbüro hingegen hat man die Möglichkeit, mit anderen Menschen zu reden und Tipps auszutauschen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile und es kommt letztlich darauf an, welche Art von Wetter man ist. Für Anfänger kann Sportwetten etwas verwirrend erscheinen. Es gibt viele verschiedene Arten von Wetten und es kann schwer sein, die Quoten zu verstehen. Aber keine Sorge – mit etwas Übung und Erfahrung wird es immer leichter!

Wie funktionieren Sportwetten?

Sportwetten sind sehr beliebt und immer mehr Menschen wetten regelmäßig. Doch wie funktionieren Sportwetten eigentlich?

Bei Sportwetten gibt es immer eine Quote, die angibt, wie viel Geld man gewinnen kann, wenn die Wette richtig ist.

Wenn Sie beispielsweise 100 € auf ein Fußballspiel wetten, das mit 1:0 endet und Sie die Quote für das 1:0-Ergebnis vorher mit 2,0 angegeben bekommen haben, dann erhalten Sie 200 € ausbezahlt (100 € Einsatz + 100 € Gewinn). Die Quote gibt also an, wie hoch der potenzielle Gewinn ist. Je höher die Quote, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Ergebnis eintritt – und desto höher ist der mögliche Gewinn. Auch Verluste sind beim Wetten möglich. Wenn Sie also 100 € auf ein Fußballspiel wetten und das Spiel mit 0:1 endet, verlieren Sie Ihren Einsatz von 100 €. Es gibt keine Garantien beim Wetten und deshalb sollte man immer nur so viel Geld setzen, wie man bereit ist zu verlieren.

Welche Arten von Sportwetten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Sportwetten, aber die bekannteste und am weitesten verbreitete ist die sogenannte Geldlinie. Bei einer Geldlinie wettet man auf den Sieger eines Wettkampfs oder einer Veranstaltung. Die Quote (oder Odds) gibt an, wie viel man gewinnt, wenn man richtig liegt. Die nächste häufig anzutreffende Wettart ist die sogenannte Handicap-Wette. Beim Handicap wird einem der Favoriten ein fiktiver Vorsprung (Handicap) eingeräumt, um die Wette ausgeglichener zu machen. So kann es zum Beispiel sein, dass Team A mit einem Handicap (-2) in Team B (-4) spielt. In diesem Fall muss Team A also mindestens mit 3 Toren Unterschied gewinnen, damit die Wette aufgeht. Weitere häufig anzutreffende Wettarten sind Wetten auf den Gesamtsieger einer Meisterschaft oder eines Turniers (Outright-Wetten), Wetten auf den Halbzeitsieger oder den Endstand (Halbzeit/Endstand-Wetten) und Wetten auf Tore (Over/Under-Wetten).

Man unterscheidet zudem zwischen Einzelwetten, bei denen man beispielsweise auf ein einziges Hockeyspiel wettet und sogenannten Kombinationswetten, bei denen man beispielsweise auf drei verschiedene Eishockeyspiele gleichzeitig wettet. Diese Kombinationswetten sind natürlich deutlich schwieriger zu gewinnen, doch haben auch eine deutlich höhere Gewinnmöglichkeit.

Für wen sind Sportwetten geeignet?

Sportwetten sind eine spannende Freizeitbeschäftigung und können durchaus lukrativ sein. Doch nicht jeder ist für Sportwetten geeignet. Wer sich unsicher ist, sollte folgende Punkte beachten. Zunächst sollte man bedenken, dass Wetten mit Geld verbunden sind und man daher kein Geld wetten sollte, welches man eventuell anderweitig benötigen könnte. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, kann es immer passieren, dass man seinen Einsatz verliert.

Außerdem ist es wichtig, diszipliniert zu bleiben und nicht zu viel zu wetten. Denn je höher der Einsatz, desto höher auch das Risiko eines Verlusts. Wer sich an diese Punkte hält und zudem gut informiert ist über die Teams oder Spieler, hat gute Chancen auf Erfolg beim Wetten. Trotzdem sollte einem immer bewusst sein, dass Glücksspiel und Sportwetten süchtig machen können. 

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!