Die österreichische Eishockey Nationalmannschaft feierte bei der Weltmeisterschaft den dritten Erfolg. Gegen Slowenien bot man über weite Strecken eine gute Leistung, der Sieger wurde am Ende aber erst im Penaltyschießen ermittelt
Österreich startete gegen Slowenien mit Goalie David Kickert in die Partie. Florian Vorauer war als Back Up im Line Up. Rot-Weiß-Rot hatte nach wenigen Sekunden durch Marco Kasper die Führung auf dem Schläger, Lukáš Horák im slowenischen Kasten hielt mit einer guten Abwehr.
Österreich agierte überlegen und kam zu weiteren Chancen, ein Schuss von Bernd Wolf aus guter Position war zu zentral auf das Tor platziert. In einer längeren Unterzahl-Phase mit zwei Strafen hintereinander kassierte Österreich das 0:1, Blaž Gregorc zog ab und Paul Stapelfeldt fälschte den Schuss ab (10.).
Die Slowenen konnten das Match nun offener gestalten und hatten auch Chancen, aber Österreich gelang der Ausgleich: In einem blitzschnellen Konter legte Peter Schneider perfekt auf Dominic Zwerger, der aus kurzer Distanz zum 1:1 traf (14.). Im ersten Powerplay übernahm Marco Kasper volley, Horák wehrte mit Glück ab. Kurz vor Drittelende streifte ein Schuss von Lukas Kainz die Querlatte, wieder fehlten ein paar Zentimeter zur Führung.
Die erste Topchance im zweiten Abschnitt hatte Peter Schneider nach einem schönen Pass von Dominic Zwerger, wieder rettete Sloweniens Keeper Horák. Nach einem hohen Stock von Brian Lebler folgte eine heikle Phase mit einer vierminütigen Überzahl für die Slowenen. Österreich spielte ein starkes Penaltykilling, gegen Ende der Unterzahl packte David Kickert einen super Fanghand-Save aus.
Wenig später kassierte Österreich die nächste Strafe, dieses Mal musste Peter Schneider ebenfalls wegen hohen Stocks raus. Im Gegenzug musste auch ein Slowene auf die Strafbank. Danach bei Fünf gegen Fünf auf dem Eis waren die Österreicher weiterhin überlegen und die bessere Mannschaft. Peter Schneider hatte nach Pass von Thimo Nickl das 2:1 auf der Schaufel, scheiterte einmal mehr an Horák. Dann hatte Österreich eine Überzahl, agierte sehr druckvoll, aber die Scheibe ging nicht über die Linie.
Die ÖEHV-Auswahl war auch zu Beginn des dritten Abschnitts klar überlegen, Vinzenz Rohrer vergab aus kurzer Distanz die große Chance zur Führung. Österreich hatte die nächste Powerplay-Gelegenheit, Marco Kasper hatte bei einem Stangenschuss Pech, Dominic Zwerger feuerte einen guten Schuss ab. Bei Fünf gegen Fünf spielte Lukas Haudum auf Brian Lebler, der zur hochverdienten 2:1-Führung abfälschte (51.).
Die Slowenen schlugen zurück: Robert Sabolič traf bei einer angezeigten Strafe gegen Österreich zum 2:2-Ausgleich (54.). Beiden Teams gelang kein weiterer Treffer, das Match ging in die Overtime, in der Thomas Raffl nach einem Alleingang die große Chance auf den Sieg vergab. Auch Slowenien hatte Chancen auf den zweiten Punkt, David Kickert rettete in letzter Not.
Lukas Haudum hatte wenige Sekunden vor Ende der Overtime den Sieg auf der Schaufel, es blieb beim 2:2, das Match musste im Penaltyschießen entschieden werden. Dort trafen Lukas Haudum, Dominic Zwerger und Benjamin Baumgartner. David Kickert hielt alle slowenischen Versuche. Österreich hatte das Ziel „Dritter Sieg bei der WM“ erreicht, hält nun bei sieben Punkten und muss nun auf das Abendspiel Lettland gegen die Slowakei warten, wie die Ausgangsposition für das Match gegen Lettland am Dienstag ist.
88. Eishockey-Weltmeisterschaft | Stockholm/Herning
Slowenien : Österreich – 2:3 n.P. (1:1|0:0|1:1|0:0|0:1)
Tore: 1:0 Gregorc (10./PP), 1:1 Zwerger (14.), 1:2 Lebler (51.), 2:2 Sabolic (54.), 2:3 Haudum (65./PS-SO)
www.hockey-news.info , eishockey.at , Bild: F. Gärtner
