Am letzten Spieltag der Master Round haben drei Teams – Rittner Buam SkyAlps, Adler Stadtwerke Kitzbühel und HDD SIJ Acroni Jesenice – die Chance auf Rang zwei. Bei den Pre-Playoff-Duellen EC Bregenzerwald gegen HC Gherdeina und Wipptal Broncos Weihenstephan gegen HK RST Pellet Celje werden am Dienstag zudem die letzten beiden Viertelfinal-Plätze ermittelt.
Information zum Playoff-Pick
Der Playoff-Pick findet am Mittwoch um 9.30 Uhr Uhr statt. In einer Videokonferenz wählen die Top-3-Teams nach der Master Round ihren Gegner aus. Der Vierte steht nicht zur Auswahl und trifft auf jene Mannschaft, die im Pick nicht gewählt wurde. Die Viertelfinal-Paarungen werden unmittelbar nach dem Pick auf allen Kanälen der Alps Hockey League kommuniziert.
Im ersten Spiel am Dienstag trifft Jesenice zuhause auf Kitzbühel. Bei den „Steelers“ wechselten sich in den letzten sieben Spielen Sieg und Niederlage stets ab, am Samstag mussten sich die Slowenen in Klobenstein knapp geschlagen geben – damit fiel die Mannschaft von Headcoach Niko Eronen auf Rang vier zurück. Kitzbühel liegt gleichauf mit Ritten und einen Punkt vor Jesenice. Die Zwischenrunden-Partien der Tiroler waren besonders spannend, vier von sieben Spielen gingen in die Overtime. In dieser Saison gewann Jesenice drei von vier Duelle gegen den KEC, vor knapp zwei Wochen behielten sie bei den „Adlern“ im Penaltyschießen die Oberhand.
Im zweiten Spiel empfängt Cortina die Rittner Buam SkyAlps. Die Blau-Weißen fügten Zell am See zuletzt die erste und einzige Niederlage in der Zwischenrunde zu. Dennoch wird Cortina die Master Round auf dem fünften Platz beenden, die Mannschaft von Headcoach Kai Suikkanen kann sich nicht mehr verbessern. Für Ritten geht es hingegen um Platz zwei, der amtierende AHL-Champion verlor jedoch die letzten vier Auswärtsspiele. In der Liga gewann Ritten alle vier Duelle mit Cortina in dieser Spielzeit.
Entscheidung in den Pre-Playoffs
In den Pre-Playoffs kommt es zu zwei Entscheidungsspielen um den Aufstieg ins Viertelfinale. Der EC Bregenzerwald hat gegen Gröden den Heimvorteil auf seiner Seite. In den bisherigen fünf Saisonduellen zwischen den Teams setzte sich immer der Gastgeber durch, so auch in den erste beiden Pre-Playoff-Spielen. Der letzte Gröden-Sieg in Dornbirn datiert vom 25. Oktober 2022. Die „Furie“ verlor die letzten elf Liga-Auswärtsspiele.
Sterzing gegen Celje geht auch in ein drittes Spiel. Nachdem die Slowenen zunächst mit 4:2 bei den Broncos gewannen, holten sich die Südtiroler einen 1:0-Auswärtserfolg. Während die Wipptaler ihre letzten beiden Heimspiele verloren haben, ging Celje in drei der letzten vier Auswärtspartien als Sieger vom Eis.
Information zum Playoff-Pick
Zell am See, Ritten, Kitzbühel, Jesenice, Cortina und Meran stehen bereits im Viertelfinale. Die letzten zwei Plätze werden in den verbleibenden Pre-Playoff-Partien ermittelt. Der Playoff-Pick findet am Mittwoch um 9.30 Uhr Uhr statt. In einer Videokonferenz wählen die Top-3-Teams nach der Master Round ihren Gegner aus. Der Vierte steht nicht zur Auswahl und trifft auf jene Mannschaft, die im Pick nicht gewählt wurde. Die Viertelfinal-Paarungen werden unmittelbar nach dem Pick auf allen Kanälen der Alps Hockey League kommuniziert.
Alps Hockey League
Master Round:
Di, 04.03.2025
19:00: HDD SIJ Acroni Jesenice – Adler Stadtwerke Kitzbühel
Referees: OREL, SNOJ, Markizeti, Wucherer
20:30: S.G. Cortina Hafro – Rittner Buam SkyAlps
Referees: RIVIS, STEFENELLI, Formaioni, Pace
Pre-Playoffs (best-of-three), Spiel 3
Di, 04.03.2025:
19:30: EC Bregenzerwald – HC Gherdeina valgardena.it
Referees: BROCK, LAZZERI, Fleischmann, Zacherl
Stand in der “best-of-3”-Serie: 1:1
20:00: Wipptal Broncos Weihenstephan – HK RST Pellet Celje
Referees: HLAVATY, VOICAN, Moidl, Weiss
Stand in der “best-of-3”-Serie: 1:1
>> Alle Spiele werden bei valcome.tv gezeigt
www.alps.hockey, Bild: Victoria Varshavska
