Am Dienstag wurde das neue Jahr in der Alps Hockey League mit vier Spielen eingeläutet. Die Rittner Buam waren als einzige Auswärtsmannschaft erfolgreich, durch den fünften Sieg in Folge kletterte die Lehtonen-Truppe auf Rang drei. Tabellenführer Pustertal, Asiago und der EC-KAC II setzten sich zu Hause durch. Für die Klagenfurter war das 7:1 über Zell am See der bislang höchste Sieg ihrer AHL-Geschichte.
EC-KAC II – EK Die Zeller Eisbären 7:1 (2:0, 2:1, 3:0)
Referees: DURCHNER, PAHOR, Reisinger, Schweighofer
Die Gäste aus Zell am See erwischten den besseren Start und setzten die Klagenfurter unter Druck. Die Defensive der Hausherren hielt aber stand, auch weil Goalie Florian Vorauer immer wieder mit guten Paraden glänzte. In der neunten Minute gingen die Kärntner dann sogar durch Alexander Moser in Führung. In einem mittlerweile ausgeglichenen Spiel legten die Gastgeber nach, Fabian Hochegger traf vor der Pause zum 2:0. Nach Wiederbeginn war der KAC die tonangebende Mannschaft, diesmal gelang aber den Gästen der erste Treffer: Peter LeBlanc (31‘) brachte die Salzburger in Überzahl auf die Anzeigetafel. Markus Pirmann stellte den Zwei-Tore-Vorsprung mit einem verwerteten Penalty wieder her, fünf Sekunden vor Drittelende erhöhte Valentin Hämmerle sogar auf 4:1. Die Hausherren blieben auch im Schlussabschnitt ihrem Gameplan treu und sorgten durch zwei weitere Pirmann-Treffer für noch klarere Verhältnisse. In der Schlusssekunde traf Valentin Ploner zum Schlusspunkt und zum höchsten AHL-Sieg der Klagenfurter Vereinsgeschichte.
Goals Klagenfurt: Moser (9.), Hochegger (18./Ploner), Pirmann (34./PS, 41., 53./Sticha-Cirtek), Hämmerle (40./Kernberger), Ploner (60./DiCasmirro-Moser)
Goal Zell am See: LeBlanc (30./PP/Gaffal-Wilfan)
HC Pustertal Wölfe – Wipptal Broncos Weihenstephan 3:2 SO (0:0; 1:1: 1:1; 0:0; 1:0)
Referees: F. GIACOMOZZI, SUPPER, Oberhuber, Piras
Während Felix Brunner in das Lineup zurückkehrte, musste der Tabellenführer auf Thomas Erlacher verzichten. Bei den Gästen fehlte hingegen Kyle Just, der zweitbeste Scorer der Broncos. Pustertal übernahm mit Spielbeginn die Initiative, klare Chancen konnten sich die Hausherren aber zunächst nicht herausspielen. Die Gäste kamen in zwei Überzahl-Situationen auf, Tor wollte im ersten Drittel aber auf beiden Seiten keines gelingen. Knapp eine Minute war im Mittelabschnitt absolviert, als Brandon McNally Sterzing nach einem Torhüterfehler in Führung brachte. Es dauerte bis kurz vor Drittelende, dann konnten aber auch die Hausherren anschreiben. Einen Schuss von Alex De Lorenzo Meo konnte Sterzing-Goalie Gianluca Vallini nur abprallen lassen und Max Oberrauch verwertete den Rebound. Die Wölfe machten im dritten Abschnitt viel Druck und wurden in der 56. Minute belohnt als Marko Virtala zur Führung traf. Diese währte aber nur bis zur Schlussminute, denn David Gschnitzers Treffer sorgte für eine Verlängerung. Diese blieb torlos, im Shootout entschied Armin Hofer die Neujahrs-Partie. Pustertal gewann damit auch das 14. Heimspiel der Saison, musste aber zum ersten Mal einen Punkt abgeben.
Goals PUS: 1:1 Max Oberrauch (38:27/Alex De Lorenzo Meo); 2:1 Marko Virtala (55:19/Helfer); 3:2 Armin Hofer (65:00/SO);
Goals WSV: 0:1 Brandon McNally (21:13/D.Gschnitzer-Sotlar); 2:2 David Gschnitzer (59:31);
Migross Supermercati Asiago Hockey – HC Fassa Falcons 2:1 (1:1; 0:0; 1:0)
Referees: LAZZERI, MOSCHEN, Rigoni, Slaviero
Bei Asiago waren Kaptiän Federico Benetti, Simone Olivero und Matteo Tessari wieder mit von der Partie, Josè Magnabosco fehlte hingegen. Martin Gran, Soel Costantin, Elias Thum, Ivan Lauton und Andrea Odorizzi, so lautete die Liste an Ausfällen bei Fassa, die Massimo Zanet aufbieten konnten. Mit der ersten richtigen Chance gingen die Gäste auch in Führung, Martin Castlunger bediente Karl Ostman – 0:1 nach elf Minuten. Nur drei Minuten später glichen die Hausherren aber aus Im ersten Powerplay des Abends traf Marco Rosa. Fassa-Goalie Gianni Scola verhinderte kurz vor der Pause gegen Federico Benetti den nächsten Gegentreffer. Der Mittelabschnitt plätscherte vor sich hin, Asiago war zwar das bessere Team, nach 40 Minuten blieb es aber beim 1:1. Die Hausherren versuchten das Heft dann wieder in die Hand zu nehmen, Fassa stemmte sich aber dagegen. Diego Iori hatte die erneute Gäste-Führung am Schläger, scheiterte aber an David Cloutier. Als Fassa seine zweite Strafe kassierte, war wieder Rosa (47‘) zur Stelle – 1:2. Das war auch gleichzeitig die Entscheidung, da keinem Team mehr ein Treffer gelang.
Goals ASH: 1:1 Marco Rosa (14:17/PP1/Bardaro-P.Pietroniro); 2:1 Marco Rosa (46:30/PP1/Naclerio-Gellert)
Goal FAS: 0:1 Karl Ostman (11:51/Castlunger-Graf);
HC Gherdeina valgardena.it – Rittner Buam 1:4 (0:0; 0:2; 1:2)
Referees: BENVEGNU, LEGA, Basso, De Zordo
Während Christian Willeit bei den Gastgebern fehlte, pausierte Rittens Stammgoalie Thomas Tragust. An seiner Stelle feierte Backup Hannes Treibenreif seinen dritten Saisoneinsatz, den ersten von Beginn an. Der 21-jährige Rittner zeichnete sich im ersten Drittel gleich mit 14 Saves aus, Gröden-Goalie Misa Pietilä musste nur 10 Mal eingreifen. Nach den ersten 20 Minuten blieb es aber beim torlosen 0:0-Unentschieden. Im Mitteldrittel ging der Italienmeister dann in Führung. In der 31. Minute traf Kapitän Dan Tudin nach Thomas Spinell-Assist zum 1:0. Lediglich fünf Minuten später war es Verteidiger Ivan Tauferer, der das Ergebnis auf 2:0 schraubte. Bis zum letzten Seitenwechsel blieb es bei der Doppelführung der „Buam“. Im Schlussdrittel machte es Gröden mit Derek Eastman, der in der 44. Minute auf 1:2 verkürzte, noch einmal spannend. Die Hoffnungen der Hausherren erloschen jedoch acht Minuten vor der Schlusssirene. Als Torschütze Eastman eine 2+2 Minuten-Strafe aufgebrummt bekam, zeigte Ritten einmal mehr seine Stärke im Powerplay. In der 53. Minute traf Olegs Sislannikovs zum 3:1, nur 17 Sekunden später fixierte Tobias Brighenti den 4:1-Endstand. Für Ritten war es der 36. Sieg im 65. Derby gegen Gröden. Auch in der siebten AHL-Begegnung bleiben die „Buam“ somit gegen die Ladiner unbesiegt.
Goal GHE: 1:2 Derek Eastman (43:34/Roupec-I.Demetz);
Goals RIT: 0:1 Dan Tudin (30:16/T.Spinell); 0:2 Ivan Tauferer (35:41/Tudin-Sislannikovs); 1:3 Andreas Lutz (52:04/PP1/Sislannikovs-Eriksson); 1:4 Tobias Brighenti (52:51/PP1/Tudin-T.Spinell)
www.erstebankliga.at, Pic: Rohal
