In der Alps Hockey League stehen von Dienstag bis Donnerstag sieben Spiele am Programm, u.a. kommt es am Donnerstag zum Gipfeltreffen Leader HC Pustertal Wölfe vs. EHC Alge Elastic Lustenau.
Di, 09.10.2018, 19:15 Uhr:
Red Bull Hockey Juniors vs. VEU Feldkirch
Referees: SUPPER, WALLNER, Bärnthaler, Oberhuber.
Die Alps Hockey League-Woche startet am Dienstag mit dem
Österreicher-Duell Red Bull Hockey Juniors vs. VEU Feldkirch. Die
beiden Teams sind Tabellennachbarn und auch ihre Formkurve verlief
zuletzt gleich (S/N/S). Die Red Bull Hockey Juniors belegen mit
neun Punkten (drei Siegen) aus sechs Spielen Platz Acht, Feldkirch
ist mit elf Punkten (drei Siegen) aus sechs Spielen Siebter.
Zuletzt zeigten sich beide Teams außerdem in Torlaune. Die VEU
siegte in Fassa 7:4 und die Mozartstädter gewannen das Salzburger
Derby daheim gegen den EK Die Zeller Eisbären mit 6:2. Die
Vorarlberger konnten die letzten beiden Duelle für sich
entscheiden.
Mi, 10.10.2018, 19:30 Uhr:
EK Die Zeller Eisbären – Sportivi Ghiaccio Cortina
Hafro
Referees: OFNER, PODLESNIK, Holzer, Schweighofer.
Der EK Die Zeller Eisbären und Sportivi Ghaccio Cortina Hafro
kämpfen am Mittwoch im Pinzgau um die Rückkehr auf die
Gewinnerstraße. Die Österreicher verloren ihre letzten vier Spiele
und die Italiener blieben zuletzt auch drei Mal in Folge ohne
Punkte. Zudem hatten die Spieler beider Teams die „Hex“ am
Schläger: Die Eisbären trafen in den letzten vier Runden nur fünf
Mal, Cortina in den letzten 180 Spielminuten gar nur zwei Mal. Die
Italiener reisen aber mit guten Erinnerungen nach Zell, sie konnten
bisher alle vier Duelle mit den Eisbären für sich entscheiden.
Mi, 10.10.2018, 19:30 Uhr:
EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel – Hockey Milano
Rossoblu
Referees: HOLZER, STRASSER, Rinker, Tschrepitsch.
Der EC „Die Ader“ Stadtwerke Kitzbühel zeigte bisher Heimstärke.
Die Tiroler gewannen beide Heimspiele. Am Mittwoch kommt erstmals
Hockey Milano Rossoblu nach Kitzbühel. Die Italiener kämpfen um
ihren Premierensieg in der Alps Hockey League, sie verloren bisher
alle fünf Spiele und erzielten die wenigsten Tore (10).
Do, 11.10.2018, 20:00
Uhr: Wipptal Broncos Weihenstephan – EC-KAC II
Referees: BENVEGNU, A. LAZZERI, P. Giacomozzi, Mantovani.
Die Wipptal Broncos Weihenstephan zeigten bisher Heimstärke. Die
Italiener gewannen alle drei Heimspiele und erzielten dabei 15
Treffer. Der EC-KAC II hingegen kämpft in Sterzing gegen seinen
Negativlauf. Die Rotjacken verloren ihre letzten vier Spiele und
kassierten bisher die meisten Tore (44). Die Wildpferde haben zudem
eine blütenweiße Weste gegen den EC-KAC II, man gewann bisher alle
sechs Duelle und hält bei einer Tordifferenz von 37:5.
Do, 11.10.2018, 20:00 Uhr:
HC Pustertal Wölfe – EHC Alge Elastic Lustenau
Referees: MORI, PINIE, M. De Zordo, Piras.
Bei Leader HC Pustertal Wölfe vs. EHC Alge Elastic Lustenau kommt
es am Donnerstag zum Gipfeltreffen in der Alps Hockey League. Das
Match Erster vs. Zweiter ist zugleich das Duell der besten
Defensive vs. beste Offensive. Die Wölfe kassierten in sieben
Spielen erst sieben Treffer, die Vorarlberger hingegen trafen schon
39 Mal! Bruneck gewann zudem 2018/19 bisher alle sieben Spiele, die
Löwen zuletzt fünf Mal in Folge. In den letzten beiden Duellen
siegte das Gästeteam.
Do, 11.10.2018, 20:00 Uhr:
Rittner Buam – HDD SIJ Acroni Jesenice
Referees: GAMPER, MOSCHEN, Javornik, Rezek.
Bei Rittner Buam vs. HDD SIJ Acroni Jesenice kommt es zum Duell
zweier Landesmeister. Die Rittner Buam krönten sich 2018 zum
Champion in Italien bzw. HDD SIJ Acroni Jesenice in Slowenien.
Beide Teams feierten zuletzt Siege, die Südtiroler sind zudem zu
Hause heuer noch ohne Punkteverlust. Die Rittner Buam konnten die
letzten drei Begegnungen mit den „Red Steelers“ für sich
entscheiden.
Do, 11.10.2018, 20:30 Uhr:
Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 – HC Gherdeina
valgardena.it
Referees: FAJDIGA, STEFENELLI, Bedana, Pagon.
Bei Meister Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 vs. HC
Gherdeina valgardena.it kommt es am Donnerstag zum Duell zweier
Italienischer Vereine. Der Meister punktete bisher in allen sieben
Spielen (sechs Siege), die „Furies“ holten bisher sechs Punkte
(zwei Siege). Die „Gelb-Roten“ konnten die letzten elf Begegnungen
allesamt für sich entscheiden
www.erstebankliga.at, reinhardkoenig-photography.com
