Sieben Partien läuten den Dezember am Samstag ein, in Südtirol finden gleich zwei Spitzenspiele statt. Während der überlegene Tabellenführer HC Pustertal auf Meister Asiago trifft, stehen sich mit den Rittner Buam und Sterzing die zuletzt erfolgreichsten Teams der Liga gegenüber. Am ersten Adventsonntag folgt das Gastspiel von Lustenau in Cortina.
Sa, 01.12.2018, 18:00: HDD
SIJ Acroni Jesenice – VEU Feldkirch
Referees: METZINGER, OFNER Arlic, Snoj
Nachdem Jesenice am letzten Spieltag wieder auf die Siegerstraße
zurückgefunden hat, kommt es am Samstag zum Duell mit Feldkirch.
Die siebtplatzierten Slowenen gewannen sieben von neun Heimspielen
und sind mit 82 Treffern die Torfabrik der Liga. Doch gerade die
VEU verfügt mit dem Duo Robin Soudek (37 Punkte) und Dylan Stanley
(36) über die Liga-Topscorer. Im Hinspiel in Feldkirch konnte die
VEU in einer engen Partie einen 2:1-Sieg einfahren. Die
Vorarlberger zählen zu den besten Auswärtsteams der Liga und können
Rang drei mit einem weiteren Erfolg in der Fremde verteidigen.
Sa, 01.12.2018,
19:00: Hockey Milano Rossoblu – HK SZ Olimpija
Referees: MORI, PODLESNIK, Holzer, Vignolo
Mit nur einem Sieg aus den letzten sieben Partien ist Mailand immer
noch nicht in der Alps Hockey League angekommen. Zwar war der
Heimsieg über Kitzbühel ein positives Signal, es folgten jedoch
zwei weitere Niederlagen in Asiago und Gröden. Mit nur einem
erzielten Tor in diesen Spielen wurde das Hauptproblem des
Liga-Neulings einmal mehr sichtbar, brauchen die Mailänder doch die
meisten Torschüsse aller Teams für einen Treffer. Ljubljana gewann
hingegen die letzten beiden Partien und befindet sich im
Verfolgerpulk. Das erste Saisonduell entschieden die Slowenen mit
6:0 für sich.
Sa, 01.12.2018, 19:15: Red
Bull Hockey Juniors – HC Fassa Falcons
Referees: FICHTNER, WIDMANN, Bedynek, Legat
Die Red Bull Hockey Juniors mischen die Liga weiter auf und zeigen
dabei Nervenstärke: Sechs der 13 Siege wurden mit einem Tor
Differenz erzielt, darunter auch die letzten beiden Erfolge gegen
Zell am See und Sterzing. Die viertplatzierten Salzburger sind auch
im Duell mit Fassa die klaren Favoriten. Die Italiener gingen in
dieser Saison erst zweimal als Sieger vom Eis und mussten sich auch
im ersten Saisonduell mit 2:4 geschlagen geben. Damals erzielte
Salzburgs Topscorer Oliver Nordberg (acht Tore, zwölf Vorlagen) den
Game Winner.
Sa, 01.12.2018, 19:30: EK
Die Zeller Eisbären – EC KAC II
Referees: LOICHT, SUPPER, Matthey, Reisinger
Mit Zell am See und dem EC-KAC II treffen die zwei bislang
schwächsten Defensivreihen aufeinander. Die Klagenfurter haben als
Schlusslicht der Tabelle erst zwei Punkte geholt. Dass das Farmteam
keineswegs zu unterschätzen ist, zeigten die Kärntner aber dieser
Saison schon einige Male. Zuletzt brachten die KAC-Cracks die
Top-Teams aus Lustenau und ins Straucheln. Nach den ersten drei
Siegen unter Neo-Coach Greg Holst gingen die Zeller zuletzt zweimal
als Verlierer vom Eis. Das erste Saisonduell gewannen die aktuell
auf Rang zwölf liegenden Salzburger auswärts klar mit 8:3.
Sa, 01.12.2018, 19:30:
Wipptal Broncos Weihenstephan – Rittner Buam
Referees: F. GIACOMOZZI, LAZZERI, M. Cristeli, Slaviero
Ritten fügte gestern Tabellenführer Pustertal zu Hause die erste
Saisonniederlage zu. Der Italienmeister feierte seinen bereits
achten Sieg in Folge und liegt mit nun 33 Zählern aus 16 Partien
auf dem achten Rang. Momentan hat kein AHL-Team eine längere
Siegesserie wie Ritten. Am Samstag ist das Team von Coach Riku
Lehtonen beim Tabellenachten Wipptal Broncos zu Gast. Die
„Wildpferde“ spielen eine sehr starke Meisterschaft und sind mit
zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen das zweitbeste Team in
diesem Zeitraum. Für die Verteidiger Christian Borgatello und
Roland Hofer ist es das erste Wiedersehen mit dem Ex-Verein. Die
„Buam“, bei denen Stefan Quinz nach seiner Sperre ins Lineup
zurückkehrt, sind seit drei Spielen gegen Sterzing ungeschlagen,
der letzte Wipptaler Sieg liegt bereits knapp zwei Jahre
zurück.
Sa, 01.12.2018, 20:00: HC
Pustertal Wölfe – Migross Supermercati Asiago Hockey
Referees: LEGA, VIRTA, Basso, Terragni
Nach 17 Siegen – damit stellten die „Wölfe“ auch den Rekord von
Asiago ein – musste sich der HCP am Donnerstag in Klobenstein
erstmals in dieser Saison geschlagen geben. Mit dem Heimspiel gegen
den Meister folgt gleich am Samstag das nächste Spitzenspiel. Es
ist zugleich das erste Saisonduell dieser beiden Teams. Während der
HCP komfortable zwölf Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger aus
Lustenau hat, konnte Asiago noch nicht ganz an die letztjährige
Saison anschließen. Das Team von Neo-Coach Ron Ivany konnte jedoch
die letzten drei Partien gewinnen.
Sa, 01.12.2018, 20:30: HC
Gherdeina valgardena.it – EC Bregenzerwald
Referees: MOSCHEN, STEFENELLI, Bedana, P. Giacomozzi
Zwei Siege aus den vergangenen fünf Spielen, die letzte Partie
gewonnen – dies trifft sowohl auf Gröden als auch Bregenzerwald zu.
In der Tabelle haben die zehntplatzierten Südtiroler jedoch zehn
Punkte Vorsprung auf den nächsten Gegner, der Anfang Oktober
auswärts mit 4:1 bezwungen wurde. Nachdem die Vorarlberger knapp
einen Monat ohne Sieg blieben und in der Tabelle an Boden verloren,
ging es zuletzt wieder bergauf. In Hochform präsentierten sich die
Brüder Daniel und Christoph Ban, die sieben der letzten zehn
ECB-Treffer erzielten.
Su, 02.12.2018, 17:00: S.G.
Cortina Hafro – EHC Alge Elastic Lustenau
Referees: PINIE, PODLESNIK, De Zordo, Holzer
Im einzigen Sonntagsspiel wartet auf die Lustenauer Cracks die
schwere Aufgabe bei Cortina. Beim ersten Aufeinandertreffen der
beiden Teams vor einigen Wochen in Vorarlberg behielten die
Venetier mit 3:2 in der Verlängerung die Oberhand und fügten dem
EHC damit die erste Heimniederlage zu. In der Fremde ging der
Tabellenzweite zuletzt zweimal als Verlierer vom Eis. Für die
elftplatzierten Gastgeber geht es darum, den Abstand auf die
Nicht-Playoff-Plätze nach dem Sieg in Fassa weiter zu
vergrößern.
www.erstebankliga.at
