Am Wochenende stehen sieben Spiele in der Alps Hockey League auf dem Programm. Während die Siegesserie von Tabellenführer EK Zeller Eisbären beim EC Bregenzerwald auf dem Prüfstand steht, wollen die Verfolger KHL Sisak und HDD SIJ Acroni Jesenice in die Erfolgsspur zurückkehren.
Tabellenführer EK Zeller Eisbären
feierte neun Siege aus den letzten zehn Spielen, am Donnerstag gab
es einen 4:1-Erfolg über Jesenice. Der EC Bregenzerwald blieb
gestern beim 0:1 in Neumarkt zum dritten Mal in dieser Saison ohne
Torerfolg, die Vorarlberger liegen aktuell auf Rang zehn. Das erste
Saisonduell gewann Zell am See mit 3:0, auswärts holten die
Pinzgauer aus sechs Partien bisher erst acht Punkte.
Mit zwei Niederlagen in Folge fiel KHL Sisak vom ersten auf den
dritten Platz zurück. Am Donnerstag mussten sich die Kroaten trotz
zwischenzeitlicher 5:2-Führung in Sterzing geschlagen geben. Damit
kassierte die weiterhin beste Defensive der Liga in den letzten
beiden Partien elf Gegentore. Vizemeister Cortina ist aktuell nur
an siebter Stelle, die Italiener stellen zudem die zweitschwächste
Offensive. Im ersten Saisonduell behielt Sisak mit 8:4 die
Oberhand.
Nachdem Unterland zum Saisonstart vier Niederlagen kassierte,
steigerte sich das Team aus Neumarkt kontinuierlich. Die Cavaliers
liegen aktuell auf Rang sechs, fünf Punkte hinter HDD SIJ Acroni
Jesenice ( Platz vier). Von bislang drei AHL-Duellen in Jesenice
konnte Unterland zwei für sich entscheiden.
Die Rittner Buam SkyAlps (Platz fünf) und der HC Meran (Rang zehn)
feierten zuletzt jeweils zwei Siege in Folge. In de letzten fünf
Rittner Heimspielen wechselten sich Sieg und Niederlage stets ab –
gestern gab es ein klares 7:1 gegen Celje. Meran ist hingegen die
schwächste Auswärtsmannschaft der Liga, die Adler holten erst fünf
Punkte aus acht Partien.
Ein richtungsweisendes Spiel steht für die Red Bull Hockey Juniors
und Wipptal Broncos Weihenstephan auf dem Programm. Nach zuletzt
drei Niederlagen rutschten die Salzburger auf Platz acht ab.
Sterzing verkürzte den Rückstand auf den Vorletzten Gröden mit
einem Comeback-Sieg gegen Sisak auf vier Punkte, die Broncos
brauchen weiter Erfolgserlebnisse, um an das Tabellenmittelfeld
anzuschließen. Im ersten Saisonduell gewann Sterzing auswärts in
der Verlängerung.
Zudem wollen Celje und Gröden in die Erfolgsspur zurückkehren. Die
Slowenen kassierten zuletzt zwei Niederlagen, Gröden musste sich
hingegen fünf Mal in Folge geschlagen geben. Die Südtiroler liegen
zwar an vorletzter Stelle, auf Celje (Rang neun) fehlen jedoch nur
zwei Punkte. Im ersten Saisonduell setzten sich die Slowenen
auswärts in der Verlängerung durch.
Am Sonntag trifft Celje zudem auf Cortina. Vor knapp einem Monat
gewann Celje in Italien im Penaltyschießen.
Alps Hockey League
Sa, 23.11.2024:
18:00: Rittner Buam SkyAlps – HC Meran/o
Pircher
Referees: EGGER, PINIE, Pace, Scalzeri | >> valcome.tv <<
18:00: SIJ Acroni Jesenice – Hockey Unterland
Cavaliers
Referees: BROCK, SNOJ, Arlic, Telesklav | >> valcome.tv <<
18:00: HK RST Pellet Celje – HC Gherdeina
valgardena.it
Referees: VOICAN, WIDMANN, Weiss, Wucherer | >> valcome.tv <<
18:30: KHL Sisak – S.G. Cortina Hafro
Referees: BAJT, RIVIS, Javornik, Rivis | >> valcome.tv <<
19:15: Red Bull Hockey Juniors – Wipptal Broncos
Weihenstephan
Referees: HUBER, LEHNER, Eisl, Strimitzer | >> valcome.tv <<
19:30: EC Bregenzerwald – EK Die Zeller
Eisbären
Referees: HOLZER, SPIEGEL, Matthey, Moidl | >> valcome.tv <<
So, 24.11.2024:
18:00: HK RST Pellet Celje – S.G. Cortina
Hafro
Referees: LESNIAK, F. RIVIS, Arlic, A. Rivis | >> valcome.tv <<
www.alps.hockey, Bild: Johannes Radlwimmer
