In der vorletzten Runde vor Weihnachten endeten vier der acht Spiele mit lediglich einem Tor Unterschied. Einzig der amtierende Meister aus Rittern gewann mit mehr als zwei Toren Differenz. Jesenice und Lustenau fanden die Entscheidung gar erst im Shoot-Out.
HDD SIJ Acroni Jesenice –
HC Pustertal Wölfe 2:1 S.O. (0:0, 0:1, 0:0, 0:0)
Die Teams neutralisierten sich gegenseitig im ersten Drittel. Beide
Mannschaften zeigten eine kompakte Defensivleistung und ließen
nicht viele Chancen zu. Im zweiten Abschnitt wurde auf beiden
Seiten die Intensität erhöht. Es dauerte 39 Minute bis Eric Pance
das Scoring des Abends eröffnete. Er traf nach einem Assist von
DiCasmirro in der 40. Minute. Jesenice versuchte das Spiel
auszugleichen, war aber zunächst nicht erfolgreich. Im letzten
Abschnitt gelang David Planko der Ausgleich in der 45. Minute.
Wieder arbeiteten die Defensivabteilungen auf beiden Seiten gut.
Das Spiel ging mit dem Sielstand von 1:1 in die Verlängerung. Diese
endete torlos, so musste der Gewinner im Shoot-Out ermittelt
werden. Erik Svetina entschied das Spiel mit dem entscheidenden
Traffer für Jesenice.
HK SZ Olimpija – EC „Die
Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 4:2 (0:0, 2:1, 2:1)
Mit einem harterkämpften Erfolg eroberte Ljubljana drei weitere
Punkte. Im ersten Abschnitt sahen die Fans einige Chancen,
allerdings keine Tore. Das änderte sich allerdings im zweiten
Abschnitt. Ljubljana kontrollierte zwar die Begegnung, aber die
Gäste eroberten die Führung. Gatis Sprukts traf in Unterzahl zum
1:0. Im zweiten Abschnitt drehte Ljubljana die Begegnung. Aljaz
Uduc traf zum Ausgleich und Miha Zajc wenig später die Führung. In
der 51. Minute erhöhte Luka Zorko zum 3:1. Nur 39 Sekunden später
brachte David Lindström sein Team zurück ins Spiel. In Überzahl
sorgte Maks Selan für den Endstand von 4:2.
EC-KAC II – EK Zeller
Eisbären 2:4 (1:0, 1:1, 0:3)
Die Klagenfurter hatten den besseren Start in die Partie und kamen
bereits in der dritten Spielminute zu zwei Topchancen, die nicht
verwertet werden. In der fünften Minute war es aber soweit und die
jungen Rotjacken durften zum ersten Mal an diesem Abend jubeln:
Benjamin Rassl gewann seinen Zweikampf und nach einem Fernschuss
von Žiga Svete gelangte Valentin Hammerle an den Puck, der zur
Führung verwertete. Auch im Mittelabschnitt gehörten die ersten
Torchancen dem EC-KAC II: Martin Goritschnig ließ einen Kracher von
der Blauen Linie los, dieser ging knapp am Kasten vorbei. Die
Eisbärensorgten durch Petr Vala, der von Franz Wilfan perfekt
bedient wurde, für den Ausgleichstreffer. In der letzten
Spielminute des Mitteldrittels eroberte Philipp Kreuzer die Führung
zurück. Zu Beginn des Schlussdrittels erhöhten die Eisbären
den Druck auf die Klagenfurter. Bei numerischer Überlegenheit
schloss der aufgerückte Frederik Widén in der 57. Minute aus kurzer
Distanz zum erneuten Ausgleich der Gäste ab. Gregor Koblar eroberte
wenig später die Führung. Rotjacken setzten anschließend alles auf
eine Karte und kassierten letztlich fünf Sekunden vor der
Schlusssirene den Empty Net-Treffer zum 2:4-Endstand.
EC Bregenzerwald – WSV
Sterzing Broncos Weihenstephan 3:1 (1:1, 0:0, 2:0)
Wie wichtig dieses Spiel für beide Teams war zeigte sich zu Beginn
auf beiden Seiten. Die Wälder kamen aber etwas schneller in den
Rhythmus. Richtig gefordert wurde Sterzings Schlussmann Vallini
dann während des ersten Powerplays der Heimmannschaft. Ein Treffer
wollte nicht gelingen, dafür zeigten sich wenig später die Gäste in
ihrem Überzahlspiel effizient. Duffy überwand Pietilä in der 8.
Minute aus kurzer Distanz. Dies erwies sich wie ein Weckruf für die
Wälder. Nach einer Kombination zwischen Lucas Haberl und Julian
Zwerger folgte der Ausgleich. Nach der Pause ging es im hohen Tempo
weiter, sowohl Sterzing als auch die Hausherren kamen jeweils zu
guten Chancen, doch kein Team konnte im Mitteldrittel anschreiben.
Mit dem 1:1 ging es damit auch in den dritten Abschnitt hinein. Als
der Gästekeeper sich schließlich zu weit aus seinem Kasten begab
und musste sich gegen Christian Haidinger geschlagen geben. Nun
schafften es die Südtiroler vermehrt vor Pietiläs Kasten zu
gelangen, doch auch hier ließ der entscheidende Abschluss auf sich
warten. Daniel Ban sorgte schließlich eine Minute vor dem Endstand
für den Endstand von 3:1.

(Foto: Max Pattis)
Rittner Buam – FBI VEU
Feldkirch 5:2 (1:0; 3:0; 1:2)
Die Rittner gaben von Beginn an das Tempo vor und gingen nach nur
3.11 Minuten mit ihrem Paradeblock in Führung. Der Schwede Victor
Ahlström verwertete ein Zuspiel seines Zwillingsbruders Oscar zum
1:0. Anschließend gab es wenig Torchancen auf beiden Seiten und so
blieb es nach den ersten 20 Minuten bei der knappen Führung der
Hausherren. Die „Buam“ dominierten das Mitteldrittel. Thomas
Spinell spielte in der 21.16 Minute Dan Tudin frei, der Alex Caffi
zum zweiten Mal am heutigen Abend bezwang. Nur 59 Sekunden später
erhöhte Julian Kostner nach Markus Spinell-Vorlage sogar auf 3:0.
Für den 24-jährigen Stürmer war es bereits das 6. Saisontor und mit
diesem Doppelschlag entschied Ritten auch praktisch das Match. In
der 36. Minute musste Feldkirchs Kevin Puschnik auf die Strafbank.
Die „Buam“ schlugen im Powerplay eiskalt zu, erneut mit
Doppeltorschütze Dan Tudin. Der Meister hatte aber noch nicht
genug. In der 41.13 Minute trug sich auch Thomas Spinell in die
Torschützenliste ein. Ritten lehnte sich jetzt zurück und kassierte
wenig später in Unterzahl das 1:5 durch Verteidiger Kristof
Reinthaler. Vier Minuten vor Spielende traf Christoph Draschkowitz,
wieder im Powerplay, zum 5:2-Endstand. Auch das Hinspiel in
Vorarlberg endete mit 5:2 für die „Buam“
HC Neumarkt Riwega – Red
Bull Hockey Juniors 2:3 (0:0; 1:2; 1:1)
Nach einer langen Alps Hockey League Pause, gastierten die Red Bull
Hockey Juniors am Mittwoch in Italien beim Tabellennachbarn HC
Neumarkt Egna Riwega. Das Farmteam agierte von Beginn an voll
konzentriert. Einige Unsicherheiten, gerade weil man lange nicht
mehr zusammen auf dem Eis stand, sicherte den Gastgebern aus
Neumarkt den 0:0-Pausenstand nach 20 Minuten. Im zweiten Drittel
agierten die Juniors um einen Tick stärker und wurden im vierten
Überzahlspiel belohnt. Tobias Eder traf nach Pass von Alex Lahoda
und Emil Quaas zur 1:0-Führung. Keine zwei Minuten später traf Eder
erneut, dieses Mal nach Assists von Birnbaum und Egger. Kurz vor
der zweiten Pause verkürzte Wieser auf 2:1.Der letzte
Spielabschnitt begann mit einer Doppelstrafe für die Red Bulls, sie
überstand diese aber unbeschadet. In Minute 52. war es dann erneut
Tobias Eder, der mit seinem zweiten Saison-Hattrick den alten
2-Tore-Vorsprung wiederherstellte. In doppelter Überzahl machte man
es besser als die Gastgeber und so verwertete Eder nach Pass von
Wappis und Östling. Neumarkt gelang in weiterer Folge der
Anschlusstreffer abermals durch Wieser, den 3:2-Sieg der Juniors
konnte dieser jedoch nicht mehr gefährden
HC Gherdeina valgardena.it
– EHC Alge Elastic Lustenau 3:4 SO (2:0; 0:0; 1:3)
Die Hausherren starteten druckvoll in die Begegnung. Nach 12
Minuten gelang Gröden ein Doppelpack innerhalb von 41 Sekunden.
Diego Gllück zeichnete für den ersten Treffer verantwortlich. Die
Führung von Linus Lundström verdoppelt. Im zweiten Abschnitt kamen
die Gäste besser ins Spiel, konnten aber noch kein Tor erzielen,
fokussierten sich doch beide Teams auf die Defensivarbeit. Durch
starke Powerplays kam Lustenau im finalen Abschnitt zurück.
Innerhalb von nur 26 Sekunden erzielten die Österreicher zwei Tore
zum Ausgleich. Erst verkürzte Philip Koczera nach Assist von
DeSantis und Ulmer, bevor DeSantis für den Ausgleich sorgte. Beide
Treffer wurden in doppelter Überzahl erzielt. Gherdeina eroberte
sich aber durch Fabio Kostner die Führung zurück. Aber Lustenau
steckte nicht auf und glich mit einem Treffer von Yan Stastny aus.
Nach einer torlosen Verlängerung, sorgte Maximilian Wilfan für den
entscheidenden Penalty im Shoot-Out. Mit diesem Sieg schaffte
Lustenau zwischenzeitlich den Sprung in die Playoffplätze, während
Gherdeina auf den 14. Platz zurückfiel.
Sportivi Ghiaccio Cortina
Hafro – Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 2:3 (2:0; 0:2;
0:1)
Das Derby wurde von Beginn weg mit hoher Intensität geführt.
Riccardo Lacedelli sorgte in Überzahl für die Führung von Cortina.
Francesco De Diasio verdoppelte die Führung etwas später, ebenfalls
in Überzahl. Nach nur 79 gespielten Sekunden im zweiten Drittel
reduzierte Davide Conci den Rückstand auf 1:2. In Überzahl konnte
Anthony Bardaro etwas später den Ausgleich bejubeln. Er hielt bei
einem Schuss von er blauen Linie den Schläger entscheidend
dazwischen. Asiago übernahm mehr und mehr die Kontrolle über das
Spiel Im finalen Abschnitt eroberte Marco Rosa erstmals die Führung
für Asiago. Er fälschte einen Schuss von Anthony Nigro zum 3.2 ab.
Cortina konnte nicht mehr ausgleichen und musste eine Niederlage
hinnehmen.
Wed, 20.12.2017: HDD SIJ
Acroni Jesenice – HC Pustertal Wölfe 2:1 S.O. (0:0, 0:1, 0:0,
0:0)
Referees: BAJT, LEGA, Basso, Snoj.
Goals JES: 1:1 Planko (46. Brus Kraigher), 2:1 Svetina (deci. pen.
45.)
Goals PUS: 0:1 Pance (40. DiCasmirro-Andergassen),
Wed, 20.12.2017: HK SZ
Olimpija – EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 4:2 (0:0, 2:1,
2:1)
Referees: FAJDIGA, WIDMANN, Bedynek, Bergant.
Goals HKO: 1:1 Uduc (34. Zibelnik-Snoj), 2:1 Zajc (36. Kralj), 3:1
Zorko (Kralj-Hebar), 4:2 Selan (53./pp1 Zorko- Zajc)
Goals KEC: 0:1 Sprukts (24./sh1 Sislannikovs-Protcenko), 3:2
Lidström (52./pp1 Eriksson),
Wed, 20.12.2017: EC
Bregenzerwald – WSV Sterzing Broncos Weihenstephan 3:1 (1:1, 0:0,
2:0)
Referees: BENVEGNU, RUETZ, M. Cristeli, Rinker.
Goals ECB: 1:1 Zwerger (15. Haberl- Hyyppä), 2:1 Haidinger (47. Ban
D.-Waldhauser), 3:1 Ban D. (59. Ban C.- Schwinger)
Goals WSV: 0:1 Duffy (8./pp1 Felicetti-Nyren),
Wed, 20.12.2017: EC-KAC II
– EK Zeller Eisbären 2:4 (1:0, 1:1, 0:3)
Referees: FICHTNER, LENDL, Holzer, Legat.
Goals KA2: 1:0 Hammerle (5. Rodiga- Rassl), 2:1 Steffler (40.
Steffler- Kurath),
Goals EKZ: 1:1 Vala (31. Wilfan-Widen), 2:2 Widen (57./pp1
Wilfan-Herzog), 2:3 Koblar (59. Oraze- Scholz), 2:4 Wilfan (60./EN
Oraze- Scholz)
Wed, 20.12.2017: Rittner
Buam – FBI VEU Feldkirch 5:2 (1:0; 3:0; 1:2)
Referees: STRASSER, VIRTA, DeZordo, Kalb
Goals Rittner Buam: 1:0 V. Ahlström (3./Frei-Borgatello); 2:0 Tudin
(21./T.Spinell-Cole); 3:0 J.Kostner (22./Frei-M.Spinell); 4:0 Tudin
(36./PP1/T.Spinell-Frei); 5:0 (41./T.Spinell
(Tudin-Traversa)
Goals Feldkirch: 5:1 K.Reinthaler (42./PP1/Stanley-Birnstill); 5:2
Draschkowitz (56./PP1/Stanley-Reinthaler);
Wed, 20.12.2017: HC
Neumarkt Riwega – Red Bull Hockey Juniors 2:3 (0:0; 1:2;
1:1)
Referees: KUCHER, KUMMER, Stefenelli, Wiest.
Goals Neumarkt: 1:2 F.Wieser (37./M.Graf-Galassiti); 2:3 F. Wieser
(56./Nedved-Harcharik)
Goals Juniors: 0:1 Eder (28./PP1/Lahoda-Quaas); 0:2 N.Feldner
(30./M.Egger/Klockl); 1:3 Eder (51./PP2/Wappis-Ostling);
Wed, 20.12.2017: HC
Gherdeina valgardena.it – EHC Alge Elastic Lustenau 3:4 SO (2:0;
0:0; 1:3)
Referees: MOSCHEN, PIANEZZE, Egger, Piras.
Goals Gherdeina: 1:0 Gluck (12./G.Senoner); 2:0 L. Lundström
(13./Long-Roupec); 3:2 F.Kostner (53./Long- L. Lundström);
Goals Lustenau: 2:1 Koczera (47./PP2/De Santis-J.Ulmer); 2:2 De
Santis (48./PP2/J.Ulmer-Koczera); 3:3 Y.Stastny
(58./PP1/J.Ulmer-Koczera); 65 (3:4) SO M.Wilfan
Wed, 20.12.2017: Sportivi
Ghiaccio Cortina Hafro – Migross Supermercati Asiago Hockey 1935
2:3 (2:0; 0:2; 0:1)
Referees: A. LAZZERI, MORI, Bizalj, Rezek.
Goal Cortina: 1:0 R.Lacedelli (8./PP1/Torquato-Brace); 2:0 F. De
Biasio (12./PP1/Brace-Torquato);
Goal Asiago: 2:1 Conci (21./Bardaro-Da Sasso); 2:2 Bardaro
(27./PP1/Gellert-Nigro); 2:3 Rosa
(49./PP1/Nigro-Gellert);
www.erstebankliga.at, (Pic: Rohal)
