15 Spiele haben die EK Zeller Eisbären in der Alps Hockey League (AlpsHL) Saison 2022/23 bereits absolviert, die Pinzgauer liegen mit 32 Zählern auch im oberen Drittel. Mit dem sportlichen Erfolg kamen und kommen auch die Zuseher und füllen die Halle regelmäßig.
Wie „Salzburg24“ recherchierte, liegen die Eisbären mit im Schnitt 1.400 verkauften Tickets an der Spitze der AlpsHL. Bemerkenswert: beim Duell mit den Kitzbüheler Adlern pilgerten 2.309 Zuseher in die Eishalle Zell am See – absoluter Topwert.
Eisbären-Geschäftsführer Patrick Schwarz: „Schon im letzten Jahr sind die Zahlen auf den Rängen trotz der Pandemie gestiegen und sportlich konnten wir erstmals in dieser Liga das Viertelfinale erreichen“. Die Menschen in der Region Zell am See und Kaprun seien „gierig“ auf Eishockey. Ein Grund dafür könnte auch die Präsenz in den umliegenden Schulen sein – die Eisbären besuchten insgesamt 104 Schulklassen. „Somit versuchen wir, auch den Nachwuchs für diese Sportart zu begeistern“, so der 31-jährige Schwarz gegenüber Salzburg24.
Auch die Spieler spüren die Unterstützung von den Rängen: „Als Spieler freut man sich noch mehr, wenn man so viele Fans im Rücken hat, die für eine gute Stimmung sorgen. Das gibtuns nochmals den sogenannten Extra-Push, der uns als Mannshaft speziell in heißen Phasen einer Partie hilft“, so EKZ-Crack Alexander Frandl.
Für den EKZ läuft es heuer richtig gut, mit 32 Punkten liegen die Pinzgauer derzeit auf dem vierten Tabellenplatz, lediglich sieben Zählern fehlen auf die Spitze. Acht seiner letzten neun Spiele konnte man gewinnen, lediglich in Fassa setzte es Ende Oktober eine Niederlage – dort wurde eine sechs Siege umfassende „winning streak“ beendet. Erwähnt sei auch die TOrgefährlichkeit der Zeller, denn mit 58 Toren weißt man hier hinter Jesenice (68) den zweitbesten Ligawert vor. 32 Gegentore sind ebenfalls ein Topwert, aber auch hier belegt man hinter den Slowenen (17) „nur“ Rang 2. Ein Mitgrund für die sportlichen Erfolge sind laut Schwarz aber auch die zahlreichen Akademie-Spieler, die den Weg aus der Landeshauptstadt nach Zell gefunden haben. „Wenn die jungen Spieler aus der Red-Bull-Eishockey-Akademie aus Salzburg zu uns kommen, sind diese nicht nur sportloch, sondern auch menschlich auf einem überragendem Niveau“, weiß der Geschäftsführer.
hockey-news.info , Bild: EK Zeller Eisbären





