Die Champions Hockey League geht heuer in seine elfte Spielzeit. Mit dabei sind mit EC Red Bull Salzburg, dem EC-KAC und dem HCB Südtirol Alperia auch drei Clubs aus der win2day ICE Hockey League.
Die Weltmeisterschaft pausiert, somit war in Stockholm alles für die Auslosung der bevorstehenden CHL-Saison, die am 28. August in ihre elfte Ausgabe geht, angerichtet. Den ICE-Clubs wurden einige namhafte Clubs zugelost, hier der Überblick über die jeweiligen Gegner:
Der EC-KAC trifft vor heimischer Kulisse auf die Eisbären Berlin, so wie es sich KAC-Kapitän Thomas Hundertpfund auch gewünscht hat. Weiters gastieren Sparta Prag und der polnische Vertreter GKS Tychy am Wörthersee. Auswärts müssen die Rotjacken beim finnischem Meister KalPa Kuopio, Brynäs IF und den CHL-Neuling Odense Bulldogs ran.
Der Meister aus der Mozartstadt empfängt neben den Eisbären Berlin ebenfalls GKS Tychy, sowie die Pinguine aus Bremerhaven. Somit gibt es zwei „homegames“ gegen Vertreter aus der DEL. Auch Salzburg muss nach Kuopio und Odense, mit Lukko Rauma bekommt man es noch mit einem weiteren Vertreter aus der liiga zu tun.
Der HCB Südtirol Alperia trifft in der Sparkasse Arena von Bozen auf Kometa Brno, den ERC Ingolstadt und Mountfield HK – somit gibt es zwei Duelle mit tschechischen Clubs. Die „away games“ bestreiten die Füchse gegen Lukko Rauma, Lulea und Frölunda Göteborg.
And here’s our 2025/26 Regular Season Grid! 🤩
Don’t forget to head to our website to see each team’s opponents for the Regular Season 👇https://t.co/kavF0AzChb#ChampionsGoBeyond pic.twitter.com/O9FCsxLovl
— Champions Hockey League (@championshockey) May 21, 2025
Bild: Gintare Karpaviciute – EC Red Bull Salzburg
