Der EC-KAC tritt am
Sonntagabend in der Champions Hockey League beim zwar noch
punktelosen, jedoch äußerst defensivstarken Meister Norwegens,
Frisk Asker, an.
Die Eckdaten:
Der EC-KAC bestreitet sein zweites Auswärtsspiel in der
CHL-Gruppenphase am Sonntagabend (Spielbeginn: 18.30 Uhr) bei Frisk
Asker. Ein Live-Videostream zu dieser Begegnung ist wie üblich
auf championshockeyleague.com verfügbar, zudem überträgt
auch Radio Kärnten im Rahmen des Kärntner Eishockeymagazins direkt
aus Norwegen.
Die
Ausgangssituation:
Nach zwei Siegen zum Auftakt mussten die Rotjacken am Freitagabend
auswärts bei Tappara Tampere ihre erste Niederlage im Rahmen der
diesjährigen Champions Hockey League hinnehmen. Die Klagenfurter
unterlagen beim finnischen Spitzenklub nach vier Gegentreffern im
Schlussabschnitt deutlich mit 3:8. Der EC-KAC hält damit
unverändert bei sechs Punkten, die in der Tabelle der Gruppe A Rang
zwei hinter dem noch ungeschlagenen EHC Biel-Bienne bedeuten.
Frisk Asker blieb in seinen drei bisherigen CHL-Begegnungen ohne Zähler, der norwegische Titelträger unterlag dem EC-KAC in Klagenfurt recht klar mit 0:3 und dem EHC Biel-Bienne zwei Mal knapp (1:2 auswärts, 2:3 zu Hause). Für die Skandinavier bestehen damit nur noch theoretische Chancen, sich für das Achtelfinale zu qualifizieren, die zudem nur erhalten bleiben, wenn am Sonntag ein voller Erfolg nach regulärer Spielzeit gegen Klagenfurt gelingt.
Die Zahlen zum
Spiel:
1 – Die Rotjacken mussten am Freitag in Tampere ihre erste
Niederlage seit dem 18. April, dem Tag des dritten
EBEL-Finalspiels, hinnehmen. Seither hatten die Klagenfurter neun
Partien in Folge – drei in den Play-Offs, vier in der Pre-Season
und zwei in der Champions Hockey League – gewonnen.
5 – Nick Petersen leistete bisher in jedem der drei Champions Hockey League-Spiele des EC-KAC zumindest eine Torvorlage, insgesamt assistierte der Kanadier zu bereits fünf Treffern. Auf ebenfalls fünf Scorerpunkte (vier Tore, ein Assist) kam bislang sein Landsmann Matthew Neal.
8 – Die Rotjacken mussten im freitägigen Auswärtsspiel bei Tappara Tampere acht Gegentore hinnehmen. Mehr Verlusttreffer kassierte der EC-KAC auf internationaler Ebene zuletzt am 14. November 1997 im Continental Cup-Gruppenspiel beim HC Třinec (Endstand nach sieben Gegentoren im Schlussdrittel: 2:10).
8 – Lars Haugen verteidigt in Asker eine eindrucksvolle Serie: Der Norweger gewann bei jedem seiner jüngsten acht Champions Hockey League-Einsätze. Seine einzige CHL-Karriereniederlage setzte es vor mehr als vier Jahren, am 20. August 2015 bei Färjestads 0:4 gegen Davos. Die Kennzahlen seiner bisher neun Starts in der Königsklasse: 94,3 Prozent gehaltene Schüsse, Gegentorschnitt 1,33.
14 – Verteidiger Martin Schumnig und die Stürmer Manuel Ganahl, Thomas Hundertpfund und Thomas Koch bestreiten am Sonntag jeweils ihr 14. Champions Hockey League-Spiel für den EC-KAC – Höchstwerte im gesamten Kader.
Der Gegner:
Der vierfache (und amtierende) norwegische Meister verfügt über
bescheidene Erfahrung auf internationalem Eis, der Verein
bestreitet am Sonntag seine erst 14. Partie in einem europäischen
Klubbewerb (Europacup, Continental Cup, CHL). In der Champions
Hockey League stehen die Tigers noch ohne Punkt da, vermochten bei
ihren ersten drei Auftritten aber insbesondere defensiv zu
überzeugen. Speziell der schwedische Schlussmann Nicklas Dahlberg
brillierte, von 108 auf seinen Kasten abgegebenen Schüssen landeten
lediglich acht in den Maschen, was einer Save Percentage von 93,65
Prozent entspricht.
Offensiv tat sich Frisk Asker in den beiden Duellen mit Biel-Bienne und beim Gastspiel in Klagenfurt allerdings recht schwer, nur drei (von Nicolay Andresen, Mikkel Seiergren Christensen und dem letztjährigen Innsbruck-Stürmer Alex Lavoie) erzielte Treffer stehen zu Buche. Auch kamen die Norweger im Schnitt zu nur 19,3 Torschüssen pro Partie, denen 42,0 der Gegner gegenüberstehen.
Star und Leader des Teams von Frisk Asker ist der routinierte und aus der EBEL (Graz 99ers) bekannte Mittelstürmer Anders Bastiansen, der für Norge nicht weniger als 104 Partien bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen bestritt. Vermisst haben die Tigers in der bisherigen Champions Hockey League den verletzten Reid Petryk, einen von nur zwei nordamerikanischen Imports im Kader. Noch nicht zur Entfaltung kam der schwedische Angreifer Hampus Gustafsson, der im vergangenen Meisterjahr den höchsten Punkteschnitt aller Asker-Cracks aufwies (43 Punkte in 39 Partien), in der CHL bislang jedoch noch nicht anschreiben konnte.
Die
Personalien:
Beim EC-KAC sind alle 24 nach Nordeuropa mitgereisten Spieler
einsatzfähig, somit werden gegen Asker die gleichen 22 Akteure zum
Zug kommen wie am Freitag in Tampere. Es fehlen die
rekonvaleszenten Johannes Bischofberger, Lukas Haudum und Niki
Kraus, Florian Vorauer und Philipp Kreuzer sind Healthy Scratches.
Im Lineup sind kleine Adaptierungen vorgesehen: Lars Haugen startet
gegen seine Landsleute im Tor, im Angriff wechseln Stefan Geier und
Marcel Witting ihre Positionen.
Der Kommentar:
„Der Freitagabend in Tampere mit der klaren Niederlage gegen
Tappara war ein lehrreicher für uns. Über die Hälfte der Partie
waren wir gut im Spiel, danach haben wir jedoch Fehler produziert,
die wir uns auf diesem Niveau nicht erlauben dürfen. Dafür haben
wir die Rechnung bezahlt. Die guten Elemente unseres Auftritts
möchten wir in das Sonntagsspiel mitnehmen, wir werden alles dafür
geben, diese schwierige Begegnung für uns zu entscheiden und uns
damit in eine gute Ausgangsposition für den Kampf um den Aufstieg
ins CHL-Achtelfinale zu bringen.“ (Adam Comrie, Verteidiger
EC-KAC)
www.kac.at, Pic: EC-KAC/Jannach
