Die Champions Hockey League wird von Donnerstag bis Sonntag fortgesetzt. Win2day ICE Hockey League-Champion EC Red Bull Salzburg, Vizemeister EC-KAC und Hydro Fehérvár AV19 werden erneut jeweils zwei Spiele absolvieren.
Vergangene Woche begann die neue Saison der Champions Hockey League. Salzburg und der KAC starteten mit einem Sieg und einer Niederlage in die Kampagne, Fehérvár musste sich in beiden Spielen geschlagen geben. Die Ungarn und Klagenfurt waren zwei Mal auswärts im Einsatz und absolvieren nun zwei Heimspiele, Salzburg muss nach zwei Spielen vor heimischem Publikum dieses Mal in der Fremde bestehen.
Nachdem Salzburg vergangene Woche zunächst Vorjahresfinalist Skelleftea knapp mit 3:4 unterlag und anschließend einen deutlichen 6:2-Heimsieg gegen Sonderjyske Ishockey folgen ließ, gastiert der amtierende Champion der win2day ICE Hockey League in dieser Woche zuerst am Freitag bei Unia Oświęcim. Der amtierende polnische Meister startete mit zwei Niederlagen in die Champions Hockey League. Nach einer 3:4/OT-Niederlage bei Ilves, unterlag Oświęcim zu Hause den Eisbären Berlin mit 1:4. Im zweiten Spiel gastiert Salzburg am Sonntag beim amtierenden Schweizer Meister ZSC Lions Zurich. Der neunfache CHL-Teilnehmer gewann seine ersten beiden Spiele bei Storhamar und Ilves jeweils mit 4:1 und ist somit nur eines von drei Teams, das mit dem Punktemaximum in das Turnier startete. Salzburg und Zürich standen sich diesen Sommer bereits beim Red Bulls Salute in Zell am See gegenüber. Im Halbfinale setzten sich die Schweizer mit 3:0 durch. Alle Tore erzielten sie bereits im ersten Drittel.
KAC mit zwei
Heimspielen
Der EC-KAC ist am Donnerstag und Sonntag im Einsatz. Die
Klagenfurter bestreiten beide Spiele vor heimischem Publikum. Für
die „Rotjacken“ werden es die ersten CHL-Heimspiele seit dem 16.
November 2021 sein. Zunächst bekommt es der Vizemeister, der
vergangene Woche bei Rouen mit 5:2 gewann und anschließend bei
Farjestad mit 2:6 unterlag, mit Fribourg-Gottéron aus der Schweiz
zu tun. Der Halbfinalist der National League hat nach zwei Spielen
vier Punkte auf seinem Konto. Nach einem 4:3-Heimerfolg gegen
Sheffield unterlag Fribourg-Gottéron bei Storhamar mit 0:1/SO. Drei
Tage später, am Sonntag, empfangen die Klagenfurter Unia Oświęcim,
das bereits am Freitag auf Salzburg trifft. Der polnische Meister
spielt somit binnen zwei Tagen sowohl gegen den amtierenden Meister
als auch gegen den amtierenden Vizemeister der win2day ICE Hockey
League.
Erste Pflichtspiele für
Fehérvár in der neuen Alba Arena
Hydro Fehérvár AV19 steht nach den beiden Auftaktniederlagen in
Tschechien bei Pardubice (0:7) und Sparta Prag (2:5) bereits unter
Zugzwang. Mit Färjestad Karlstad und Lausanne HC haben die Ungarn
aber zwei schwere Heimspiele vor der Brust. Für Fehérvár werden es
die ersten Pflichtspiele überhaupt in der neuen Alba Arena sein. Am
Donnerstag gastiert zunächst Karlstad in Székesfehérvár. Die
Schweden setzten sich vergangene Woche unter anderem gegen den KAC
deutlich mit 6:2 durch. Außerdem feierten sie einen
5:0-Auswärtssieg bei den Pelicans, womit sie mit dem Punktemaximum
und einer Tordifferenz von +9 auf Tabellenplatz zwei liegen. Am
Samstag gastiert schließlich Lausanne in der Alba Arena. Der
Finalist der vergangenen National League-Saison hat nach zwei
CHL-Spielen vier Punkte inne. Nach einer 1:2/OT-Niederlage gegen
Trinec, setzte sich Lausanne bei Bremerhaven knapp mit 2:1
durch.
Champions Hockey
League:
Donnerstag, 12.09.2024:
19:30 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 – Färjestad Karlstad
20:20 Uhr: EC-KAC – Fribourg-Gottéron (live auf ORF Sport+)
Freitag, 13.09.2024:
17:30 Uhr: Unia Oświęcim – EC Red Bull Salzburg
Samstag, 14.09.2024:
16:00 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 – Lausanne HC
Sonntag, 15.09.2024:
15:00 Uhr: EC-KAC – Unia Oświęcim (live auf ORF Sport+)
15:45 Uhr: ZSC Lions Zurich – EC Red Bull Salzburg
ice.hockey , Bild: Gintare Karpaviciute – EC Red Bull Salzburg
