DEL

DEL: Wer sind die besten Spieler und Torschützen der DEL 2022/2023?

Die Saison 2022/2023 ist spannender denn je und der Kampf um den Titel wird Spiel für Spiel spannend. Das bestätigen auch die Zuschauerzahlen, die stetig wachsen. Tatsächlich gehört Eishockey zu den beliebtesten Sportarten in Deutschland und die Medienpräsenz ist enorm, da die Lokalzeitungen und das Fernsehen ihm einen großen Platz einräumen. Darüber hinaus sehen und wetten die Deutschen gerne einzelne Spiele der DEL und anderer Eishockeywettbewerbe, wobei sie die Informationen und Boni nutzen, die von den Wettseiten zur Verfügung gestellt werden, insbesondere Gratiswetten, zu denen es möglich ist, weitere Informationen unter der Adresse zu erhalten https://www.sportwette.net/gratiswetten. Denn der Erfolg dieses Sports hängt von der Leistung der einzelnen Mannschaftsmitglieder ab, insbesondere der Angreifer und Verteidiger.

Im Überblick auf die Offensivleistung der Eisläufer sticht in der Penny-DEL bisher ein Spieler hervor: Matthias Plachta. Der 25-jährige Stürmer brachte den Adler Mannheimen mit Stand 8.12.2022 33 Scorerpunkte ein. Diese lassen sich in elf Tore und 22 Assists unterteilen. Er hat derzeit also maßgeblichen Anteil am zweiten Tabellenplatz der Mannheimer. Plachta hat sich schon einen nicht zu unterschätzenden Vorsprung gegenüber dem Rest des Feldes erarbeitet, dann trennen die restlichen Top zehn Kandidaten momentan allerdings nur zwei Punkte. Sehr zur Freude der Kölner Haie zählen mit Louis-Marc Aubry und Andreas Thuresson gleich zwei ihrer Angreifer zu den ersten Verfolgern. Während der Kanadier mit acht Toren und 19 Vorlagen eher als Vorbereiter fungiert, schoss der Schwede schon elf Treffer und bereitete 15 vor. Diese Leistung wird übrigens mit der höchsten Zuschauerzahl der Liga im Schnitt belohnt, nämlich 13.535.

Als eine weitere Offensivkraft erweist sich diese Saison Dominik Bokk. Der erst 22 Jahre junge Mann aus Schweinfurt kommt auf eine Scorer Zahl von 27, unterteilt in elf Treffer und 16 Assists. In den Reihen der Frankfurter Löwen kommt an diese Leistung nur Carter Rowney heran. Er zeichnet sich vor allem als Spielvorbereiter aus, verbuchte bisher 19 davon und traf fünf Mal selbst. In der Liste der Topscorer hervorzuheben sind noch Travis St.Denis und Darren Archibald. Beide brachten den Puck bisher 14 Mal selbst über die Linie und führen in dieser Hinsicht das Feld an.

Doch wie in jedem Mannschaftssport spielt die Verteidigung eine genauso wichtige Rolle. Ein wichtiger Parameter zur Ermittlung der Verteidigerleistung besteht in der Plus/Minus Statistik. Dabei wird die Differenz der Tore sowie Gegentore verglichen, während der Spieler auf dem Eis stand. Zurzeit klar vorne ist in dieser Wertung Marcel Brandt. Ein Faktor von +18 zeigt, welchen Halt er den Straubing Tigers gibt. Diese Zahl kommt nicht von ungefähr. 31 Schüsse konnte er blocken und gleichzeitig 18 Tore selbst vorbereiten. Mit einem Wert von +13 sind auch Zachary Redmond und Mathew Bodie positiv hervorzuheben. Gleichzeitig muss aber auch auf die Teams dieser Spieler verwiesen werden, nämlich EHC Red Bull München und ERC Ingolstadt. Während die Münchner gerade die Tabelle anführen, gehört Ingolstadt mit Rang drei zu den ersten Verfolgern. Ohne die restliche Mannschaft, sei dahinzustellen, ob diese Akteure auf denselben Faktor kommen würden. Letztlich handelt es sich aber wohl um eine wechselwirkende Leistungsberechnung.

Oft mag zwar der Fokus auf den Feldspielern liegen, jedoch dürfen auch die Tormänner nicht ganz ausgelassen werden. Die Münchner Bullen können sich gehörig auf Matthias Niederberger verlassen, der bisher im Schnitt nur 1,69 Treffer zuließ. Kurioserweise folgen darauf gleich zwei Torhüter des ERC Ingolstadt. Michael Karteig stand zwar länger auf dem Eis, muss sich aber mit durchschnittlich 2,03 Gegentreffern seinem Teamkollegen Kevin Reich (1,93) vorerst beugen.

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!