ICEHL

Diese ICEHL-Scorer sind noch am Markt – Teil 2

Die Kaderplanungen bei den ICEHL-Teams läuft derzeit auf Hochtouren. Die Vereine wollen den Kader so schnell wie möglich gut besetzen, um anschließend eine stressfreie Vorbereitung absolvieren zu können. Dabei könnten sich die ein oder anderen Mannschaften noch an Cracks bedienen, die sich bereits in der ICEHL bewiesen haben. Wir schauen auf interessante ICEHL-Stürmer, die noch am Markt wären. Welche Teams sind bereits mit neuen Spielern verstärkt haben, seht ihr in der Transferübersicht.

Matt Bradley – zuletzt HC Bozen

Der 28-jährige kanadische Center kehrte zur Saison 2024/25 nach einem Jahr in Deutschland bei den Straubing Tigers wieder in die ICEHL zurück und schloss sich dem HC Bozen an. Zuvor spielte er bereits in der Saison 2022/23 für die Vienna Capitals in der Liga. In der laufenden Saison entwickelte sich Bradley im Grunddurchgang zum Topscorer der Foxes mit 16 Toren und 25 Assists in 48 Spielen, was insgesamt 41 Punkte ergibt. Mit italienischen Wurzeln und einem italienischen Pass könnte Bradley auch für die italienische Nationalmannschaft bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Frage kommen, dafür muss der Center jedoch noch eine Saison in Italien spielen. Deshalb steht auch eine Vertragsverlängerung beim HC Bozen im Raum.

Brett Findlay – zuletzt HC Pustertal

Der 32-jährige Kanadier war in der Saison 2024/25 ein Leistungsträger für den HC Pustertal. In 53 Spielen sammelte er 21 Tore und 28 Assists, insgesamt also 49 Punkte. Findlay ist bekannt für seine Spielübersicht und seine Fähigkeit, das Spiel zu lenken. Seine Erfahrung und Führungsqualitäten machen ihn zu einem wertvollen Spieler für jedes Team.

Patrick Grasso – zuletzt HC Innsbruck / Västerås IK (Allsvenskan)

Der US-amerikanische Center begann die Saison 2024/25 beim HC Innsbruck in der ICEHL, wo er in 45 Spielen 21 Tore und 14 Assists erzielte und zu den wenigen Lichtblicken bei den Haien zählte. Im Februar wechselte er zu Västerås IK in die schwedische Allsvenskan. Grasso ist zwar nicht der größte Spieler, zeichnet sich aber durch seine Schnelligkeit und seinen Torinstinkt aus.

Joseph Cramarossa – zuletzt Vienna Capitals

Der kanadische Center absolvierte in der Saison 2024/25 insgesamt 35 Spiele für die Vienna Capitals. Dabei erzielte er 8 Tore und 15 Assists, was insgesamt 23 Punkte ergibt. Der Stürmer zeigte bereits bei seinen früheren Stationen in der AHL und DEL seine offensiven Fähigkeiten. Cramarossa hat auch 68 Spiele in der NHL absolviert.

Tyler Coulter – zuletzt HC Pustertal

Zwar kam der Center bei den Wölfen offensiv nie richtig in die Gänge, jedoch bewies Coulter sein Können bereits beim HC Innsbruck. In der Saison 2022/23 sammelte er in 54 Spielen starke 44 Punkte für die Haie und zählte dort zu den Leistungsträgern. Nach einem Jahr in der Slowakei kehrte der Kanadier in dieser Saison in die ICEHL zurück und wechselte zum HC Pustertal. Nach starken Playoffs könnte der Stürmer, der besonders für seinen aufopferungsvollen Spielstil bekannt ist, für einige ICEHL-Vereine eine Option sein.

 

Bild: HCI/PAPA Productions 

 

 

 

 

 

 

 

 

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!