Am Sonntag stehen in der Erste Bank Eishockey Liga fünf Partien auf dem Programm. Die Servus Hockey Night zeigt das Gastspiel von Tabellenführer spusu Vienna Capitals bei den Dornbirn Bulldogs. Die zweitplatzierten Moser Medical Graz99ers empfangen Fehervar AV19, die sich im Kampf um die Pick Round ein weiteres Fernduell mit den Liwest Black Wings Linz liefern.
So, 27.01.2019: Moser Medical Graz99ers vs. Fehervar AV19 (16:00 Uhr)
Referees: GRUBER, PIRAGIC, Bärnthaler, Zgonc.
- Nachdem 4:1-Sieg in Znojmo sind die 99ers nur mehr einen Punkt hinter Tabellenführer Wien
- Das sechstplatzierte Fehervar hat vor dem Gastspiel in Graz, der letzten Auswärtspartie der ersten Phase des Grunddurchganges, einen Zähler Vorsprung auf Linz
- Die Steirer gewannen die ersten beiden Saisonduelle in der Verlängerung, das letzte Spiel ging mit 3:1 an die Ungarn
- Janos Hari traf in den drei Saison-Vergleichen vier Mal; der zweitbeste Liga-Scorer sorgte am 4.3.2018 auch für den letzten Auswärtssieg von Fehervar in Graz
- Auf Seiten der 99ers, die das zweitbeste Heimteam der Liga sind, fehlen die Verletzten Ken Ograjensek und Erik Kirchschläger, zudem ist Kevin Moderer weiterhin fraglich.
Zintis Zusevics (Moser Medical Graz99ers): „Sie kämpfen um einen Platz unter den Top 6, sind aus diesem Grund auch sehr gefährlich. Wir müssen versuchen defensiv gut zu spielen und müssen vorne die Tore machen, dann klappt es auch mit den 3 Punkten“.
Hanna Järvenpää (Fehervar AV19): „Es wird ein schweres Spiel, ich erwarte nicht viele Tore. Graz hat sehr viel Qualität, ihre Special Teams funktionieren sehr gut. Wir müssen Strafen vermeiden und unsere Torchancen nützen.“
So, 27.01.2019: EC Red Bull Salzburg vs. EC Panaceo VSV (16:00 Uhr)
Referees: IVERSON, SMETANA, Gatol, Kontschieder.
- Durch zwei Siege in Folge hielt Salzburg die Konkurrenz im Rennen um die Pick Round zuletzt auf Distanz
- Der VSV verlor hingegen seine vergangenen fünf Spiele, am Freitag gaben die Kärntner eine 2:0-Führung gegen Innsbruck in den letzten zehn Minuten aus der Hand
- Nachdem die Salzburger die ersten beiden Saisonduelle mit dem VSV deutlich für sich entscheiden konnten, mussten sie sich im Dezember in Villach mit 2:3 nach Penalty-Schießen geschlagen geben
- Zu Hause waren die Red Bulls bislang nur Liga-Mittelmaß, holten aus 20 Spielen 36 Punkte
- John Hughes punktete in den letzten vier Spielen, wo er insgesamt sieben Tor-Vorlagen lieferte
- Bei Salzburg fehlen wie zuletzt die Rekonvaleszenten Matthias Trattnig und Layne Viveiros
Alexander Rauchenwald (EC Red Bull Salzburg): „Mit dem gestrigen Heimsieg gegen den KAC haben wir uns die Chance auf die Top 4 erhalten. Jetzt sind wir wieder voll dabei, dürfen aber in den nächsten Spielen nicht nachlassen. Villach wird beißen und kämpfen bis zum Ende.“
Gerhard Unterluggauer (Headcoach EC Panaceo VSV): „Salzburg zählt zu den stärksten Mannschaften der Liga, das ist eine große Herausforderung für uns. Wir müssen kompakt spielen und Fehler vermeiden.“
So, 27.01.2019: EC-KAC vs. HC Orli Znojmo (17:30 Uhr)
Referees: BERNEKER, K. NIKOLIC, Hribar, Rezek.
- Nach der 0:1-Niederlage in Salzburg benötigt der KAC weiterhin einen Zähler, um aus eigener Kraft das Playoff zu fixieren
- Nach der gestrigen Heimniederlage gegen Graz hat Znojmo hingegen keine Chance mehr auf die Top-6
- Im Vorfeld des Spiels wird der im vergangenen Sommer in den Ruhestand gewechselte Jamie Lundmark geehrt und offiziell verabschiedet
- In den bisherigen drei Saisonduellen gewann jeweils der Gastgeber (2:1 für Znojmo), der letzte Sieg der Tschechen in Klagenfurt liegt schon mehr als zwei Jahre zurück (2.12.2016, 2:4)
- Mitch Wahl (1 Tor, 3 Assists) und Nick Petersen (3 Assists) verbuchten bisher in jedem Spiel, das sie für den EC-KAC gegen Orli Znojmo bestritten haben, zumindest einen Scorerpunkt.
Mitch Wahl (EC-KAC): „Gegen Znojmo müssen wir unsere beste Leistung abrufen, denn wir hatten heuer einige Probleme gegen diesen Gegner. Wir wollen mit hartem und dauerhaftem Forecheck in die Partie gehen, sie aggressiv bearbeiten. Unsere Zielsetzung ist es, dieses Spiel zu gewinnen und damit endgültig den Play-Off-Einzug zu fixieren.“
Jan Lattner (HC Orli Znojmo): „Für uns geht es um wichtige Bonuspunkte. Wir fahren nach Klagenfurt, um drei Zähler zu holen.“
So, 27.01.2019: Dornbirn Bulldogs vs. spusu Vienna Capitas (17:30 Uhr, www.servushockeynight.com live)
Referees: BAUER, STOLC, Leermakers, Schauer.
- Durch die zweite Niederlage in Folge (1:4 in Bozen) schrumpfte der Vorsprung der Capitals auf Verfolger Graz auf nur mehr einen Zähler
- Auch der DEC musste sich zuletzt zweimal in Folge geschlagen geben, die Pick-Round-Chancen der Vorarlberger sind zumindest theoretisch noch intakt
- Die Wiener entschieden alle drei Saisonduelle mit Dornbirn für sich, eine Partie davon ging in die Verlängerung
- Brendan O’Donnell, der mit 29 Treffer die Liga-Torschützenliste anführt, blieb in den diesen Duellen mit den Capitals ohne Torerfolg (zum SHN-Podcast)
- Vier der letzten fünf Spiele zwischen diesen beiden Klubs endeten mit nur einem Tor Differen
Dave MacQueen (Dornbirn Bulldogs): „Die Capitals kämpfen noch um den ersten Platz. Sie sind schon das ganze Jahr weit oben in der Tabelle, das zeigt ihre Qualität. Für uns ist es ein Heimspiel, das wir immer gewinnen wollen.“
Riley Holzapfel (spusu Vienna Capitals): „Jedes Team gibt in dieser Phase der Saison Vollgas, vor allem wenn es gegen den Tabellenführer geht. Wir müssen auf unser Spiel schauen, versuchen mit schnellen Kombinationen vor das gegnerische Tor zu kommen und unsere Chancen nützen“,
So, 27.01.2019: HCB Südtirol Alperia vs. EHC LIWEST Black Wings Linz (18:00 Uhr)
Referees: TRILAR, ZRNIC, Pardatscher, Sparer.
- Nach zuletzt vier Siegen in Serie kann Bozen im Heimspiel gegen die siebtplatzierten Linzer vorzeitig die Playoff-Teilnahme fixieren
- Die Oberösterreicher gewannen die ersten drei Heimspiele unter Neo-Coach Tom Rowe, für den nun die erste Auswärtspartie auf dem Programm steht, und haben aktuell einen Punkt Rückstand auf Platz 6
- In dieser Spielzeit entschied Bozen zwei von drei Duellen mit Linz für sich, im einzigen Heimspiel behielt der Meister mit 2:1 die Oberhand
- Mit nur 94 Gegentoren stellen die Südtiroler die zweitbeste Defensive der Liga, in den letzten drei Partien kassierten aber auch die Linzer nur ein Gegentor pro Partie
- Stürmer Mike Blunden, der vergangene Woche nach knapp zweimonatiger Verletzungspause ins HCB-Lineup zurückkehrte, erzielte drei der insgesamt sechs Bozner Saisontore gegen Linz
Daniel Glira (HCB Südtirol Alperia): „Es ist ein Topspiel, Linz gehörte zuletzt zu den besten Mannschaften. Wir wollen an unsere vergangenen Leistungen anschließen und die Playoffs sichern. Das ist unser Ziel, hoffentlich stehen wieder viele Fans hinter uns.“
Tom Rowe (Headcoach Liwest Black Wings Linz): „Ich weiß, dass sie ein gutes Team sind, es wird ein richtiger Kampf da hineinzugehen. Wir werden in Bozen mit derselben Einstellung und derselben Motivation aufs Eis gehen wie sonst, denn in der Kabine herrscht wirklich gute Stimmung.“
www.erstebankliga.at, Pic: Pressroom/EBEL
