Die Vienna Capitals gewannen mit Kampf das Schlagerspiel gegen die roten Bullen aus Salzburg. Rotter mit dem Doppelpack.
Das Spiel begann schwungvoll und munter mit der ersten grossen Möglichkeit durch Rotter, der allerdings an Starkbaum scheiterte. Der Führungstreffer für die Bullen fiel in Minute 12, als Lamoureux einen wirklich haltbaren Backhand-Schlenzer von Huber passieren lies. Brocklehurst traf in Minute 13 nur die Latte, Wien versuchte gleich den Ausgleich zu schaffen. Lakos dann mit der Strafe, Mueller mit der tollen Chance, aber es blieb beim 0:1. Wien war weiter bemüht und schaffte zwei Minuten vor Ende durch Peter Schneider den Treffer, der in kämpferischer Weise einen Konter im Fallen abschloss. Und die Capitals legten gleich nochmals nach, Tessier scorte in ähnlicher Manier wie schon zuvor sein Teamkollege, indem er einen Spielzug mit einem Schlenzer ins lange Eck beendete.

(Photo: GEPA pictures/ Christopher Kelemen)
Auch im Mitteldrittel waren die Gastgeber tonangebend und so war es Pollastrone, der in Minute 25 einen Pass von Brocklehurst entscheidend abfälschen konnte und den Score für die Donaustädter erhöhte. Böses Foul von Cijan in Minute 28 an Bauer, dessen Check voll das Knie erwischte, zurecht Strafe gegen Salzburg, die 2 Minuten waren noch schmeichelhaft. Das Überzahlspiel blieb aber erfolglos. Die nächste Strafe traf Trattnig, abermals Powerplay für die Wiener, Cuma jedoch glich die Verhältnisse aus, 2+2 für ihn wegen Haken und Meckerns. Doch auch Mueller erhielt eine Strafe, so blieb es ausgeglichen. So war diese Phase durch die Ausschlüsse etwas zerfahren. Holzapfel hatte dann eine tolle Gelegenheit, doch sein Schuss kullerte am Tor vorbei. Im Gegenzug traf Duncan nur die Stange und so blieb es bei 3:1 für die Capitals.
Auch zu Beginn des letzten Abschnittes sorgten die Wiener für viel Druck, jedoch musste Fraser auf die Strafbank. Und Raymond sorgte für den Anschlusstreffer, wieder haltbar, rutschte doch die Scheibe unter dem Schoner Lamoureux‘ durch. Wenig später der Ausgleich: Duncan schaltete am schnellsten, als ein Abpraller von der Bande vor das Tor sprang und er den Puck ins Tor drückte. Doch auch die Capitals konnten antworten, Rotter schob nach wunderschönem Pass von Vause aus kurzer Distanz ein, keine Chance für Starkbaum. Doch Salzburg gab nicht auf, Raffl mit dem Kraftakt hielt einfach drauf, der heute nicht sehr glückliche Lamoureux war abermals geschlagen. Spielentscheidend dann die Minute 56, als Starkbaum etwas unmotiviert Rotter mit dem Fänger niederstreckte und daraus eine Überzahl resultierte. Und eben dieser Rotter sorgte mit dem Powerplaytreffer für die endgültige Führung der Wiener. Rache ist süss. Die Bullen namen zwar Starkbaum vom Eis, ein Tor fiel jedoch nicht mehr und so gingen die Punkte an die Heimischen.
Erste Bank Eishockey Liga
Vienna Capitals : EC Red Bull Salzburg – 5:4 (2:1|1:0|2:3)
Tore:
0:1 Huber (12.),
1:1 Schneider (19.),
2:1 Tessier (20.),
3:1 Pollastrone (25.),
3:2 Raymond (42.) PP1,
3:3 Duncan (45.),
4:3 Rotter (48.),
4:4 Raffl (53.),
5:4 Rotter (58.) PP1
www.hockey-news.info , Bilder: GEPA pictures/ Christopher Kelemen
