Die sechs Masterround Teilnehmer in der Erste Bank Young Stars League (EBYSL) heißen Fehervar AV19, MAC Budapest (beide HUN), EC VSV, EC Red Bull Salzburg (beide AUT), HD Hidria Jesenice (neuer Klubname!/SLO) und HC Orli Znojmo (CZE). Das Sextett steht damit auch schon vorzeitig im Playoff. Die anderen elf Vereine kämpfen ab Donnerstag in zwei Qualifikationsgruppen (A+B) um die letzten beiden freien Playoff-Plätze.
Die ersten 240 Spiele der Erste Bank Young Stars League sind absolviert. In Phase 1 des Grunddurchgangs sicherten sich Fehervar AV19, MAC Budapest (beide HUN), der EC VSV, EC Red Bull Salzburg (beide AUT), HD Hidria Jesenice (SLO) und der HC Orli Znojmo (CZE) bereits ihr Playoff Ticket. Der HC Orli Znojmo, MAC Budapest und der EC Red Bull Salzburg folgten den anderen drei Teams übrigens erst im letzten Abdruck in die Masterround, zeigten dabei aber Nervenstärke…
Alle sechs Masterround
Teilnehmer – Fehervar AV19, MAC Budapest, der EC VSV, EC Red Bull
Salzburg, HD Hidria Jesenice und der HC Orli Znojmo – unterstrichen
nämlich zum Abschluss von Phase 1 des Grunddurchgangs ihre Stärke
und gewannen die (elf) Duelle mit jenen Teams, die in die
Qualifikationsrunde (A+B) müssen.
Zudem feierte Fehervar AV19 einen klaren Sieg im Spitzenspiel der
Gruppe B über den HC Orli Znojmo. Das Sextett spielt nun ab
Donnerstag in einer Hin- & Rückrunde das Heim- und Pick-Recht für
das Playoff aus. Die Punkte aus dem Grunddurchgang wurden
aufgerundet und dann halbiert.
Die Ausgangslage für die
EBYSL-Masterround:
1. Fehervar AV19 34 Punkte
2. HD Hidria Jesenice 30
3. HC Orli Znojmo 29
4. MAC Budapest 29
5. EC VSV 25
6. EC Red Bull Salzburg 23
Die erste Spiele der Master
Round:
Do, 18.01.2018; EC VSV – HD Hidria Jesenice (R6)
Sa, 20.01.2018: HC Orli Znojmo – MAC Budapest (R10)
Sa, 20.01.2018: EC Red Bull Salzburg – Fehervar AV19 (R8)
So, 21.01.2018: HD Hidria Jesenice – EC VSV (R5)
So, 21.01.2018: HC Orli Znojmo – Fehervar AV19 (R6)
So, 21.01.2018: EC Red Bull Salzburg – MAC Budapest (R6)
Do, 25.01.2018: EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo (R4)
Elf Teams rittern um zwei
Playoff-Tickets
Die anderen elf Klubs wurden in zwei
Qualifikationsgruppenaufgeteilt. In der Qualification Round A
kämpfen ab Donnerstag VASAS SC Budapest, die Vienna Capitals, EHC
LIWEST Black Wings Linz, HK Slavija Ljubljana, LLZ Steiermark
Süd/Graz99ers und der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ in einer Hin- &
Rückrunde um ein Playoff Ticket und in der Qualification Round B
matchen sich ab Donnerstag in einer Hin- und Rückrunde OKANAGAN
Hockey Club Europe, Debreceni Hoki Klub, UTE Budapest, Hokiklub
Budapest und Györi NEMAK ETO HC um ein verbliebenes Playoff
Ticket.
Auch in den beiden Qualifikationsrunden (A+B) wurden die Punkte aus
Phase 1 jeweils aufgerundet und dann halbiert.
In der Qualifikationsrunde
der Gruppe A sieht die Ausgangslage wie folgt aus:
1. VASAS SC Budapest 26 Punkte,
2. Vienna Capitals 17,
3. EHC LIWEST Black Wings Linz 16,
4. HK Slavija Ljubljana 14,
5. LLZ Steiermark Süd/Graz99ers 13
6. HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 3
Die ersten Spiele der
Qualifikationsrunde Gruppe A:
Do, 18.01.2018: LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – EHC LIWEST Black
Wings Linz (R3)
Do, 18.01.2018: VASAS SC Budapest – HK Slavija Ljubljana (R1)
Sa, 20.01.2018: Vienna Capitals – HC TWK Innsbruck „Die Haie“
(R2)
So, 21.01.2018: HK Slavija Ljubljana – Vienna Capitals (R3)
So, 21.01.2018: VASAS SC Budapest – HC TWK Innsbruck „Die Haie“
(3)
So, 21.01.2018: LLZ Steiermark Süd/Graz99ers – Vienna Capitals
(R1)
Do, 25.01.2018: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – EHC LIWEST Black
Wings Linz (R1)
Do, 25.01.2018: VASAS SC Budapest – LLZ Steiermark Süd/Graz99ers
(R5)
Do, 25.01.2018: HK Slavija Ljubljana – EHC LIWEST Black Wings Linz
(R7)
In der Qualifikationsgrunde
der Gruppe B sieht die Ausgangslage wie folgt aus:
1. OKANAGAN Hockey Club Europe 20 Punkte,
2. Debreceni Hoki Klub 19,
3. UTE Budapest 16,
4. Hokiklub Budapest 15
5. Györi NEMAK ETO HC 8.
Die ersten Spiele der
Qualifikationsrunde Gruppe B:
Do, 18.01.2018: UTE Budapest – Debreceni Hoki Klub (R2)
Do, 18.01.2018: OKANAGAN Hockey Club Europe – Hokiklub Budapest
(R2)
So, 21.01.2018: Hokiklub Budapest – UTE Budapest (R3)
So, 21.01.2018: OKANAGAN Hockey Club Europe – Györi NEMAK ETO HC
(R3)
Do, 25.01.2018: UTE Budapest – OKANAGAN Hockey Club Europe (R4)
Sa, 27.01.2018: Györi NEMAK ETO HC – Debreceni Hoki Klub (R4)
So, 28.01.2018: UTE Budapest – Hokiklub Budapest (R8)
So, 28.01.2018: OKANAGAN Hockey Club Europe – Debreceni Hoki Klub
(R9)
Erste Bank Young Stars
League, die letzten 18 Ergebnisse des Grunddurchgangs:
09.01.2018: VASAS SC Budapest – Hokiklub Budapest 7:3
(3:1,3:0,1:2)
10.01.2018: Fehervar AV19 – VASAS SC Budapest 4:2 (1:0,3:1,0:1)
11.01.2018: OKANAGAN Hockey Club – LLZ Steiermark Süd/Graz99ers 4:2
(1:1,1:0,2:1)
11.01.2018: Györi NEMAK ETO HC – MAC Budapest 3:4 (1:1,1:2,1:1)
11.01.2018: Fehervar AV19 – HC Orli Znojmo 6:3 (2:2,0:1,4:0)
11.01.2018: UTE Budapest – Debreceni Hoki Klub 3:4/OT
(0:1,1:0,2:2,0:1)
11.01.2018: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 0:5
(0:3,0:2,0:0)
11.01.2018: HD Hidria Jesenice – HK Slavija Ljubljana 4:2
(2:0,0:0,2:2)
13.01.2018: EHC LIWEST Black Wings Linz – OKANAGAN Hockey Club
Europe 5:3 (2:0,1:2,2:1)
13.01.2018: EC VSV – Vienna Capitals 3:0 (2:0,1:0,0:0)
14.01.2018: EC VSV – LLZ Steiermark Süd/Graz99ers 3:2
(2:1,1:1,0:0)
14.01.2018: Fehervar AV19 – Hokiklub Budapest 7:0 (4:0,3:0,0:0)
14.01.2018: MAC Budapest – VASAS SC Budapest 3:2 (1:1,2:1,0:0)
14.01.2018: UTE Budapest – Debreceni Hoki Klub 2:1
(2:0,0:0,0:1)
14.01.2018: Györi NEMAK ETO HC – HC Orli Znojmo 2:6
(0:3,1:1,1:2)
14.01.2018: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – OKANAGAN Hockey
Club Europe 3:8 (1:1,2:4,0:3)
14.01.2018: HD Hidra Jesenice – HK Slavija Ljubljana 8:2
(3.1,3:1,2:0)
14.01.2018: Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 0:4
(0:2,0:1,0:1)
Quelle: erstebankliga.at
