Am 4. November 2010 feierte Kevin Shattenkirk sein National Hockey League (NHL) Debüt. 5150 Tage später hat der US-Amerikaner seine Skates an den Nagel gehängt.
Kevin Shattenkirk kann auf eine eindrucksvolle Karriere zurückblicken. Nach zwei Jahren im Nachwuchsprogramm des US National Teams in Ann Arbor, Michigan, wechselte er zu den Boston University Terriers., wo er drei Jahre lang studierte und spielte. 2007 sicherte sich die Colorado Avalanche die Rechte am Verteidiger, die Avs griffen mit Pick Nummer 14 zu. Nummer 1 in diesem Jahrgang? US-Superstar Patrick Kane.
Sein NHL-Debüt gab Shattenkirk bei einem Heimspiel gegen die Vancouver Canucks, seinen ersten Punkt bejubelte er acht Tage später in Columbus, den ersten Treffer erzielte er am 17. November gegen die San Jose Sharks. Doch nach nur 46 Spielen für die Lawine aus Denver endete die Zusammenarbeit und Shattenkirk wurde in einem Trade um Erik Johnson nach St. Louis transferiert. Für das Team aus dem US-Bundesstaat Missouri sollte er nicht weniger als 425 Spiele absolvieren und zählte jahrelang zu einer fixen Größe im D-Aufgebot der Blues.
Zur Deadline 2017 folgte ein Wechsel nach Washington. Zwischen 2017 und 2023 verteidigte der Rechtsschütze für die New York Rangers, den Tampa Bay Lightning und die Anaheim Ducks. Mit dem Blitz aus Florida krönte sich Shattenkirk 2020 zum Stanley Cup Champ. In der abgelaufenen Spielzeit lief er in 61 Saisonspielen für die Boston Bruins auf.
Nach 14 Jahren, 952 Spielen und 484 Punkten hat Kevin Shattenkirk seine Spielerkarriere gestern offiziell beendet. Bemerkenswert: nur 28 US-Amerikaner konnten mehr NHL-Saisonspiele absolvieren, als der heute 35-Jährige. Angeführt wird diese Liste von Chris Chelios, der satte 1.651 Spiele in der besten Liga der Welt absolvierte. Mit einem Stanley Cup, einem NCAA-Titel und Silber mit der U18 verabschiedete er sich in den wohlverdienten Ruhestand.
hockey-news.info , Bild: Michael Miller, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons