Hockey-News.info – Alle News über das nationale und internationale Eishockey https://hockey-news.info/ Alle News über das nationale und internationale Eishockey Tue, 07 Oct 2025 11:41:14 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://hockey-news.info/wp-content/uploads/2017/07/cropped-Hockey-News-Logo-Button-grau-80x80.png Hockey-News.info – Alle News über das nationale und internationale Eishockey https://hockey-news.info/ 32 32 43937416 Leon Draisaitl ist auf der Jagd nach dem 400-Tore-Meilenstein https://hockey-news.info/leon-draisaitl-ist-auf-der-jagd-nach-dem-400-tore-meilenstein/ Tue, 07 Oct 2025 11:41:12 +0000 https://hockey-news.info/?p=179446 Die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina rücken langsam näher. Dann eröffnet sich für die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft eine neue Chance, ihre Stärken auszuspielen. Im Mittelpunkt des Interesses wird zweifellos der deutsche Superstar Leon Draisaitl stehen, der seit Jahren in der National Hockey League für Furore sorgt. Draisaitl hat sich für Mailand und Cortina viel […]

Der Beitrag Leon Draisaitl ist auf der Jagd nach dem 400-Tore-Meilenstein erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina rücken langsam näher. Dann eröffnet sich für die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft eine neue Chance, ihre Stärken auszuspielen. Im Mittelpunkt des Interesses wird zweifellos der deutsche Superstar Leon Draisaitl stehen, der seit Jahren in der National Hockey League für Furore sorgt.

Draisaitl hat sich für Mailand und Cortina viel vorgenommen, doch zunächst geht es für ihn darum, einige sportliche Meilensteine zu knacken. Das dürfte angesichts seiner Form nicht allzu schwer werden, doch der Superstar des deutschen Eishockeys will mehr.

Zentrum der Aufmerksamkeit

Er gilt nicht umsonst als einer der komplettesten Offensivspieler der National Hockey League. Dort überzeugt der Deutsche mit seiner Präsenz am Eis ebenso, wie mit seiner Spielintelligenz und natürlich der Präzision im Abschluss vor dem Tor. Als Dreh- und Angelpunkt der Deutschen Eishockey-Nationalmannschaft wird für die Gegner des deutschen Teams kein Weg an Draisaitl vorbeiführen.

Leon Draisaitl hat sich in den vergangenen Jahren als einer der komplettesten Offensivspieler des Eishockeys etabliert. Seine Mischung aus Spielintelligenz, Präzision im Abschluss und Präsenz in allen Spielsituationen verleiht dem deutschen Team eine neue Dimension. Wenn im Februar 2026 in Mailand das erste Bully fällt, führt an Draisaitl kein Weg vorbei.

Wenig Konstanz in den Ergebnissen

Deutschlands Mannschaft hat bei den Olympischen Spielen eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Während man sich 2014 gar nicht für das Event qualifizieren konnte, überraschten die Spieler vier Jahre später mit dem Gewinn der Silbermedaille. 2022 reichte es dann lediglich für Platz 10. Damit hatte das Team wieder jenes Niveau erreicht, das in den Jahren und Jahrzehnten zuvor üblich gewesen war.

Die Buchmacher rüsten sich für das Event

Angesichts der fehlenden Konstanz zählt Deutschland diesmal lediglich zum erweiterten Favoritenkreis. Die Buchmacher geben Kanada die besten Chancen, vor Schweden und den USA. Deutschland befindet sich derzeit auf Platz 7 der Favoritenliste. Für die Glücksspielbranche zählt die Eishockey-Weltmeisterschaft in Mailand und Cortina zu den wichtigsten Sportevents des Jahres.

Viele Online-Casinos rüsten sich bereits jetzt für die Eishockey-Weltmeisterschaft und versuchen mit attraktiven Angeboten, neue Kunden zu gewinnen. Die Experten von Casino.org vergleichen schon jetzt die Angebote, an denen sich die Fans orientieren können. Die Chancen auf eine Medaille sind also auf Basis der vergangenen Ergebnisse eher gering. Doch diesmal soll alles anders werden, Leon Draisaitl sucht auch im Team den ganz großen Erfolg.

Zwei Meilensteine sind in Reichweite

Die Voraussetzungen dafür sind ausgezeichnet. Alle Beobachter gehen davon aus, dass er in dieser Saison schon früh den 400-Tore-Meilenstein erreichen wird. Das gilt sinngemäß auch für die 1000-Punkte-Grenze. Wenn Draisaitl diese überschreitet, kann dies sein Selbstvertrauen für das Turnier in Italien deutlich stärken.

Immerhin wird er Gesicht und Stimme der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft sein, darin sind sich alle einig. Eine Mannschaft, die sich an einem Superstar in Hochform orientieren und aufrichten kann, ist zu vielem fähig. Daher ist es für den Spieler besonders wichtig, gestärkt zu den Olympischen Spielen zu fahren.

Verantwortung klug verteilen

Doch dabei gilt es auch, nicht die gesamte Verantwortung auf die Schultern von Draisaitl abzuladen. Die richtige Balance wird darüber entscheiden, ob die Spieler gut in das Turnier starten können, um so das Können ihres Superstars für sich zu nutzen. Draisaitl sollte voll fokussiert sein, und das könnte am besten gelingen, wenn er seine aktuellen Ziele in der National Hockey League erreicht.

Schließlich gilt er als einer jener Spieler, die ein Spiel entscheiden können. Das Zusammenspiel aus Erfahrung und der jugendlichen Unbekümmertheit, die junge Spieler im deutschen Team auszeichnet, soll sich so als richtige Mischung erweisen.

Spielgestalter und Torjäger

Der Einfluss von Leon Draisaitl auf seine Mannschaftskollegen darf dabei nicht unterschätzt werden. Er agiert nicht nur im Angriffsdrittel unwiderstehlich, sondern ist auch im Kampf Fünf-gegen-Fünf unverzichtbar. Schließlich bindet der Superstar die gegnerischen Verteidiger und schafft so automatisch Raum für seine Mitspieler. Das eröffnet Torchancen, die man bei einem internationalen Turnier, wie den Olympischen Spielen, für sich nutzen muss, um erfolgreich zu sein.

In Überzahl kann Draisaitl jedoch zu einem unverzichtbaren Joker werden. Seine Fähigkeiten als Torjäger und Spielgestalter sind legendär. Das verschafft dem Team Entlastung und gibt ihm die Chance, sich entsprechend neu zu formieren. Schließlich muss eine Mannschaft im Turnierformat in der Lage sein, rasch auf neue Spielsituationen zu reagieren und effizient zu spielen.

Gegnerische Fehler eröffnen neue Chancen, daher ist der Spielmacher besonders gefordert, diese zu erkennen und seine Mitspieler darauf einzuschwören. Schnelles Umschaltspiel und die Erkenntnis, wann es richtig ist, abzudrehen, haben schon so manche Begegnung entschieden.

Details werden über Erfolg und Misserfolg entscheiden

Bei einem kurzen Wettbewerb wie den Olympischen Spielen entscheiden Details. Hier kann ein hoch motivierter und in Topform befindlicher Taktgeber den Unterschied ausmachen. Leon Draisaitl verfügt über ausreichend Erfahrung in der National Hockey League, um diese in die Mannschaft einzubringen. Wenn Zeit und Raum auf dem Eis knapp werden, wird er den Unterschied ausmachen müssen.

Das ist viel Druck für den Superstar des deutschen Eishockeys, doch Draisaitl hat gelernt, mit Druck umzugehen. Als Vorbild und Führungsspieler blicken die Fans jetzt auf seine aktuelle Saison und hoffen, dass ihr Idol in Hochform zu den Olympischen Spielen anreisen kann.

 

Der Beitrag Leon Draisaitl ist auf der Jagd nach dem 400-Tore-Meilenstein erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179446
Austro-Cracks sind bereit: NHL startet heute in ihre 109. Saison! https://hockey-news.info/austro-cracks-sind-bereit-nhl-startet-heute-in-ihre-109-saison/ Tue, 07 Oct 2025 10:23:08 +0000 https://hockey-news.info/?p=179439 Die National Hockey League (NHL) startet heute in die neue Spielzeit, in welcher wieder einige Highlights auf die Fans warten werden. Den Anfang macht heute Nacht der amtierende Stanley Cup Champion aus Florida. Die Austro-Cracks müssen sich noch ein bisschen gedulden. Die beste Liga der Welt geht kommende Nacht in ihre bereits 109. Saison. Eröffnet […]

Der Beitrag Austro-Cracks sind bereit: NHL startet heute in ihre 109. Saison! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die National Hockey League (NHL) startet heute in die neue Spielzeit, in welcher wieder einige Highlights auf die Fans warten werden. Den Anfang macht heute Nacht der amtierende Stanley Cup Champion aus Florida. Die Austro-Cracks müssen sich noch ein bisschen gedulden.

Die beste Liga der Welt geht kommende Nacht in ihre bereits 109. Saison. Eröffnet wird diese mit dem Duell zwischen den Chicago Blackhawks und dem Cup Champ aus Sunrise, Florida. Abgerundet wird der erste Spieltag durch die Begegnungen zwischen den Pittsburgh Penguins und New York Rangers, sowie der Colorado Avalanche und den Los Angeles Kings.

Austro-Cracks sind bereit

Marco Rossi und seine Minnesota Wild starten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in den Spielbetrieb. Dann steht ein Auswärtsspiel bei den St. Louis Blues an. Den „home opener“ gibt’s zwei Tage später gegen die Columbus Blue Jackets. Der 24-jährige Feldkircher geht nach erfolgreicher Vertragsverlängerung in seine dritte „volle“ Saison mit dem Team aus St. Paul. Bislang hat der Austro-Stürmer 185 Saisonspiele auf dem Buckel und konnte 101 Scorerpunkte einsammeln. 60 davon in der abgelaufenen Spielzeit – bisheriger Karrierebestwert. Auflaufen wird Österreichs Aushängeschild in den Top 6, voraussichtlich sogar in Angriffsformation 1 – „beflügelt“ von Kirill Kaprizov und dem letztjährigen Topscorer der Wild, Matt Boldy.

In Detroit hat sich Marco Kasper in der abgelaufenen Spielzeit einen Namen gemacht und sich durch blitzsaubere Leistungen einen Platz im Aufgebot des Traditionsteams erkämpft. Mit 37 Punkten und einem starken Defensivverhalten konnte Kasper viel von seinen Qualitäten zeigen, sein Platz in den Top 9 ist ihm sicher. Ob es die zweite Reihe mit Alex DeBrincat und Patrick Kane, oder Reihe 3 mit Andrew Copp und dem jungen Norweger Michael Brandsegg-Nygard sein wird, bleibt abzuwarten. Bei den Red Wings lechzt man nach einer Rückkehr in die Playoffs – die letzte Teilnahme liegt schon viele Jahre zurück, seit 2016 lief die „postseason“ ohne Beteiligung der US-Amerikaner ab. Für die Wings geht es ebenfalls erst in der Nacht von Donnerstag auf Freitag los, dort empfängt man dien Montreal Canadiens, leider ohne den verletzten David Reinbacher.

Florida und Edmonton weiterhin Topfavoriten?

Genau einen Tag vor dem Beginn der neuen Saison hat der Superstar der Liga, Connor McDavid seinen Vertrag bei den Edmonton Oilers verlängert. Mit den Kanadiern, die ihren Kader aber an einigen Stellen verändert haben, ist definitiv wieder zu rechnen. Die Florida Panthers müssen mit Captain Aleksander Barkov und Matthew Tkachuk zwei empfindliche Ausfälle hinnehmen. Vor allem Barkov dürfte die gesamte Spielzeit verpassen, bei Tkachuk rechnet man mit einem Rückkehr zu Beginn des Jahres 2026. Dennoch verfügen die Panthers über jede Menge Qualität, einfacher wird es in einer äußerst umkämpften Atlantic Division aber nicht. Vor allem wegen der großen Unbekannten: den Montreal Canadiens. Viele nennen die Traditionsfranchise aus Quebec als Geheimfavorit. Der Kader verfügt über jede Menge Qualität, ob man es auf Eis bringen kann, werden die ersten Wochen zeigen. Ebenfalls im erweiterten Favoritenkreis: die Dallas Stars, Carolina Hurricanes, Colorado Avalanche und Vegas Golden Knights.

Auf die Fans warten einige Highlights

 Auch heuer erwartet die Fans wieder ein mit Highlights gespickter Spielplan, der im Februar durch die Olympischen Spiele in Mailand unterbrochen wird. Traditionell gibt es zum Jahreswechsel das NHL Winter Classic. In der kommenden Ausgabe stehen sich die Florida Panthers und New York Rangers im LoanDepot Park von Miami gegenüber, der Heimstätte des Baseball-Teams Miami Marlins. Das Stadion verfügt über ein einfahrbares Dach, Temperaturprobleme sollte es also nicht geben.

Auch die Stadium Series ist wieder Bestandteil des Spielplans. Am 1. Februar empfängt der Tampa Bay Lightning die Boston Bruins in der Heimstätte der Tampa Bay Buccaneers, dem Raymond James Stadium. In Europa werden sich die Nashville Predators und Pittsburgh Penguins in zwei Spielen gegenüberstehen. Die beiden „regular season games“ steigen am 14. und 16. November in der Avicii Arena von Stockholm.

Bild: facebook.com/NHL

Der Beitrag Austro-Cracks sind bereit: NHL startet heute in ihre 109. Saison! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179439
Ex-Hai Jeremy Bracco hat seine sportliche Zukunft geklärt! https://hockey-news.info/ex-hai-jeremy-bracco-hat-seine-sportliche-zukunft-geklaert/ Tue, 07 Oct 2025 05:39:50 +0000 https://hockey-news.info/?p=179434 Jeremy Bracco, der im letzten Jahr einige Spiele für den HC Innsbruck absolviert hat, stürmt auch in der aktuellen Spielzeit in Europa und konnte auch gleich in seinem ersten Spiel anschreiben. In seiner Junior-Zeit wurde dem US-Amerikaner ein enorm hohes Skillset nachgesagt, die Toronto Maple Leafs drafteten den Stürmer an Position 61, für einen Einsatz […]

Der Beitrag Ex-Hai Jeremy Bracco hat seine sportliche Zukunft geklärt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Jeremy Bracco, der im letzten Jahr einige Spiele für den HC Innsbruck absolviert hat, stürmt auch in der aktuellen Spielzeit in Europa und konnte auch gleich in seinem ersten Spiel anschreiben.

In seiner Junior-Zeit wurde dem US-Amerikaner ein enorm hohes Skillset nachgesagt, die Toronto Maple Leafs drafteten den Stürmer an Position 61, für einen Einsatz in der besten Liga der Welt sollte es allerdings nicht reichen. Nach drei vollen Spielzeiten in der American Hockey League, wagte Bracco 2020 den Sprung über den Großen Teich.

Über Umwege in die ICE

Über Finnland, Kasachstan, Russland und die Slowakei fand er in der vergangenen Spielzeit den Weg in die win2day ICE Hockey League und stürmte in 22 Spielen für den HC TIWAG Innsbruck – Die Haie. Mit 17 Punkten zeigte er seine offensiven Qualitäten, die Saison ging für den US-Crack aber nicht im Inntal zu Ende, sondern in der Slowakei, beim HK Poprad.

Und genau dort hat Bracco vor wenigen Tagen eine Vertragsverlängerung unterzeichnet, die den 28-jährigen Flügelstürmer für die Saison 2025/26 an den Verein bindet. Gleich in seinem ersten Saisonspiel, einer 5:6 OT-Niederlage gegen Slovan Bratislava, verbuchte Bracco einen Scorerpunkt.

Bild: HCI/PAPA Productions

Der Beitrag Ex-Hai Jeremy Bracco hat seine sportliche Zukunft geklärt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179434
Ehemaliger Vienna Capitals-Stürmer kehrt nach Europa zurück! https://hockey-news.info/ehemaliger-vienna-capitals-stuermer-kehrt-nach-europa-zurueck/ Tue, 07 Oct 2025 05:30:44 +0000 https://hockey-news.info/?p=179432 Vor zwei Jahren stürmte er für die Vienna Capitals, nun kehrt Carsen Twarynski nach Europa zurück und stellt sich einem Tryout in Tschechien. 2023 holten die Vienna Capitals Carsen Twarynski erstmals nach Europa. Der heute 27-jährige Kanadier kam aus der American Hockey League und absolvierte 27 Spiele für die Kagraner, in denen ihm 12 Scorerpunkte […]

Der Beitrag Ehemaliger Vienna Capitals-Stürmer kehrt nach Europa zurück! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Vor zwei Jahren stürmte er für die Vienna Capitals, nun kehrt Carsen Twarynski nach Europa zurück und stellt sich einem Tryout in Tschechien.

2023 holten die Vienna Capitals Carsen Twarynski erstmals nach Europa. Der heute 27-jährige Kanadier kam aus der American Hockey League und absolvierte 27 Spiele für die Kagraner, in denen ihm 12 Scorerpunkte gelangen.

Das Engagement endete abrupt, als der Stürmer zu Weihnachten 2024 um Vertragsauflösung bat und zurück nach Nordamerika ging. Für ihn ging es dann in der AHL weiter, nun wagt er neuerlich den Schritt nach Europa.

Rückkehr nach Europa

Wie Dynamo Pardubice gestern bekannt gab, absolviert der Flügelstürmer aktuell ein Tryout bei den Tschechen. „Carsen verfügt über mehrere Jahre Erfahrung in ausländischen Ligen und hat sich auch in der NHL versucht. Wir glauben, dass er eine Verstärkung sein kann. Wir holen ihn für ein einmonatiges Probetraining mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Die nächsten Wochen werden alles zeigen“, sagt Petr Sýkora, Dynamos Sportdirektor, über den Neuzugang.

Bild: fodo.at

Der Beitrag Ehemaliger Vienna Capitals-Stürmer kehrt nach Europa zurück! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179432
Ehemaliger ICE-Goalie wechselt nach Nordamerika! https://hockey-news.info/ehemaliger-ice-goalie-wechselt-nach-nordamerika/ Tue, 07 Oct 2025 05:24:36 +0000 https://hockey-news.info/?p=179429 Insgesamt fünf Spielzeiten verbrachte der Kanadier Jacob Smith in der EBEL/ICEHL, nun kehrt der Torhüter nach Nordamerika zurück. Smith wechselte gleich nach dem Ende seiner Junior-Karriere nach Europa und schlug 2016 beim HCB Südtirol Alperia auf. Im Dress der Foxes feierte er somit sein Debüt im Profieishockey. Drei Jahre lang stand er bei den Südtirolern […]

Der Beitrag Ehemaliger ICE-Goalie wechselt nach Nordamerika! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Insgesamt fünf Spielzeiten verbrachte der Kanadier Jacob Smith in der EBEL/ICEHL, nun kehrt der Torhüter nach Nordamerika zurück.

Smith wechselte gleich nach dem Ende seiner Junior-Karriere nach Europa und schlug 2016 beim HCB Südtirol Alperia auf. Im Dress der Foxes feierte er somit sein Debüt im Profieishockey. Drei Jahre lang stand er bei den Südtirolern im Tor, ehe er danach für drei Spielzeiten in die Alps Hockey League wechselte.

2022 dann das Comeback in der win2day ICE Hockey League, als er beim HC Pustertal anheuerte. Für die Brunecker stand er in zwei Saisonen zwischen den Pfosten und holte im Dress der „Puschtra“ zwölf Siege. Die abgelaufene Spielzeit verbrachte der italienische Nationaltorwart in beim dänischen Club Esbjerg Energy.

Nach insgesamt neun Spielzeiten in Europa kehrt der mittlerweile 30-Jährige nach Nordamerika zurück. Smith scheint im Training Camp Roster des East Coast Hockey League Clubs Wheeling Nailers auf.

Bild: Foppa Iwan – HC Pustertal

Der Beitrag Ehemaliger ICE-Goalie wechselt nach Nordamerika! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179429
AlpsHL-Preview: Zwei Duelle am heutigen Dienstag! https://hockey-news.info/alpshl-preview-zwei-duelle-am-heutigen-dienstag-2/ Tue, 07 Oct 2025 05:02:30 +0000 https://hockey-news.info/?p=179427 In der Alps Hockey League stehen in dieser Saison erstmals auch am Dienstag Spiele auf dem Programm. Dabei empfangen die Rittner Buam SkyAlps den HDD Jesenice, während der HC Asiago die Hockey Unterland Cavaliers zu Gast hat. Die Rittner Buam SkyAlps liegen nach zwei Siegen aus fünf Spielen derzeit auf dem siebten Tabellenplatz. Gegner HDD […]

Der Beitrag AlpsHL-Preview: Zwei Duelle am heutigen Dienstag! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
In der Alps Hockey League stehen in dieser Saison erstmals auch am Dienstag Spiele auf dem Programm. Dabei empfangen die Rittner Buam SkyAlps den HDD Jesenice, während der HC Asiago die Hockey Unterland Cavaliers zu Gast hat.

Die Rittner Buam SkyAlps liegen nach zwei Siegen aus fünf Spielen derzeit auf dem siebten Tabellenplatz. Gegner HDD Jesenice hält bei drei Punkten und rangiert auf Platz elf. Die Slowenen konnten bislang nur das Heimspiel gegen Bregenzerwald gewinnen, während Ritten beide Saisonsiege zu Hause feierte – gegen die Red Bull Hockey Juniors und zum Saisonauftakt gegen Asiago. In der vergangenen Saison standen sich beide Teams im Halbfinale gegenüber, das Jesenice klar mit 4:0-Siegen für sich entschied.

Asiago empfängt Unterland

Außerdem kommt es am Dienstag zum Duell zwischen dem HC Asiago und den Hockey Unterland Cavaliers. Beide Mannschaften konnten bislang jeweils ein Saisonspiel gewinnen und belegen aktuell die Plätze zwölf (HCU) und dreizehn (HCA). Während sich Unterland in Ritten durchsetzte, feierte Asiago zuletzt bei Jesenice einen Auswärtssieg.

Alps Hockey League:
Di, 07.10.2025:
20:00 Uhr: Rittner Buam SkyAlps – HDD Jesenice
Referees: LAZZERI, OREL, Cristeli, Fleischmann

20:00 Uhr: HC Asiago – Hockey Unterland Cavaliers
Referees: PINIE, STEFENELLI, Grisenti, Ilmer

www.alps.hockey, Bild: HCI/PAPA Productions

Der Beitrag AlpsHL-Preview: Zwei Duelle am heutigen Dienstag! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179427
NHL: Superstar Connor McDavid hat seine Zukunft geklärt! https://hockey-news.info/nhl-superstar-connor-mcdavid-hat-seine-zukunft-geklaert/ Mon, 06 Oct 2025 17:02:39 +0000 https://hockey-news.info/?p=179425 Superstar Connor McDavid bleibt den Edmonton Oilers auch über seinen bisherigen Vertrag hinaus treu. Der 28-jährige Kanadier hat seinen Vertrag beim NHL-Klub um zwei weitere Jahre verlängert. Der neue Kontrakt bringt dem Kapitän der Oilers ein durchschnittliches Jahresgehalt (AAV) von 12,5 Millionen US-Dollar ein. Der Kapitän der Oilers, seit 2015 das Gesicht der Franchise, bindet […]

Der Beitrag NHL: Superstar Connor McDavid hat seine Zukunft geklärt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Superstar Connor McDavid bleibt den Edmonton Oilers auch über seinen bisherigen Vertrag hinaus treu. Der 28-jährige Kanadier hat seinen Vertrag beim NHL-Klub um zwei weitere Jahre verlängert. Der neue Kontrakt bringt dem Kapitän der Oilers ein durchschnittliches Jahresgehalt (AAV) von 12,5 Millionen US-Dollar ein.

Der Kapitän der Oilers, seit 2015 das Gesicht der Franchise, bindet sich somit bis auf Weiteres an Edmonton – allerdings mit einem cleveren Timing. Denn in zwei Jahren wird der Salary Cap voraussichtlich auf rund 113,5 Millionen Dollar steigen. McDavid wahrt sich damit die Möglichkeit auf einen deutlich lukrativeren „Payday“, sollte er sich entscheiden, erneut zu verlängern – oder eben die Option, seine Zukunft neu zu bewerten, falls die sportliche Entwicklung des Teams bis dahin nicht seinen Vorstellungen entspricht.

Für die Oilers bedeutet die Vertragsstruktur zugleich kurzfristige Planungssicherheit und finanziellen Spielraum, um den Kader gezielt zu verstärken. Ein strategischer Schachzug, der beiden Seiten Flexibilität lässt. 

Der Ausnahme-Stürmer führte die Oilers in den vergangenen Jahren regelmäßig in die Playoffs und gewann mehrfach die Art-Ross-Trophy als punktbester Spieler der NHL. Für den Stanley Cup wollte es jedoch noch nicht reichen, zuletzt scheiterte man zweimal denkbar knapp im Stanley Cup-Finale an den Florida Panthers. 

 

Bild: All-Pro Reels, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

Der Beitrag NHL: Superstar Connor McDavid hat seine Zukunft geklärt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179425
Blaz Tomazevic heuert bei österreichischem Club an! https://hockey-news.info/blaz-tomazevic-heuert-bei-oesterreichischem-club-an/ Mon, 06 Oct 2025 16:01:46 +0000 https://hockey-news.info/?p=179423 Die Zeller Eisbären reagieren auf die Verletzung von Nick Huard und verpflichten den slowenischen Nationalteamspieler und langjährigen ICE Hockey League Crack Blaz Tomazevic! Blaz Tomazevic stand bereits im vergangen Transfersommer auf der Watchlist der Zeller Eisbären. Der 1,81 Meter große Rechtsschütze besticht durch seine Spielintelligenz und bringt jede Menge ICE Hockey League Erfahrung mit in […]

Der Beitrag Blaz Tomazevic heuert bei österreichischem Club an! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Zeller Eisbären reagieren auf die Verletzung von Nick Huard und verpflichten den slowenischen Nationalteamspieler und langjährigen ICE Hockey League Crack Blaz Tomazevic!

Blaz Tomazevic stand bereits im vergangen Transfersommer auf der Watchlist der Zeller Eisbären. Der 1,81 Meter große Rechtsschütze besticht durch seine Spielintelligenz und bringt jede Menge ICE Hockey League Erfahrung mit in den Pinzgau. In der Saison 2022/23, sowie der Saison 2023/24 lief der slowenische Nationalteamspieler als Import beim Villacher SV auf (98 Spiele, 15 Tore, 36 Assists). In der abgelaufenen Saison stand der kreative, Top-Eisläufer bei Olimpija Ljubljana, ebenfalls in der ICEHL unter Vertrag. (35 Spiele, 4 Tore, 4 Assists) Der energiereiche Forward, kann die Scheibe ausgezeichnet abdecken und weist zudem eine starke Percentage am Bullypunkt vor, womit Tomazevic perfekt ins System der Zeller Eisbären passen wird.

Blaz unterschrieb vorerst einen Vertrag bis Mitte November, danach werden die sportlichen Verantwortlichen gemeinsam mit dem Spieler eine Entscheidung, betreffend einer weiteren Zusammenarbeit treffen.

Das Programm im Oktober und November ist sehr straff. Mit der Entscheidung Blaz unter Vertrag zunehmen wollen die Eisbären Nick Huard die Zeit geben, seine Unterkörperverletzung völlig auszukurieren.

STATETMENTS

Neo Eisbär Blaz Tomazevic: Als mich die Verantwortlichen der Zeller Eisbären kontaktierten, musste ich nicht lange überlegen. Ich habe viel Gutes über das Team und die Organisation gehört und die Entscheidung, euch beizutreten, fiel mir nicht schwer. Wir alle wissen, dass ihr letzte Saison Meister der Alps Hockey League wart, daher glaube ich, dass es dieses Jahr unser Ziel ist, dasselbe zu erreichen. Am wichtigsten ist, dass wir uns darauf konzentrieren, in jedem Spiel unser Bestes zu geben und immer zu versuchen, zu gewinnen.“

Eisbären GF Patrick Schwarz: „Wir freuen uns, mit Blaž Tomaževič kurzfristig eine passende Lösung für unsere aktuelle Situation gefunden zu haben. Mit Blaž stoßt ein laufstarker und spielintelligenter Stürmer zu uns, der zudem am Bullypunkt über starke Qualitäten verfügt. Die slowenische Mentalität und Arbeitsweise passen hervorragend zu unserer Mannschaft. In einigen Wochen werden wir die Situation gemeinsam neu bewerten.“

Eisbären Headcoach Marcel Rodman: „Wir hatten in den letzten zehn Tagen einen großen Mangel an Spielern, deshalb haben wir uns entschieden Blaz für die kommenden Wochen zu verpflichten. Ich kenne Blaz Tomazevic schon lange und weiß genau, was für ein Spielertyp und Charakter er ist. Ich glaube, er wird uns die Stabilität und Tiefe geben, die wir durch Nicks Verletzung verloren haben. Er ist ein anderer Spieler als Nick, aber ich glaube, er wird sehr gut ins Team passen. Blaz ist ein guter Skater, schützt den Puck sehr gut und ist ein sehr guter Spielmacher, der sowohl im Center als auch auf dem Flügel spielen kann.


WERDEGANG

Blaz wurde 1997 in Jesenice geboren. Bei den Stahlstädtern durchlief er die gesamte Nachwuchsabteilung. Zur Saison 2016/17 feierte er sein Profidebüt für Jesenice in der Alps Hockey League. Seither bestritt er 215 Alps Hockey League Partien, in denen er 46 Tore und 117 Assists für sich verbuchen konnte. 2021/22 wechselte Tomazevic zu den Drachen nach Ljubljana in die ICE Hockey League, ehe er eine Saison später nach Villach weiterzog. Letzte Saison kehrte er in die slowenische Hauptstadt zurück. Insgesamt absolvierte „Tomo“ wie in seine Mitspieler rufen, 186 Ice Hockey League Spiele mit 32 Toren und 57 Assists. 5 slowenische Meisterschaften, sowie 4 slowenische Pokal Erfolge, insgesamt 86 Nationalteam Einsätze, gekrönt mit dem Gewinn der D1A 2021/22, sowie die Teilnahme bei der A Weltmeisterschaft 2022/23 zählen zu den größten Erfolgen des sympathischen Slowenen.

Tomazevic wird in Zell am See die Nummer #11 tragen und, sofern mit der Anmeldung alles klappt, bereits am Donnerstag gegen die Red Bulls Hockey Juniors sein Debüt feiern.

ek-zellereisbaeren.at , Bild: VSV/Krammer

Der Beitrag Blaz Tomazevic heuert bei österreichischem Club an! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179423
Patrick Antal nach Aus bei den Vienna Capitals: „Beim Coach war ich unter dem Radar“ https://hockey-news.info/patrick-antal-nach-aus-bei-den-vienna-capitals-beim-coach-war-ich-unter-dem-radar/ Mon, 06 Oct 2025 15:51:53 +0000 https://hockey-news.info/?p=179417 220 Spiele stürmte Patrick Antal für die Vienna Capitals, nun steht der 24-jährige Wiener in Rumänien für den HSC Csíkszereda auf dem Eis. Nach einer turbulenten letzten Saison bei den Caps und einem Sommer voller Entscheidungsfindungen will Antal künftig noch einmal in der ICEHL angreifen – das berichtet die „Kronen Zeitung“. Antal geht aktuell in […]

Der Beitrag Patrick Antal nach Aus bei den Vienna Capitals: „Beim Coach war ich unter dem Radar“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
220 Spiele stürmte Patrick Antal für die Vienna Capitals, nun steht der 24-jährige Wiener in Rumänien für den HSC Csíkszereda auf dem Eis. Nach einer turbulenten letzten Saison bei den Caps und einem Sommer voller Entscheidungsfindungen will Antal künftig noch einmal in der ICEHL angreifen – das berichtet die „Kronen Zeitung“.

Antal geht aktuell in der ungarischen und rumänischen Liga auf Torejagd geht. Der Wechsel nach Csíkszereda kam für viele recht unerwartet, doch für den Angreifer war es die richtige Entscheidung. Sein Jahr in Wien endete dagegen für ihn enttäuschend: „Die Vorbereitung lief gut, ich war im Powerplay, aber ab dem Ligastart war ich beim Coach unter dem Radar“, erzählt Antal gegenüber der „Kronen Zeitung“. Trotz solider Leistungen erhielt er nur begrenzt Eiszeit.

Nach der Saison stand sogar ein mögliches Engagement bei Ligakonkurrent Fehérvár im Raum, das sich jedoch wieder zerschlug. Antal hätte dafür die ungarische Staatsbürgerschaft annehmen und seine österreichische aufgeben müssen. Nun geht der Stürmer in der ungarischen und rumänischen Liga auf Torejagd und will sich dort für höhere Aufgaben empfehlen. Sein Ziel bleibt klar: In der kommenden Saison möchte Patrick Antal wieder in der ICEHL angreifen.

Pic: Leo Vymlatil

Der Beitrag Patrick Antal nach Aus bei den Vienna Capitals: „Beim Coach war ich unter dem Radar“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179417
Rossi, Kasper & Co – Die NHL startet morgen durch und Sky ist wieder an Bord! https://hockey-news.info/rossi-kasper-co-die-nhl-startet-morgen-durch-und-sky-ist-wieder-an-bord/ Mon, 06 Oct 2025 15:17:20 +0000 https://hockey-news.info/?p=179418 Am Dienstag startet die NHL in die neue Spielzeit. Sky Sport ist auch in Zukunft die Heimat der besten Eishockey-Liga der Welt und überträgt in den kommenden Jahren rund 300 Spiele pro Saison live. In der Regel zeigt Sky Sport mindestens eine Begegnung pro Tag live – während der Regular Season und der Stanley Cup […]

Der Beitrag Rossi, Kasper & Co – Die NHL startet morgen durch und Sky ist wieder an Bord! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Am Dienstag startet die NHL in die neue Spielzeit. Sky Sport ist auch in Zukunft die Heimat der besten Eishockey-Liga der Welt und überträgt in den kommenden Jahren rund 300 Spiele pro Saison live. In der Regel zeigt Sky Sport mindestens eine Begegnung pro Tag live – während der Regular Season und der Stanley Cup Playoffs.

 

Die Spiele der österreichischen Stars zum Auftakt der NHL-Saison

Auch die österreichischen NHL-Profis Marco Rossi und Marco Kasper starten mit ihren Teams in die neue Saison. Zum Auftakt der NHL zeigt Sky Sport im Oktober insgesamt sechs Spiele der Teams der beiden Österreicher – beginnend mit dem Duell zwischen den Toronto Maple Leafs und den Detroit Red Wings mit Marco Kasper am 13. Oktober ab 22:00 Uhr. Das erste Spiel von Marco Rossi und den Minnesota Wild, zu Gast bei den Washington Capitals mit NHL-Legende Alexander Owetschkin, wird in der Nacht auf den 18. Oktober ab 1:00 Uhr übertragen. Neben diesen Spielen zeigt Sky Sport die Detroit Red Wings und Marco Kasper in der Nacht auf den 16. Oktober gegen die Florida Panthers sowie am 19. Oktober gegen die New York Rangers. Minnesota Wild und Marco Rossi sind in der Nacht auf den 20. Oktober zu Gast bei den New York Rangers und zwei Tage später, in der Nacht auf den 22. Oktober, bei den New Jersey Devils, ebenfalls live bei Sky Sport.

 

Der Saisonauftakt 2025/26 auf Sky Sport

Zur Einstimmung auf die neue Saison zeigt Sky Sport News am Dienstag ab 19:00 Uhr das „Primetime Spezial: NHL is back“. Los geht es dann nur wenige Stunden später ab 23:00 Uhr mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem Stanley Cup Champion Florida Panthers und den Chicago Blackhawks, das Olivier Zwartyes und Patrick Köppchen kommentieren.

 

Neu im NHL-Team von Sky Sport ist ab dieser Saison Yannic Seidenberg. Der ehemalige Nationalspieler und langjährige DEL-Profi wird neben Patrick Ehelechner, Patrick Köppchen, Frank Mauer und Julia Zorn den Kreis der Expert:innen verstärken. Hinzu kommt außerdem Michael Leopold, der bereits in den vergangenen drei Saisons im Stanley Cup Final zum Einsatz kam. Er wird künftig auch schon während der Regular Season regelmäßig als Kommentator im Einsatz sein. Die weiteren Kommentatoren sind Olivier Zwartyes, Marcel Meinert, Franz Büchner, Christoph Stadtler und Tobias Roth.

 

Ihren ersten Einsatz in der neuen Saison werden Yannic Seidenberg und Michael Leopold gemeinsam absolvieren. Am Samstag, 11. Oktober kommentieren sie ab 19:30 Uhr zusammen die Begegnung der Winnipeg Jets gegen die Los Angeles Kings.

 

Die NHL auf Sky Sport

Während der Regluar Season wird Sky Sport unter anderem das NHL Winter Classic sowie die Spiele der NHL Global Series live übertragen und weiterhin regelmäßig die Live-Übertragungen des NHL Saturday und des NHL Sunday zeigen, die in Österreich zur besten Sendezeit stattfinden. Auch in den NHL Stanley Cup Playoffs wird Sky Sport umfassend live berichten, unter anderem mit allen Begegnungen der beiden Conference Finals und des NHL Stanley Cup Finals. Ausgewählte Spiele werden mit deutschem Kommentar begleitet, sämtliche Partien mit dem englischsprachigen Original-Kommentar angeboten.

 

Über die Live-Übertragungen hinaus präsentiert Sky Sport unter anderem das Highlight-Magazin „NHL On the Fly“. Außerdem sind am Vormittag des Folgetags ausführliche 15-minütige Zusammenfassungen von allen Partien der Edmonton Oilers, Detroit Red Wings, Ottawa Senators und Boston Bruins zu sehen. Somit können die Fans von Marco Kasper den österreichischen Star bei Sky Sport auch dann verfolgen, wenn sie in der Nacht nicht live dabei sein konnten bzw. die Partie nicht live übertragen wird.

 

www.sky.at, Bild: https://www.facebook.com/DETROITREDWINGS

Der Beitrag Rossi, Kasper & Co – Die NHL startet morgen durch und Sky ist wieder an Bord! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179418
Vom Rasen aufs Eis: Ex-Fußballprofi schnürt jetzt im Kärntner Unterhaus seine Skates! https://hockey-news.info/vom-rasen-aufs-eis-ex-fussballprofi-schnuert-jetzt-im-kaerntner-unterhaus-seine-skates/ Mon, 06 Oct 2025 15:01:48 +0000 https://hockey-news.info/?p=179415 Vom Rasen aufs Eis: Der frühere Bundesliga-Spieler Roland Putsche wagt einen ungewöhnlichen sportlichen Neuanfang. Nach seiner aktiven Fußballkarriere schnürt der ehemalige ÖFB-Legionär nun keine Fußballschuhe mehr sondern schnallt sich Eislaufschuhe an. Der 34-Jährige blickt auf 67 Bundesliga-Einsätze für den WAC zurück und war viele Jahre als Fußballprofi aktiv. Zwischenzeitlich zog es Roland Putsche sogar nach […]

Der Beitrag Vom Rasen aufs Eis: Ex-Fußballprofi schnürt jetzt im Kärntner Unterhaus seine Skates! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Vom Rasen aufs Eis: Der frühere Bundesliga-Spieler Roland Putsche wagt einen ungewöhnlichen sportlichen Neuanfang. Nach seiner aktiven Fußballkarriere schnürt der ehemalige ÖFB-Legionär nun keine Fußballschuhe mehr sondern schnallt sich Eislaufschuhe an.

Der 34-Jährige blickt auf 67 Bundesliga-Einsätze für den WAC zurück und war viele Jahre als Fußballprofi aktiv. Zwischenzeitlich zog es Roland Putsche sogar nach Südafrika, wo er mehrere Saisonen spielte, bevor er 2021 in seine Kärntner Heimat zurückkehrte und sich dem ATUS Velden anschloss.

Dort beendete er im Sommer seine Zeit als Kicker. Doch anstatt sich ganz vom aktiven Sport zurückzuziehen, hat Putsche eine neue Herausforderung gefunden: Er startet als Eishockeyspieler in der zweithöchsten Kärntner Unterhaus-Klasse für die Lendhafen Seelöwen durch – das bestätigte der Verein auf Instagram! 

Der Beitrag Vom Rasen aufs Eis: Ex-Fußballprofi schnürt jetzt im Kärntner Unterhaus seine Skates! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179415
Erleichterung in Linz: „Endlich wieder zu punkten, war ganz wichtig!“ https://hockey-news.info/erleichterung-in-linz-endlich-wieder-zu-punkten-war-ganz-wichtig/ Mon, 06 Oct 2025 10:26:42 +0000 https://hockey-news.info/?p=179411 Mit einem Sieg über den EC Red Bull Salzburg haben die Steinbach Black Wings Linz ihren Negativlauf gestoppt und Selbstvertrauen getankt. Nun richtet sich der Blick nach vorne. Fünf Spiele in Folge konnten die Linzer nicht mehr gewinnen, gegen den amtierenden Meister wendete sich das Blatt. Eine starke Leistung sorgte für einen 3:2 Overtime-Erfolg und […]

Der Beitrag Erleichterung in Linz: „Endlich wieder zu punkten, war ganz wichtig!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Mit einem Sieg über den EC Red Bull Salzburg haben die Steinbach Black Wings Linz ihren Negativlauf gestoppt und Selbstvertrauen getankt. Nun richtet sich der Blick nach vorne.

Fünf Spiele in Folge konnten die Linzer nicht mehr gewinnen, gegen den amtierenden Meister wendete sich das Blatt. Eine starke Leistung sorgte für einen 3:2 Overtime-Erfolg und ließ die Fans in der Linz AG Eisarena jubeln. Travis Barrons vierter Saisontreffer sorgte für den Endstand.

„Seit langer Zeit endlich wieder zu punkten, war ganz wichtig“, so Headcoach Phil Lukas gegenüber der „Kronen Zeitung„. Schon gegen den KAC war die Leistung gut, dort blieb man aber ohne Punkte. Thomas Höneckl, der gestern den Kasten der Oberösterreicher hütete: „Wir haben in den letzten Spielen sehr viel investiert. Es fühlt sich sehr gut an, dass wir belohnt wurden.“

Goßes Lob für Brian Lebler

Black Wings Ikone Brian Lebler jubelte über seinen bereits sechsten Saisontreffer, als er in Minute 25 zum 1:1 einschob. Dominique Heinrich lobte seinen ehemaligen Nationalteamkollegen im ORF-Kommentar: „So zu schießen – das können selbst in der NHL nur wenige.“. Mit acht Scorerpunkten liegt der Altmeister auf Rang 2 der internen Scoringwertung. Barron führt diese mit neun Zählern an.

Den Aufwind will man nun in die kommenden Spiele mitnehmen. Diese Woche steht für die Linzer lediglich eine Partie auf dem Programm – ein Gastspiel bei Olimpija Ljubljana. Nächste Woche folgen weitere Auswärtsspiele in Budapest und Bruneck, ehe die Black Wings am 24. Oktober die Graz99ers empfangen.

Bild: Black Wings Linz/Eisenbauer

Der Beitrag Erleichterung in Linz: „Endlich wieder zu punkten, war ganz wichtig!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179411
Graz99ers Sportchef Pinter: „Jetzt müssen wir das Selbstvertrauen der Spieler stärken!“ https://hockey-news.info/graz99ers-sportchef-pinter-jetzt-muessen-wir-das-selbstvertrauen-der-spieler-staerken/ Mon, 06 Oct 2025 10:20:56 +0000 https://hockey-news.info/?p=179409 Bei dem Moser Medical Graz99ers läuft es derzeit noch nicht so richtig rund. Am vergangenen Wochenende wollte man bei den Tabellennachzüglern gut punkten, doch am Ende fuhr man mit weniger Punkten als gewünscht wieder nach Hause. Der Niederlage im Frühschoppen-Game folgte am Samstag eine bittere Niederlage in Innsbruck. Dort kassierte man erst sechs Sekunden vor […]

Der Beitrag Graz99ers Sportchef Pinter: „Jetzt müssen wir das Selbstvertrauen der Spieler stärken!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Bei dem Moser Medical Graz99ers läuft es derzeit noch nicht so richtig rund. Am vergangenen Wochenende wollte man bei den Tabellennachzüglern gut punkten, doch am Ende fuhr man mit weniger Punkten als gewünscht wieder nach Hause.

Der Niederlage im Frühschoppen-Game folgte am Samstag eine bittere Niederlage in Innsbruck. Dort kassierte man erst sechs Sekunden vor dem Ende den Ausgleich und musste sich dann im Penaltyschießen geschlagen geben. Und das, obwohl die Steirer offensiv durchaus zeigten, was in ihnen steckt.  60 (!) Schüsse wurden auf HCI-Schlussmann Matt Vernon abgefeuert – dieser erwischte aber einen sehr guten Tag und musste nur zwei Mal hinter sich greifen.

Umso wichtiger war am Ende der gestrige Erfolg bei den Pioneers Vorarlberg, aber auch im Ländle musste man Überstunden schieben – wenn auch nur sehr kurz. Nur 18 Sekunden nach dem Faceoff sorgte Lukas Haudum für die Entscheidung zugunsten der Murstädter. Sportchef Philipp Pinter ist erleichtert: „Du darfst dir in dieser Liga keine Auszeit gönnen. Es war der erwartet harte Kampf. Das Spiel in Innsbruck ist nicht spurlos vorüber gegangen, man hat die Verunsicherung ein bisschen gespürt. Jetzt müssen wir das Selbstvertrauen der Spieler stärken“, so der Kärntner gegenüber der „Kronen Zeitung„. Die Punkte „nehmen wir gerne“ mit, nun richtet sich der Fokus auf die bevorstehenden Aufgaben.

Die Steirer bestreiten die nächste Begegnung zuhause und empfangen dort Liganeuling Ferencvaros Budapest. Am Sonntag folgt ein „away game“ bei den Vienna Capitals, ehe es in der Woche darauf zum zweiten Duellen mit den beiden Kärntner Clubs kommt.

Bild: Dorner_pioneers.hockey

Der Beitrag Graz99ers Sportchef Pinter: „Jetzt müssen wir das Selbstvertrauen der Spieler stärken!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179409
Positive Stimmung: HC Innsbruck visiert das Mittelfeld an! https://hockey-news.info/positive-stimmung-hc-innsbruck-visiert-das-mittelfeld-an/ Mon, 06 Oct 2025 05:58:38 +0000 https://hockey-news.info/?p=179405 Mit dem Sieg gegen die Moser Medical Graz99ers hat der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie ein Ausrufezeichen gesetzt. Man sieht sich als Mittelfeld-Team und ist besser, als der holprige Saisonstart vermuten lässt. Nach sieben Saisonspielen liegen die Tiroler bei erst zwei Saisonsiegen. Mit fünf Zählern rangiert man derzeit auf Rang 12, einen Punkt vor […]

Der Beitrag Positive Stimmung: HC Innsbruck visiert das Mittelfeld an! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Mit dem Sieg gegen die Moser Medical Graz99ers hat der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie ein Ausrufezeichen gesetzt. Man sieht sich als Mittelfeld-Team und ist besser, als der holprige Saisonstart vermuten lässt.

Nach sieben Saisonspielen liegen die Tiroler bei erst zwei Saisonsiegen. Mit fünf Zählern rangiert man derzeit auf Rang 12, einen Punkt vor den Pioneers Vorarlberg. Gegen die Graz99ers beendete man eine vier Spiele umfassende Niederlagenserie und konnte phasenweise sehr ansehnliches Eishockey bieten. Vor allem Goalie Matt Vernon erwischte endlich wieder einen guten Tag: er entschärfte 58 der 60 Grazer-Torschüsse.

Haie-Boss Günther Hanschitz weiß genau, wo er sein Team, sollten sie solche Leistungen regelmäßig bringen, sieht: „Unser Platz ist im Mittelfeld. Mit einer Leistung wie gegen Graz ist das auch möglich. Man darf nicht vergessen, dass die Steirer finanziell in einer ganz anderen Liga spielen“, so Hanschitz gegenüber der „Kronen Zeitung„. In den Wochen davor kam von Hanschitz auch Kritik am Schlussmann, doch nach der Galavorstellung gegen die Murstädter fand der HCI-Chef lobende Worte: „Seine Fangquote von 97 Prozent waren wirklich toll. Er muss uns die Chance geben, dass wir Spiele gewinnen können.“

Schade: den 3:2 Sieg im Penaltyschießen verfolgten nur 1.800 Zuseher. Durch diesen Auftritt hofft man aber, wieder mehr Leute in die TIWAG Arena zu locken. Doch nun geht es für den HCI erstmals in die Fremde: am kommenden Wochenende gastieren die Haie beim VSV und in Laibach.

Bild: HCI / PAPA Productions

Der Beitrag Positive Stimmung: HC Innsbruck visiert das Mittelfeld an! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179405
Exporte: Fabio Hofer glänzt bei Bieler Kantersieg! https://hockey-news.info/exporte-fabio-hofer-glaenzt-bei-bieler-kantersieg/ Mon, 06 Oct 2025 05:32:57 +0000 https://hockey-news.info/?p=179400 Für Fabio Hofer und den EHC Biel läuft es nach einem schwachen Saisonstart zuletzt deutlich besser. Gestern feierte das Team aus dem Kanton Bern einen beeindruckenden Heimsieg. Die ersten drei Saisonspiele haben Hofer und Co. verloren aber nun hat man definitiv in die Spur gefunden. Sechs der letzten acht Spiele hat man für sich entscheiden […]

Der Beitrag Exporte: Fabio Hofer glänzt bei Bieler Kantersieg! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Für Fabio Hofer und den EHC Biel läuft es nach einem schwachen Saisonstart zuletzt deutlich besser. Gestern feierte das Team aus dem Kanton Bern einen beeindruckenden Heimsieg.

Die ersten drei Saisonspiele haben Hofer und Co. verloren aber nun hat man definitiv in die Spur gefunden. Sechs der letzten acht Spiele hat man für sich entscheiden können. Auch Fabio Hofer steuerte zuletzt jede Menge Scorerpunkte bei.

Beim gestrigen 8:0 Erfolg über Servette Genf kam der Vorarlberger auf einen Treffer und drei Vorlagen. In den letzten fünf Spiele sammelte der 34-Jährige satte neun Zähler ein. Nach elf Einsätzen steht Hofer bei drei Toren und sieben Vorlagen. Durch den Aufwärtstrend kletterten die Bieler auch in der Tabelle nach oben. Derzeit liegt man mit 14 Punkten auf Rang 9.

Für einen hatte das gestrige Duell zwischen Genf und Biel ein Nachspiel: Yorick Treille, der gestern noch als Headcoach an der Genfer Bande stand, wurde entlassen. Vor einigen Wochen kassierte man gegen Lausanne schon eine 0:11 Klatsche, gestern ging man mit 0:8 unter, in der Tabelle liegt man mit 20 Punkten und nur einem Sieg in den letzten fünf Spielen nur auf Rang 7.

Bild: facebook.com/ehcbofficial

Der Beitrag Exporte: Fabio Hofer glänzt bei Bieler Kantersieg! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179400
Thomas Raffl nach Pleite in Linz: „Wir müssen wieder mehr als Mannschaft zusammenarbeiten“ https://hockey-news.info/thomas-raffl-nach-pleite-in-linz-wir-muessen-wieder-mehr-als-mannschaft-zusammenarbeiten/ Mon, 06 Oct 2025 05:30:45 +0000 https://hockey-news.info/?p=179402 Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Auswärtsspiel der win2day ICE Hockey League gegen die Steinbach Black Wings Linz in einer höchst attraktiven und hart umkämpften Partie mit 2:3 nach Overtime geschlagen geben. In einem ebenbürtigen Spiel mit wechselndem Momentum übernahmen die Red Bulls die Führung durch Travis St. Denis, Linz glich im zweiten […]

Der Beitrag Thomas Raffl nach Pleite in Linz: „Wir müssen wieder mehr als Mannschaft zusammenarbeiten“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Auswärtsspiel der win2day ICE Hockey League gegen die Steinbach Black Wings Linz in einer höchst attraktiven und hart umkämpften Partie mit 2:3 nach Overtime geschlagen geben.


In einem ebenbürtigen Spiel mit wechselndem Momentum übernahmen die Red Bulls die Führung durch Travis St. Denis, Linz glich im zweiten Durchgang aus und legte im Schlussdrittel mit 2:1 vor. Benjamin Nissner schoss die Salzburger dann in die Verlängerung, in der sich die Red Bulls den Hausherren 50 Sekunden vor dem Ende geschlagen geben mussten, aber einen Punkt aus Linz mitnehmen können.

Statement Thomas Raffl

„Es ist bitter zu verlieren, egal auf welche Weise. Heute war Linz in der Overtime die glücklichere Mannschaft und hat unseren Fehler bestraft. Wir müssen schauen, wieder mehr als Mannschaft zusammenzuarbeiten. Im Moment sind wir vielleicht zu sehr auf das Scoring fokussiert. Aber das kommt, wir haben gerade Oktober, da darf man noch Fehler machen. Spiel abhaken, daraus lernen und am Mittwoch gibt es schon die nächste Chance.“

www.redbulls.com, Bild: Gintare Karpaviciute – EC Red Bull Salzburg

Der Beitrag Thomas Raffl nach Pleite in Linz: „Wir müssen wieder mehr als Mannschaft zusammenarbeiten“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179402
ICEHL: Nach Schrecksekunde mit Sanitätereinsatz rettete Petersen-Moment den KAC! https://hockey-news.info/icehl-nach-schrecksekunde-mit-sanitaetereinsatz-rettete-petersen-moment-den-kac/ Mon, 06 Oct 2025 05:22:14 +0000 https://hockey-news.info/?p=179398 Die im ersten Drittel drückend überlegenen Rotjacken gaben das sonntägige Heimspiel gegen den Ferencvárosi TC fast noch aus der Hand, ehe Nick Petersen 25 Sekunden vor dem Ende mit einer Einzelaktion den 3:2-Sieg fixierte.  Die Begegnung wurde von einem Schreckmoment eröffnet: Ein (nach Video-Review auch als regelkonform bewerteter) Open Ice-Hit von Jesper Jensen Aabo knockte […]

Der Beitrag ICEHL: Nach Schrecksekunde mit Sanitätereinsatz rettete Petersen-Moment den KAC! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die im ersten Drittel drückend überlegenen Rotjacken gaben das sonntägige Heimspiel gegen den Ferencvárosi TC fast noch aus der Hand, ehe Nick Petersen 25 Sekunden vor dem Ende mit einer Einzelaktion den 3:2-Sieg fixierte.
 

Die Begegnung wurde von einem Schreckmoment eröffnet: Ein (nach Video-Review auch als regelkonform bewerteter) Open Ice-Hit von Jesper Jensen Aabo knockte nach nur 20 Sekunden Topi Rönni aus, der Finne musste von den Sanitätern in der Liegeposition vom Eis gebracht werden.

Der KAC spielte sich eine Zwei Tore-Führung heraus, ehe die Ungarn in Minute 58 der Ausgleich gelang. Letztendlich siegte der KAC dank eines Petersen-Geniestreichs 25 Sekunden vor dem Ende mit 3:2.

 

Assistant Coach David Fischer:

„Unser Start war gut, wir waren bereit – und das war ja zuletzt nicht immer der Fall, also ist das positiv. Unser erster Abschnitt war stark, auch der zweite war noch in Ordnung, wir kamen zu einer Vielzahl an Chancen. Diese auch zu verwerten, ist einer der Grundpfeiler des Eishockeyspiels, wir weisen hier unverändert Mängel auf, die wir beheben müssen. Daher ist es uns nicht gelungen, vorab für die Entscheidung zu sorgen. Respekt vor Ferencváros, die im dritten Drittel noch einmal alles mobilisiert haben und einige große Saves von ihrem Goalie bekamen. So fanden sie in die Partie zurück. Wir kamen dank einer Einzelaktion von Nick Petersen mit einem blauen Auge davon. Wir haben das Spiel gewonnen, man muss die Art und Weise aber sicherlich nicht innig lieben. Letzten Endes steht für uns aber ein Sechs-Punkte-Wochenende zu Buche, das ist in einem Geschäft, das sich über Ergebnisse definiert, positiv. Jetzt bereiten wir uns auf die Champions Hockey League-Partie am Mittwoch vor.“

www.kac.at

Der Beitrag ICEHL: Nach Schrecksekunde mit Sanitätereinsatz rettete Petersen-Moment den KAC! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179398
ICEHL: HCB Südtirol setzt sich im Topduell gegen Olimpija Ljubljana durch! https://hockey-news.info/icehl-hcb-suedtirol-setzt-sich-im-topduell-gegen-olimpija-ljubljana-durch/ Sun, 05 Oct 2025 18:37:21 +0000 https://hockey-news.info/?p=179375 Im Spitzenduell der Runde setzte sich der HCB Südtirol Alperia gegen Olimpija Ljubljana mit 4:2 durch. Die Foxes lachen nachdem Erfolg von der Tabellenspitze. Der HCB Südtirol Alperia musste im Heimspiel gegen Olimpija zunächst einem Rückstand hinterherlaufen. Die Slowenen gingen durch Treffer von Bericic und Pance mit einer 2:0-Führung in die erste Pause. Doch im […]

Der Beitrag ICEHL: HCB Südtirol setzt sich im Topduell gegen Olimpija Ljubljana durch! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Im Spitzenduell der Runde setzte sich der HCB Südtirol Alperia gegen Olimpija Ljubljana mit 4:2 durch. Die Foxes lachen nachdem Erfolg von der Tabellenspitze.

Der HCB Südtirol Alperia musste im Heimspiel gegen Olimpija zunächst einem Rückstand hinterherlaufen. Die Slowenen gingen durch Treffer von Bericic und Pance mit einer 2:0-Führung in die erste Pause. Doch im zweiten Drittel drehten die Gastgeber binnen fünf Minuten die Partie zu ihren Gunsten: Schneider, McClure und Bradley stellten auf 3:2. McClure traf zu Beginn des Schlussabschnitts erneut und sorgte früh für die Vorentscheidung. Bozen feierte damit den sechsten Sieg in Folge, während Olimpija nach der zweiten Niederlage in Serie Platz eins abgeben musste.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: Vanna Antonello

Der Beitrag ICEHL: HCB Südtirol setzt sich im Topduell gegen Olimpija Ljubljana durch! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179375
ICEHL: Fehervar AV19 feiert Auswärtssieg beim VSV! https://hockey-news.info/icehl-fehervar-av19-feiert-auswaertssieg-beim-vsv/ Sun, 05 Oct 2025 18:23:27 +0000 https://hockey-news.info/?p=179377 Hydro Fehervar AV19 kehrte in Villach nach zuletzt drei Niederlagen wieder auf die Siegerstraße zurück. Beim VSV setzten sich die Magyaren schlussendlich mit 4:2 durch. Nach drei Niederlagen in Serie setzten sich die Ungarn beim EC iDM Wärmepumpen VSV durch. István Bartalis brachte die Gäste früh in Führung, nach dem ersten Drittel lag Fehérvár mit […]

Der Beitrag ICEHL: Fehervar AV19 feiert Auswärtssieg beim VSV! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Hydro Fehervar AV19 kehrte in Villach nach zuletzt drei Niederlagen wieder auf die Siegerstraße zurück. Beim VSV setzten sich die Magyaren schlussendlich mit 4:2 durch.

Nach drei Niederlagen in Serie setzten sich die Ungarn beim EC iDM Wärmepumpen VSV durch. István Bartalis brachte die Gäste früh in Führung, nach dem ersten Drittel lag Fehérvár mit 2:0 vorne. Der VSV kam zunächst auf 1:2 und später auf 2:3 heran, doch Kuralt sorgte dreieinhalb Minuten vor Schluss in Überzahl für die Entscheidung und den 4:2-Auswärtserfolg.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: VSV/STEFAN

Der Beitrag ICEHL: Fehervar AV19 feiert Auswärtssieg beim VSV! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179377
ICEHL: Niederlagenserie der Black Wings Linz endet gegen den Meister! https://hockey-news.info/icehl-niederlagenserie-der-black-wings-linz-endet-gegen-den-meister/ Sun, 05 Oct 2025 17:50:37 +0000 https://hockey-news.info/?p=179373 Nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie fanden die Steinbach Black Wings Linz gegen den EC Red Bull Salzburg zurück in die Erfolgsspur. In der oberösterreichischen Landeshauptstadt erlöste Travis Barron die Fans in der Linz AG Eisarena. Die Steinbach Black Wings Linz beendeten ihre fünf Spiele dauernde Niederlagenserie mit einem Heimsieg gegen den EC Red Bull […]

Der Beitrag ICEHL: Niederlagenserie der Black Wings Linz endet gegen den Meister! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie fanden die Steinbach Black Wings Linz gegen den EC Red Bull Salzburg zurück in die Erfolgsspur. In der oberösterreichischen Landeshauptstadt erlöste Travis Barron die Fans in der Linz AG Eisarena.

Die Steinbach Black Wings Linz beendeten ihre fünf Spiele dauernde Niederlagenserie mit einem Heimsieg gegen den EC Red Bull Salzburg. In einer intensiven und ausgeglichenen Partie brachte Travis St. Denis die Gäste im ersten Drittel in Führung; Brian Lebler glich im zweiten Drittel aus. Im Schlussabschnitt traf Logan Roe zur Linzer Führung, ehe Benjamin Nissner zum 2:2 ausglich. In der Verlängerung erzielte Travis Barron 50 Sekunden vor dem Ende das Siegtor. Für die weiterhin drittplatzierten Red Bulls war es die zweite Niederlage in Folge.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: Black Wings Linz/Eisenbauer

Der Beitrag ICEHL: Niederlagenserie der Black Wings Linz endet gegen den Meister! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179373
ICEHL: KAC jubelt über Last-Minute-Sieg gegen Ferencvaros Budapest! https://hockey-news.info/icehl-kac-jubelt-ueber-last-minute-sieg-gegen-ferencvaros-budapest/ Sun, 05 Oct 2025 16:26:36 +0000 https://hockey-news.info/?p=179358 Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison standen sich der EC-KAC und FTC-Telekom gegenüber, erneut hatten die Rotjacken das bessere Ende für sich. In Klagenfurt sorgte Nick Petersen mit seinem Tor, 25 Sekunden vor dem Ende, für die Entscheidung. Der EC-KAC dominierte das erste Drittel gegen FTC-Telekom klar und ging durch Tore von Simeon Schwinger […]

Der Beitrag ICEHL: KAC jubelt über Last-Minute-Sieg gegen Ferencvaros Budapest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison standen sich der EC-KAC und FTC-Telekom gegenüber, erneut hatten die Rotjacken das bessere Ende für sich. In Klagenfurt sorgte Nick Petersen mit seinem Tor, 25 Sekunden vor dem Ende, für die Entscheidung.

Der EC-KAC dominierte das erste Drittel gegen FTC-Telekom klar und ging durch Tore von Simeon Schwinger und Luka Gomboc schnell mit 2:0 in Führung. Im Mittelabschnitt verpassten die Klagenfurter mehrfach die Vorentscheidung. Nach der zweiten Pause wurden die Gäste aus Budapest stärker. Jussi Tammela nutzte eine Unachtsamkeit der Rotjacken zum Anschlusstreffer und erzielte kurz vor Schluss per Wraparound den Ausgleich. Als alles nach Verlängerung aussah, schlug Petersen doch noch zu und schob den Puck mit einem schnellen Wraparound ins Netz.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: EC-KAC/Florian Pessentheiner

Der Beitrag ICEHL: KAC jubelt über Last-Minute-Sieg gegen Ferencvaros Budapest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179358
ICEHL: Lukas Haudum schießt Graz99ers zu Overtime-Sieg bei den Pioneers Vorarlberg! https://hockey-news.info/icehl-lukas-haudum-schiesst-graz99ers-zu-overtime-sieg-bei-den-pioneers-vorarlberg/ Sun, 05 Oct 2025 16:11:36 +0000 https://hockey-news.info/?p=179360 Nach zuletzt zwei Niederlagen am Stück sind die Moser Medical Graz99ers wieder zurück in der Erfolgsspur. Bei den Pioneers Vorarlberg musste man in die Overtime, dort erlöste Lukas Haudum die Steirer nach nur 18 Sekunden. Die Moser Medical Graz99ers beendeten ihren Roadtrip erfolgreich. Einen Tag nach der Overtime-Niederlage in Innsbruck setzten sich die Steirer bei […]

Der Beitrag ICEHL: Lukas Haudum schießt Graz99ers zu Overtime-Sieg bei den Pioneers Vorarlberg! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach zuletzt zwei Niederlagen am Stück sind die Moser Medical Graz99ers wieder zurück in der Erfolgsspur. Bei den Pioneers Vorarlberg musste man in die Overtime, dort erlöste Lukas Haudum die Steirer nach nur 18 Sekunden.

Die Moser Medical Graz99ers beendeten ihren Roadtrip erfolgreich. Einen Tag nach der Overtime-Niederlage in Innsbruck setzten sich die Steirer bei den Pioneers Vorarlberg nach Verlängerung durch. Collins legte für die Gäste vor, Burke traf im Mittelabschnitt zum Ausgleich ins Kreuzeck. Die Hausherren, bei denen Goalie Caffi einige wichtige Paraden zeigte, drehten die Partie im dritten Drittel. Ganahl glich in der 49. Minute zum 2:2 aus. In der Overtime traf Haudum nach nur 18 Sekunden zum Siegtor.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: Dorner_pioneers.hockey

Der Beitrag ICEHL: Lukas Haudum schießt Graz99ers zu Overtime-Sieg bei den Pioneers Vorarlberg! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179360
ICEHL-Preview: Das heutige Spitzenspiel steigt in Bozen – das ORF-Livespiel in Linz! https://hockey-news.info/icehl-preview-das-heutige-spitzenspiel-steigt-in-bozen-das-orf-livespiel-in-linz/ Sun, 05 Oct 2025 10:28:55 +0000 https://hockey-news.info/?p=179352 Am Sonntag stehen in der win2day ICE Hockey League fünf Partien auf dem Programm. Im absoluten Spitzenspiel empfängt der zweitplatzierte HCB Südtirol Alperia Tabellenführer Olimpija Ljubljana. Im Livespiel auf ORF Sport+ wollen indes die Steinbach Black Wings Linz und der EC Red Bull Salzburg wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Olimpija Ljubljana führt die Tabelle der […]

Der Beitrag ICEHL-Preview: Das heutige Spitzenspiel steigt in Bozen – das ORF-Livespiel in Linz! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Am Sonntag stehen in der win2day ICE Hockey League fünf Partien auf dem Programm. Im absoluten Spitzenspiel empfängt der zweitplatzierte HCB Südtirol Alperia Tabellenführer Olimpija Ljubljana. Im Livespiel auf ORF Sport+ wollen indes die Steinbach Black Wings Linz und der EC Red Bull Salzburg wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.

Olimpija Ljubljana führt die Tabelle der win2day ICE Hockey League seit dem ersten Spieltag an. Nach sechs Siegen in Folge kassierten die Slowenen am Freitag in Wien ihre erste Niederlage. Nun reist das Team von Headcoach Ben Cooper zum Verfolger nach Bozen. Der HCB Südtirol Alperia hat nach der Auftaktniederlage gegen Salzburg fünf Siege in Serie gefeiert und könnte mit einem weiteren Erfolg sogar die Tabellenführung übernehmen. Während Ljubljana die treffsicherste Offensive (38 Tore) stellt, verfügt Bozen über die stabilste Defensive der Liga (nur acht Gegentreffer). Die vergangenen drei Direktduelle endeten jeweils mit einem Tor Unterschied – zwei davon entschieden die Füchse für sich.

Im Livespiel auf ORF Sport+ treffen die Steinbach Black Wings Linz auf den EC Red Bull Salzburg. Nach fünf Niederlagen in Serie wollen die Oberösterreicher endlich den Turnaround schaffen. Doch auch die drittplatzierten Red Bulls streben nach der 1:4-Heimniederlage gegen Bozen die Rückkehr auf die Erfolgsspur an. In der Gesamtstatistik führt der amtierende Meister deutlich mit 79:57 Siegen. Von den letzten sieben Begegnungen in Linz (vier BWL-Siege, drei RBS-Siege) endeten sechs mit nur einem Tor Differenz, drei davon wurden erst in der Verlängerung entschieden.

Gegensätzliche Vorzeichen herrschen vor dem Duell zwischen dem EC iDM Wärmepumpen VSV und Hydro Fehérvár AV19. Die Villacher feierten zuletzt drei Siege in Folge und verbesserten sich auf Rang vier, während die Ungarn nach drei Niederlagen auf Platz zehn abrutschten. Von den letzten acht direkten Begegnungen wurden sieben mit nur einem Treffer Unterschied entschieden.

Der EC-KAC beendete am Freitag seine kleine Durststrecke und kehrte mit einem 3:2-Erfolg in Linz wieder auf die Siegerstraße zurück. Damit weisen die Rotjacken nun eine ausgeglichene Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen auf, was derzeit Tabellenplatz acht bedeutet. Einen Rang dahinter folgt der kommende Gegner FTC-Telekom, der nach einer Woche Pause wieder ins Geschehen eingreift. Der Liga-Neuling gewann zwei seiner letzten drei Partien. Beim ersten Saisonduell siegte der KAC in Budapest klar mit 6:2.

Die Pioneers Vorarlberg empfangen am Sonntag die Moser Medical Graz99ers. Das Team aus Feldkirch belegt mit drei Punkten aus sieben Spielen aktuell den vorletzten Tabellenplatz. Mit nur zwölf erzielten Treffern stellen die Vorarlberger bislang die schwächste Offensive der Liga. Graz gastiert am Samstag in Innsbruck und reist dann weiter zu den Pioneers. Die Steirer gewannen die letzten vier direkten Duellen mit Vorarlberg.

win2day ICE Hockey League:
So, 5. 10. 2025
16:00: EC-KAC – FTC-Telekom
Referees: REZEK, SEEWALD, Jeram, Zgonc

16:00: Pioneers Vorarlberg – Moser Medical Graz99ers
Referees: HOLZER, M. NIKOLIC, Martin, Sparer

17:30: Steinbach Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg
Referees: FICHTNER, HRONSKY, Durmis, Konc  | >> LIVE auf ORF Sport+ & ORF ON <<

18:00: EC iDM Wärmepumpen VSV – Hydro Fehervar AV 19
Referees: GROZNIK, HUBER, Nothegger, Seewald

18:00: HCB Südtirol Alperia – Olimpija Ljubljana
Referees: KAINBERGER, K. NIKOLIC, Mantovani, Rigoni

www.ice.hockey, Bild: VSV/Krammer

Der Beitrag ICEHL-Preview: Das heutige Spitzenspiel steigt in Bozen – das ORF-Livespiel in Linz! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179352
Weiterhin Aufregung um die Leobener Eishalle! https://hockey-news.info/weiterhin-aufregung-um-die-leobener-eishalle/ Sun, 05 Oct 2025 10:04:03 +0000 https://hockey-news.info/?p=179355 Die Eishalle Leoben, seit 20 Jahren ein zentraler Treffpunkt für Eissport in der Steiermark, steht weiterhin im Fokus intensiver Debatten. Bereits vor rund zwei Monaten berichteten wir über die unklare Zukunft der Halle: Hohe Energiekosten, notwendige Sanierungen und politische Diskussionen ließen offen, ob der Betrieb langfristig gesichert werden kann.  Baulicher Zustand und politische Kritik Aktuelle […]

Der Beitrag Weiterhin Aufregung um die Leobener Eishalle! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Eishalle Leoben, seit 20 Jahren ein zentraler Treffpunkt für Eissport in der Steiermark, steht weiterhin im Fokus intensiver Debatten. Bereits vor rund zwei Monaten berichteten wir über die unklare Zukunft der Halle: Hohe Energiekosten, notwendige Sanierungen und politische Diskussionen ließen offen, ob der Betrieb langfristig gesichert werden kann. 

Baulicher Zustand und politische Kritik

Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass die Fragen rund um die Eishalle weiterhin brennend sind. Laut Mein Bezirk sorgen insbesondere der bauliche Zustand der Halle und fehlende Transparenz für Kritik von Oppositionsparteien. FPÖ und ÖVP fordern nun die Einberufung eines Sonderausschusses, um die Situation zu klären und eine verlässliche Planung für den Eissport in Leoben zu gewährleisten.

Saisonbetrieb und Sanierungsmaßnahmen

Die Stadt verweist hingegen auf einen regulären Saisonbetrieb von 13. Oktober bis 15. März und betont, dass sich bei der Begutachtung herausgestellt habe, dass der Zustand der Halle nicht so schlecht sei wie befürchtet. Gleichzeitig prüft die Stadt energieeffizientere Maßnahmen und alternative Nutzungsmöglichkeiten, um die Halle langfristig wirtschaftlich und klimafreundlich zu betreiben.

Opposition sieht Ungereimtheiten

Die Oppositionsparteien sehen jedoch Ungereimtheiten: Während kleinere Instandhaltungsarbeiten offiziell kommuniziert wurden, berichtete Mein Bezirk, dass etwa ein durch Feuchtigkeit stark angegriffener Dachbalken im Raum stehe. FPÖ-Vizebürgermeister Florian Wernbacher kritisiert, dass konkrete Aussagen zur Zukunft des Eissports im Gemeinderat ausblieben und fordert ein klares Bekenntnis der Stadt zur Halle.

Bedeutung für Vereine und Nachwuchsarbeit

Für die lokalen Vereine, insbesondere den Eishockeyclub LE Kings, ist der Betrieb der Halle entscheidend. Vereinsobmann Christian Höllerbauer betont, dass mittelfristige Planungssicherheit für Trainings- und Spielbetrieb unerlässlich ist. Ohne klare Perspektive könnten die erfolgreiche Nachwuchsarbeit und die Entwicklung des Eissports in der Region leiden.

Bild: Büko

Der Beitrag Weiterhin Aufregung um die Leobener Eishalle! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179355
ICEHL: Die Graz99ers erlebten eine dramatische Anreise nach Innsbruck! https://hockey-news.info/icehl-die-graz99ers-erlebten-eine-dramatische-anreise-nach-innsbruck/ Sun, 05 Oct 2025 09:04:08 +0000 https://hockey-news.info/?p=179350 Die Graz99ers unterlagen gestern sensationell dem HC Innsbruck. Bereits vor dem Spiel gab es große Aufregung, denn die Anreise verlief alles andere als nach Plan. Ein kilometerlanger Stau auf Grund eines dramatischen Unfalls auf der Inntalautobahn, der eine Totalsperre mit sich brachte, erschwerte die Anreise der Steirer zum gestrigen Spiel in Innsbruck massiv. Die Grazer […]

Der Beitrag ICEHL: Die Graz99ers erlebten eine dramatische Anreise nach Innsbruck! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Graz99ers unterlagen gestern sensationell dem HC Innsbruck. Bereits vor dem Spiel gab es große Aufregung, denn die Anreise verlief alles andere als nach Plan.

Ein kilometerlanger Stau auf Grund eines dramatischen Unfalls auf der Inntalautobahn, der eine Totalsperre mit sich brachte, erschwerte die Anreise der Steirer zum gestrigen Spiel in Innsbruck massiv.

Die Grazer mussten die Autobahn verlassen, gingen zu Fuß zum Bahnhof Hall und fuhren mit dem Zug nach Innsbruck, wie die „Kleine Zeitung“ berichtet. Von dort mussten die Cracks den Weg zur Halle erneut zu Fuß antreten, ehe sie verspätet ankamen und das Spiel daher erst mit 30 Minuten Verzögerung starten konnte.

Unglücklicher Spielverlauf 

Das Spiel selbst verlief danach auch ernüchternd. HCI-Goalie Vernon erwischte einen Traumtag, der Haie-Ausgleich fiel sechs Sekunden vor dem Ende und im Shootout holten sich die Gastgeber den Extrapunkt und den damit zweiten Saisonsieg.

Für die Grazer geht es heute noch weiter in den Westen. Bei den Pioneers Vorarlberg will man den Road-Trip mit zumindest einem Sieg abschließen.

2:3

(0:1 1:0 1:1)

PIV

Beendet

G99

Pioneers Vorarlberg

Tore

Moser Medical Graz99ers

32:18 - 2. Drittel (1:1)

Tor: #9 Nathan Burke

Assists: #4 Ramon Schnetzer

3:32 - 1. Drittel (0:1)

Tor: #10 Chris Collins

Assists: #7 Nicholas Bailen , #17 Manuel Ganahl

40:17 - 3. Drittel (2:1)

Tor: #47 Casey Dornbach

Assists: #25 Julian Metzler , #4 Ramon Schnetzer

48:17 - 3. Drittel (2:2)

Tor: #17 Manuel Ganahl

Assists: #12 Marcus Vela , #3 Frank Hora

60:18 - Verlängerung (2:3)

Tor: #21 Lukas Haudum

Assists: #10 Chris Collins

Bild: HCI / PAPA Productions

Der Beitrag ICEHL: Die Graz99ers erlebten eine dramatische Anreise nach Innsbruck! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179350
Vienna Capitals Coach Fleming: „Unser Spiel und unsere Arbeitsmoral haben mir sehr imponiert!“ https://hockey-news.info/vienna-capitals-coach-fleming-unser-spiel-und-unsere-arbeitsmoral-haben-mir-sehr-imponiert/ Sun, 05 Oct 2025 08:22:49 +0000 https://hockey-news.info/?p=179348 Die Vienna Capitals müssen sich am Samstagabend dem HC Falkensteiner Pustertal in der Overtime knapp mit 4:5 geschlagen geben. Maximilian Theirich bringt die Wiener, die erneut auf fünf Spieler verzichten müssen, in der elften Minute in Führung. Im Mitteldrittel gleicht Cole Bardreau in Überzahl aus (30./PP1). Kapitän Linden Vey bringt die Wiener kurz darauf im […]

Der Beitrag Vienna Capitals Coach Fleming: „Unser Spiel und unsere Arbeitsmoral haben mir sehr imponiert!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Vienna Capitals müssen sich am Samstagabend dem HC Falkensteiner Pustertal in der Overtime knapp mit 4:5 geschlagen geben.

Maximilian Theirich bringt die Wiener, die erneut auf fünf Spieler verzichten müssen, in der elften Minute in Führung. Im Mitteldrittel gleicht Cole Bardreau in Überzahl aus (30./PP1). Kapitän Linden Vey bringt die Wiener kurz darauf im Powerplay wieder in Front (31./PP1), Jonathon Blum gleicht kurz danach wieder aus (32.). Nach einer zweifelhaften Fünf-Minuten-Strafe gegen Raphael Wolf bringt Tommy Purdeller die Gäste in Überzahl erstmals in Führung (37./PP1). Alan Lobis erhöht in Minute 47. Die Wiener kommen in der Schlussphase nach Toren durch Mitch Hults (52.) und Zane Franklin (56.) noch zum Ausgleich. In der Overtime erzielt Markus Lauridsen den Siegtreffer für die Südtiroler.

Statement Gerry Fleming, Head-Coach der Vienna Capitals

„Ich bin auf die Art und Weise, wie die Mannschaft heute gekämpft hat, sehr stolz. Wir hatten in den letzten beiden Spielen mit einigen Ausfällen zu kämpfen und mussten auf Spieler unseres Kooperationspartners zurückgreifen. Max Stiegler und Leon Widhalm haben einen großartigen Job gemacht. Einige Spieler mussten andere Rollen ausfüllen als normalerweise. Am Ende hat es heute nicht für einen Sieg gereicht, aber unser Spiel und unsere Arbeitsmoral haben mir sehr imponiert. Die Mannschaft gibt einfach zu keinem Zeitpunkt des Spiels auf. Wie wir im dritten Drittel immer auftreten, ist etwas, womit wir sehr zufrieden sein können. Wir hätten heute gerne drei Punkte mitgenommen, dennoch war dieses Wochenende etwas, was uns ermutigen kann. Mit der Strafe gegen Raphael Wolf bin ich nicht einverstanden. Glücklicherweise war sein Gegenspieler im nächsten Shift wieder auf dem Eis, aber auch deswegen halte ich eine Fünf-Minuten-Strafe für falsch. Wir werden das mit der Liga besprechen und hinter uns lassen.“

 

Vienna Capitals – HC Falkensteiner Pustertal 4:5 n. OT. (1:0, 1:3, 2:1, 0:1)
Tore Caps: Maximilian Theirich (11.), Linden Vey (31./PP1), Mitch Hults (52.), Zane Franklin (56.)
Tore HCP: Cole Bardreau (30./PP1), Jonathon Blum (32.), Tommy Purdeller (37./PP1), Alan Lobis (47.), Markus Lauridsen (62.)

www.vienna-capitals.at, Bild: Johann Pittner

Der Beitrag Vienna Capitals Coach Fleming: „Unser Spiel und unsere Arbeitsmoral haben mir sehr imponiert!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179348
ÖEL: Knappe Siege für Marburg, Gmunden, Hohenems und Lustenau! https://hockey-news.info/oeel-knappe-siege-fuer-marburg-gmunden-hohenems-und-lustenau/ Sun, 05 Oct 2025 08:18:11 +0000 https://hockey-news.info/?p=179341 Die Ö Eishockey Liga startete am Samstag mit dem ersten vollen Spieltag und äußerst spannenden Partien durch: Der SC Hohenems feierte in der Division West im Auftakt-Schlager auswärts gegen den HC Kufstein einen knappen 3:2-Sieg. Der EHC Lustenau startete mit einem 3:1-Erfolg gegen den EHC Kundl in seine zweite ÖEL-Saison. In der Division Ost setzte […]

Der Beitrag ÖEL: Knappe Siege für Marburg, Gmunden, Hohenems und Lustenau! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Ö Eishockey Liga startete am Samstag mit dem ersten vollen Spieltag und äußerst spannenden Partien durch: Der SC Hohenems feierte in der Division West im Auftakt-Schlager auswärts gegen den HC Kufstein einen knappen 3:2-Sieg. Der EHC Lustenau startete mit einem 3:1-Erfolg gegen den EHC Kundl in seine zweite ÖEL-Saison. In der Division Ost setzte sich Titelverteidiger Sharks Gmunden im Schlager gegen die KSV Kängurus am Ende mit 3:0 durch. Der HDK Maribor fightete zum Auftakt den WEV knapp mit 3:2 nieder. Am Sonntag erwartet der Dornbirner EC zum Abschluss die Wattens Penguins.

 

Wie in der letzten Saison lautete am Samstag in der Division West der große Auftakt-Kracher HC Kufstein gegen SC Samina Hohenems in der stimmungsvollen Eisarena am Fischergries direkt beim Inn.

In den ersten Minuten drückte Hohenems-Neuzugang Eric Ockert, der seine Ausbildung bei den Eisbären Berlin Juniors genossen hatte, dem Spiel seinen Stempel auf. Zunächst musste er für zwei Minuten auf die Strafbank, kurz danach stellte sich der Deutsche mit einem satten Schuss von knapp hinter der blauen Linie zum 1:0 für Hohenems eindrucksvoll in der Ö Eishockey Liga vor (9.).

Die Vorarlberger setzten nach, Niklas Gehringer schloss einen herrlichen Sololauf von der Mittellinie zum 2:0 ab (15.). Knapp eine Minute vor Drittelende zog Stefan Reiter in Unterzahl über die rechte Seite vor das Tor und verkürzte auf 1:2 für die Dragons (19.).

Die Steinböcke erwischten im zweiten Drittel einen optimalen Start: Benjamin Kyllönen traf nach einer schönen Kombination aus spitzem Winkel zum 3:1 für die Emser (22.). Dann erzielten die Kufsteiner den vermeintlichen Anschlusstreffer, der Schiri zeigte aber trotz Reklamationen der Dragons-Cracks auf No Goal“.

In einer Überzahl gelang den Festungsstädtern dann das 2:3: Clemens Paulweber verwertete ein klassisches Tic Tac Toe aus kurzer Distanz (38.) und machte den Schlager noch im zweiten Abschnitt hochspannend. Im letzten Drittel drückte das Team von Head Coach Andreas Luchner, drei Mal auch mit Powerplay-Gelegenheiten – auf den Ausgleich. Eineinhalb Minuten vor dem Ende zogen die Dragons Neo-Keeper Thomas Pfarrmaier, die Hohenems-Defensive rettete den knappen Vorsprung im Verbund mit Torhüter Karlo Škec über die Zeit.

EHC Lustenau feiert Auftaktsieg gegen den EHC Kundl

Der EHC Lustenau startete am Samstag in der Rheinhalle gegen den EHC Kundl in seine zweite Ö Eishockey Liga Saison. Die Löwen jubelten früh über die vermeintliche Führung, der Head Referee hatte aber zuvor auf Stockschlag und Strafe gegen Lucas Haberl entschieden. Beide Teams agierten im ersten Abschnitt aus einer gesicherten Abwehr heraus. Fünfeinhalb Minuten vor Drittelende war das erste Saisontor für Lustenau auf der Welt: Adem Kandemir verwertete einen Querpass von Dominik Oberscheider aus kurzer Distanz zum 1:0 (15.).

Die Gastgeber starteten blitzartig in den zweiten Abschnitt: Goagetter Chris D’Alvise stand nach einem Abpraller von Kundl-Goalie Jakub Kostelny goldrichtig und staubte nach 53 Sekunden zum 2:0 ab (21.). Lustenau agierte mit der 2:0-Führung im Rücken weiterhin überlegen, Kostelny hielt gut und die Tiroler Gäste bis zum Drittende im Match. Nach 44 Sekunden im Schlussdrittel war die Partie wieder kurzzeitig spannend: Kundls neuer Legionär Michal Kluka schloss einen blitzsauberen Angriff zum 1:2 ab (41.).

Die Lustenauer hatten die perfekte Antwort parat: Martin Grabher Meier erzielte nach einem schönen Angriff das 3:1 aus kurzer Distanz (43.). Danach musste bei Kundl Alexander Frandl nach einem Check gegen den Kopf mit einer Fünf-Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe unter die Dusche, bei den Vorarlbergern bekam Lucas Haberl zwei Minuten aufgebrummt.

Treffer fiel in dieser Phase keiner. Danach hatte der EHC Kundl in den letzten Minuten noch zwei weitere Überzahlspiele und zog am Ende seinen Goalie Jakub Kostelny, die Tiroler konnten Lustenau-Keeper Lukas Reihs aber nicht mehr bezwingen. Das Team von Head Coach Dániel Fekete feierte zum Start in seine zweite ÖEL-Saison einen 3:1-Sieg.

 

 

Ö Eishockey Liga – Division Ost:

 

Titelverteidiger Sharks Gmunden gewinnt Schlager gegen die KSV Kängurus

Der amtierende Meister und Titelverteidiger der Ö Eishockey Liga UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden traf in der Division Ost am Samstag in der MUKI Eisarena im großen Schlager auf die KSV Kängurus.

Nach knapp dreieinhalb Minuten hatten die Steirer ihre erste Powerplay-Gelegenheit, aber anstatt in Führung zu gehen, lagen die Mürztaler plötzlich mit 0:1 im Rückstand: Gmunden-Neuzugang Hubert Berger – in der letzten Saison noch in der Alps Hockey League bei Zell am See im Einsatz – traf nach einem schnellen Konter per Rebound (4.).

Danach entwickelte sich am Traunsee eine enge Partie, in der beide Teams defensiv nicht nachgaben. Beide Torhüter – Luka Gračnar bei den Haien und Oliver Zirngast bei den Kängurus – hielten ihre Kästen sauber. Beide Mannschaften konnten auch mit ihren Powerplay-Units kein weiteres Kapital schlagen und so führte der Titelverteidiger nach 40 Minuten mit dem Minimalvorsprung von einem Treffer.

Die Partie blieb auch im letzten Abschnitt hochspannend und wurde auch intensiver und emotionaler: Sharks-Verteidiger Jonas Kail und KSV-Defensivmann Maximilian Ramsbacher lieferten sich einen sehenswerten Infight. Knapp fünf Minuten vor dem Ende verdoppelten die Oberösterreicher nach einem schnellen Angriff den Vorsprung. Bastian Szieber fälschte einen Querpass zum 2:0 für die Sharks Gmunden ab (55.).

Am Ende setzte das Team von Spielertrainer Kris Reinthaler alles auf eine Karte, zog Goalie Oliver Zirngast und Bastian Szieber traf 35 Sekunden vor Schluss zum 3:0-Endstand ins leere Tor (60.). Der Meister startete mit einem Sieg in die neue Saison, während die Kapfenberger nach dem 1:2 gegen den ATSE Graz nach Verlängerung die bereits zweite Niederlage hinnehmen mussten.

HDK Maribor setzt sich knapp gegen den Wiener Eislauf-Verein durch

Wie Lustenau im Westen startete der HDK Maribor am Samstag in der Ledna dvorana Maribor gegen den Wiener Eislauf-Verein in seine zweite ÖEL-Saison. Die Wiener mussten im ersten Drittel nach knapp einer Minute das erste Unterzahlspiel absolvieren, hielt sich aber in dieser numerischen Unterlegenheit schadlos. Beide Teams spielten danach mit offenem Visier, es gab Angriffe auf beiden Seiten, nur die Tore fehlten.

Wie im Parallel-Spiel in Gmunden blieb das Match lange eine enge und spannende Angelegenheit. Zudem ließen die beiden Goalies – Jaka Gajšek bei den Füchsen und Moritz Merkader beim WEV – keine Gegentreffer zu. Beide Mannschaften konnten zunächst auch ihre Überzahlspiele nicht nützen, erst Ian Fingušt brach den Bann und netzte nach knapp 35 Minuten zum 1:0 für die Gastgeber (36.). Das Team von Head Coach Philipp Ullrich hatte wenige Minuten später in einer weiteren Überzahl die passende Antwort: Jan Billa traf zum 1:1-Ausgleich (39.).

Im letzten Drittel sorgte Danilo Tomašević in einem weiteren Powerplay für die erneute Führung für den HDK Maribor, der Center erzielte das 2:1 (46.). Die Wiener fighteten schnell zurück, nur 49 Sekunden später bezwang Lukas Kaider Maribor-Keeper Gajšek und stellte auf 2:2 (47.). Crunchtime war angesagt und die Hausherren gingen knapp viereinhalb Minuten vor der Schluss-Sirene zum dritten Mal an diesem Abend in Führung. Danilo Tomašević schnürte seinen Doppelpack und besorgte das 3:2 für Maribor (56.).

Die Schlussphase war spannend, zunächst überstanden die Wiener eine Unterzahl und hatten dann selbst mit einem Powerplay die Chance auf den Ausgleich. Zudem zogen die Bundeshauptstädter Goalie Merkader, Treffer gelang keiner mehr. Maribor feierte im ersten Match zuhause einen knappen 3:2-Sieg.

Ö Eishockey Liga – Division West:

HC Kufstein vs. SC Samina Hohenems 2:3 (1:2,1:1,0:0)
Sa., 4. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Eisarena Kufstein
Torschützen HC Kufstein: Stefan Reiter (18:55 Min./SH1), Clemens Paulweber (37:17 Min./PP1)
Torschützen SC Hohenems: Eric Ockert (08:24 Min.), Niklas Gehringer (14:43 Min.), Benjamin Kyllönen (21:13 Min.)

EHC Lustenau vs. EHC Kundl 3:1 (1:0,1:0,1:1)
Sa., 4. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle
Torschützen EHC Lustenau: Adem Kandemir (14:31 Min.), Christopher D’Alvise (20:53 Min.), Martin Grabher Meier (42:34 Min.)
Torschütze EHC Kundl: Michal Kluka (40:44 Min.)

Dornbirner EC Bulldogs vs. WSG Swarovski Wattens Penguins
So., 5. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Messestadion Dornbirn – >> zum Livestream von RED+

Ö Eishockey Liga – Division Ost:

UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. KSV Kängurus 3:0 (1:0,0:0,2:0)
Sa., 4. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Muki Eisarena Gmunden
Torschützen Sharks Gmunden: Hubert Berger (03:32/SH1), Bastian Szieber (54:45 Min., 59:25 Min/EN)

HDK Maribor vs. Wiener Eislauf-Verein 3:2 (0:0,1:1,2:1)
Sa., 4. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Ledna dvorana Maribor
Torschützen HDK Maribor: Ian Fingušt (35:06 Min.), Danilo Tomašević (45:29 Min./PP1, 55:27 Min.)
Torschützen Wiener Eislauf-Verein: Jan Billa (38:34 Min./PP1), Lukas Kaider (46:18 Min.)

ATSE Graz spielfrei.

www.eishockey.at, Pic: Matteo Achleitner

Der Beitrag ÖEL: Knappe Siege für Marburg, Gmunden, Hohenems und Lustenau! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179341
ICELHL: Der VSV muss weiterhin auf seinen Neuzugang verzichten! https://hockey-news.info/icelhl-der-vsv-muss-weiterhin-auf-seinen-neuzugang-verzichten/ Sun, 05 Oct 2025 08:03:40 +0000 https://hockey-news.info/?p=179339 Nach drei Siegen in Serie – darunter der erste Heimerfolg gegen die Pioneers Vorarlberg – wartet auf den EC iDM Wärmepumpen VSV die nächste Herausforderung: Am heutigen Sonntag (Spielbeginn: 18:00 Uhr) gastiert Hydro Fehérvár AV19 im „Adlerhorst“. Gegen die Ungarn wollen die Blau-Weißen ihren vierten Sieg en suite feiern. Der EC iDM Wärmepumpen VSV präsentiert […]

Der Beitrag ICELHL: Der VSV muss weiterhin auf seinen Neuzugang verzichten! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach drei Siegen in Serie – darunter der erste Heimerfolg gegen die Pioneers Vorarlberg – wartet auf den EC iDM Wärmepumpen VSV die nächste Herausforderung: Am heutigen Sonntag (Spielbeginn: 18:00 Uhr) gastiert Hydro Fehérvár AV19 im „Adlerhorst“. Gegen die Ungarn wollen die Blau-Weißen ihren vierten Sieg en suite feiern.

Der EC iDM Wärmepumpen VSV präsentiert sich derzeit in starker Form: Mit drei Siegen in Serie – 8:3 in Linz, 4:3 beim Titelfavoriten in Graz und 5:2 gegen Vorarlberg – rangieren die „Adler“ aktuell auf Platz 4 der Tabelle. Aus sieben Spielen holten sie bei 4 Siegen, 2 Niederlagen sowie einer Overtime-Niederlage 13 Punkte, und zwar bei einem Torverhältnis von +2 (24:22). Ganz anders sieht die Situation bei Hydro Fehérvár AV19 aus: Die Ungarn kassierten zuletzt drei Niederlagen in Serie gegen Graz (4:9), Ljubljana (2:3) und Pustertal (1:3) und stehen derzeit auf Platz 10 mit 7 Punkten aus sechs Spielen (zu Buche stehen 2 Siege, 3 Niederlagen, 1 Overtime-Niederlage). Das Torverhältnis beträgt übrigens -10 (13:23).

Spannung traditionell garantiert

Das direkte Duell ist traditionell spannend: In den letzten fünf Begegnungen gewann Fehérvár dreimal, der VSV zweimal. Über die letzten zehn Partien liegt die Bilanz jedoch ausgeglichen bei fünf Siegen für jede Mannschaft. Besonders bemerkenswert: Das letzte Heimspiel im „Adlerhorst“ am 1. Januar 2025 endete nach Penaltyschießen mit 5:4 zugunsten der Villacher.

Cannata zurück – Hutchison weiter out

Das Tor wird heute Joe Cannata hüten, der damit wieder Rene Swette ersetzt, der ein tolles Saisondebüt gab. „Es freut mich für ihn, dass er gut gespielt hat. Er hatte auch kein leichtes Vorjahr, war so viel verletzt“, so Coach Tuomie gegenüber der „Kleine Zeitung“. Weiter nicht dabei ist Nick Hutchison, der nach seinem Fingerbruch zwar wieder trainierte, aber erst nächsten Samstag gegen Innsbruck Thema werden dürfte.

Sonntag, 5. Oktober 2025 | 18:00 Uhr
EC iDM Wärmepumpen VSV – Hydro Fehervar AV19
Stadthalle Villach

www.ecvsv.at, www.hockey-news.info, Bild: VSV/Krammer

 

 

Der Beitrag ICELHL: Der VSV muss weiterhin auf seinen Neuzugang verzichten! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179339
ICEHL: Kanadischer KAC-Crack steht kurz vor der Einbürgerung! https://hockey-news.info/icehl-kanadischer-kac-crack-steht-kurz-vor-der-einbuergerung/ Sun, 05 Oct 2025 07:36:23 +0000 https://hockey-news.info/?p=179337 Der EC-KAC muss im heutigen Heimspiel gegen Ferencváros Budapest mit erheblichen Personalsorgen in der Defensive antreten. Beim Abschlusstraining standen Head Coach Kirk Furey lediglich vier Verteidiger voll zur Verfügung. Jordan Murray trainierte zwar im gelben Leibchen, fällt aber weiterhin aus. Zudem verletzte sich David Maier beim 3:2-Auswärtssieg in Linz am Bein – die genaue Diagnose […]

Der Beitrag ICEHL: Kanadischer KAC-Crack steht kurz vor der Einbürgerung! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der EC-KAC muss im heutigen Heimspiel gegen Ferencváros Budapest mit erheblichen Personalsorgen in der Defensive antreten. Beim Abschlusstraining standen Head Coach Kirk Furey lediglich vier Verteidiger voll zur Verfügung.

Jordan Murray trainierte zwar im gelben Leibchen, fällt aber weiterhin aus. Zudem verletzte sich David Maier beim 3:2-Auswärtssieg in Linz am Bein – die genaue Diagnose soll ein MRT am Montag bringen. Auch die Einsätze von Tobias Sablattnig, Maxi Preiml sowie Stürmer Jan Mursak sind fraglich.

Inmitten der angespannten Personallage könnte sich heute für Nachwuchshoffnung Filip Simovic die große Chance auftun. Der 18-Jährige überzeugte bereits beim vielumjubelten 3:2-Erfolg in der Champions Hockey League gegen die Eisbären Berlin sowie in einem Testspiel gegen Rosenheim. Nun könnte er erstmals in der ICE Hockey League Eiszeit sammeln.

„Natürlich bin ich aufgeregt, aber es ist eine großartige Möglichkeit für mich“, so Simovic, der in Kanada geboren wurde. Im Alter von acht Monaten übersiedelte er mit seiner Familie nach Wien, wo seine Karriere über die Vienna Tigers und die Akademie von Salzburg Fahrt aufnahm. Nach einem Abstecher in die kanadische Juniorenliga QMJHL führte ihn sein Weg im Dezember 2024 über Spieleragent Peter Kasper nach Klagenfurt.

Das eisläuferisch starke Talent besitzt noch die kanadische Staatsbürgerschaft, steht jedoch kurz vor der Einbürgerung, wie die „Kronen Zeitung“ berichtet. Bereits im November könnte der Schritt vollzogen sein, um Simovic den Weg ins Nationalteam zu ebnen. Geplant ist sein Einsatz bei der U20-B-Weltmeisterschaft in Bled, zuvor steht im November ein Testturnier in Norwegen auf dem Programm. „Ich freue mich darauf, für Österreich zu spielen“, erklärt der Youngster.

Bis dahin will Simovic jedoch vor allem eines: seine Chance bei den Rotjacken nutzen und auf dem ICE-Parkett aufzeigen.

Der Beitrag ICEHL: Kanadischer KAC-Crack steht kurz vor der Einbürgerung! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179337
AlpsHL: Erste Sisak-Niederlage / Siege für Kitz, B’Wald & Red Bull Juniors https://hockey-news.info/alpshl-erste-sisak-niederlage-siege-fuer-kitz-bwald-red-bull-juniors/ Sun, 05 Oct 2025 06:59:36 +0000 https://hockey-news.info/?p=179333 Der HC Gherdeina valgardena.it sorgte am Samstagabend für die Überraschung der Runde und fügte Tabellenführer KHL Sisak die erste Saisonniederlage zu. Zudem feierten die Wipptal Broncos Weihenstephan, der EC Bregenzerwald, die Red Bull Hockey Juniors sowie der HC Asiago wichtige Siege. Die Adler Stadtwerke Kitzbühel setzten sich im direkten Duell gegen die Rittner Buam durch […]

Der Beitrag AlpsHL: Erste Sisak-Niederlage / Siege für Kitz, B’Wald & Red Bull Juniors erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der HC Gherdeina valgardena.it sorgte am Samstagabend für die Überraschung der Runde und fügte Tabellenführer KHL Sisak die erste Saisonniederlage zu. Zudem feierten die Wipptal Broncos Weihenstephan, der EC Bregenzerwald, die Red Bull Hockey Juniors sowie der HC Asiago wichtige Siege. Die Adler Stadtwerke Kitzbühel setzten sich im direkten Duell gegen die Rittner Buam durch und etablierten sich damit in der Spitzengruppe.

Der HC Gherdeina valgardena.it setzte am Samstagabend ein Ausrufezeichen und besiegte Tabellenführer KHL Sisak mit 2:1. Damit kassierten die Kroaten nach vier Auftaktsiegen ihre erste Niederlage der Saison. Gleichzeitig feierte Gröden den dritten Saisonsieg und kletterte damit auf Rang vier der Tabelle.

In einer intensiv geführten Partie vor 567 Fans im Pranives Stadion ging Gherdeina im zweiten Drittel durch Luca Biondi in Führung. Kurz darauf erhöhte Simon Pitschieler auf 2:0. Zwar konnte Ivan Puzic in der Schlussminute im Powerplay noch verkürzen, doch die Hausherren verteidigten den knappen Vorsprung bis zur Schlusssirene. Während Sisak mit elf Punkten weiterhin die Tabelle anführt, schob sich Gröden mit nun acht Zählern ins Spitzenfeld.

Broncos bleiben in der Erfolgsspur

Die Wipptal Broncos Weihenstephan bestätigten ihre starke Frühform und fuhren mit einem 4:3-Heimsieg gegen Cortina den vierten Saisonsieg ein. Die Südtiroler liegen damit punktgleich mit Sisak auf Rang zwei und unterstrichen ihre Ambitionen als Titelkandidat.

Die Grundlage für den Erfolg legten die Broncos bereits im ersten Drittel, das sie mit 3:0 für sich entschieden. Fabian Gschliesser, Franco Sproviero und Alex Zecchetto trugen sich in die Torschützenliste ein. Zwar kam Cortina durch Alberto Colli, Tommaso Alverà und Andrea De Luca noch einmal heran, doch Bryson Cianfrone stellte mit dem zwischenzeitlichen 4:1 die Weichen auf Sieg. Dank des Dreiers haben die Broncos nach fünf Spielen bereits elf Punkte auf dem Konto.

Kitzbühel ringt Ritten nieder

Die Adler Stadtwerke Kitzbühel feierten einen 5:2-Erfolg über die Rittner Buam SkyAlps und stehen nun ebenfalls bei zehn Punkten. Damit gehören die Tiroler weiterhin zu den Überraschungsteams der Saison.

Angeführt von Doppeltorschütze Yoan Loshing legten die Adler einen Blitzstart hin und führten nach elf Minuten bereits 2:0. Ritten konnte zwar im zweiten Abschnitt durch Jacob Crespi und Manuel Öhler verkürzen, doch Kitzbühel hatte mit Treffern von Markus Hanl, Jakob Lippitsch und erneut Loshing die passende Antwort parat. Für Ritten war es bereits die dritte Niederlage im fünften Saisonspiel, womit die Buam im Mittelfeld der Tabelle verharren.

Salzburg schlägt Unterland

Die Red Bull Hockey Juniors meldeten sich nach der Niederlage in Ritten erfolgreich zurück. Im Heimspiel gegen die Hockey Unterland Cavaliers setzte sich die Mannschaft von Head Coach Temu Levijoki mit 3:1 durch und sprang damit in die obere Tabellenhälfte (Rang fünf).

Jesse Juhola brachte die Hausherren früh in Führung, ehe Fabian Baumann im Mitteldrittel nachlegte. Unterland gelang zwar durch Villi Pisetta der Anschlusstreffer, doch Nick Maul stellte kurz vor dem Ende den Endstand her. Die Cavaliers warten damit seit vier Spielen auf einen weiteren Sieg und bleiben mit drei Punkten am Tabellenende.

Bregenzerwald feiert zweiten Sieg in Serie

Der EC Bregenzerwald präsentierte sich nach dem ersten Saisonerfolg unter der Woche erneut stark und bezwang den HC Meran/o Pircher mit 5:2. Die Vorarlberger haben nun sechs Punkte auf dem Konto und rückten in der Tabelle bis auf Rang neun vor.

In Dornbirn überzeugte das Heimteam vor allem in Überzahl, drei der fünf Treffer fielen im Powerplay. David König, Roberts Lipsbergs (2), Ben Grasser und Fabian Ranftl sorgten für die Tore der Wälder. Für Meran trafen Daniel Gellon und Tommaso Traversa, die Adler bleiben damit weiterhin im Tabellenkeller.

Asiago holt ersten Saisonsieg

Der HC Asiago feierte ausgerechnet beim Gastspiel in Jesenice den ersten Sieg der Saison. Die Italiener setzten sich mit 4:3 durch und gaben die rote Laterne an Unterland ab.

Gal Sodja Zalokar hatte die Slowenen früh in Führung gebracht, doch Asiago drehte das Spiel mit Treffern von Filippo Rigoni, Lucas Chiodo, Ryan Valentini und José Magnabosco Aguirre. Zwar verkürzten Jasa Jenko und Ahmet Jakupovic noch für Jesenice, am Ende stand jedoch der Premierenerfolg für die Gäste zu Buche. Asiago liegt nun mit drei Punkten auf Platz 13, Jesenice bleibt mit vier Zählern auf Rang elf.

Alps Hockey League – Ergebnisse Samstag, 04.10.2025

HC Gherdeina valgardena.it – KHL Sisak 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)
Referees: RIVIS, VIRTA, Cristeli, Rivis
Tore GHE: Biondi L. (22.), Pitschieler S. (30.)
Tor SIS: Puzic I. (60./PP)

Wipptal Broncos Weihenstephan – S.G. Cortina Hafro 4:3 (3:0, 1:2, 0:1)
Referees: BULOVEC, LAZZERI, Arlic, Brondi
Tore WSV: Gschliesser F. (2.), Sproviero F. (4.), Zecchetto A. (15.), Cianfrone B. (29.)
Tore SGC: Colli A. (27.), Alverà T. (32.), De Luca A. (59./SH)

Adler Stadtwerke Kitzbühel – Rittner Buam SkyAlps 5:2 (2:0, 2:1, 1:1)
Referees: METZINGER, MOSCHEN, Grisenti, Jeram
Tore KEC: Loshing Y. (4., 24., 59./EN), Hanl M. (11.), Lippitsch J. (28.)
Tore RIT: Crespi J. (28./PP1), Öhler M. (56.)

Red Bull Hockey Juniors – Hockey Unterland Cavaliers 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Referees: OREL, UNTERWEGER, Wucherer, Zacherl
Tore RBJ: Juhola J. (4.), Baumann F. (33.), Maul N. (59.)
Tor HCU: Pisetta V. (34.)

EC Bregenzerwald – HC Meran/o Pircher 5:2 (2:0, 1:1, 2:1)
Referees: BENVEGNU, SPIEGEL, Fecchio, Ilmer
Tore ECB: König D. (9./PP1), Lipsbergs R. (16./PP2, 57.), Grasser B. (31./PP1), Ranftl F. (59.)
Tore HCM: Gellon D. (20.), Traversa T. (56.)

HDD Jesenice – HC Asiago 3:4 (1:1, 0:3, 2:0)
Referees: HLAVATY, VOICAN, Murnik, Preiser
Tore JES: Sodja Zalokar G. (5.), Jenko J. (36.), Jakupovic A. (49./PP1)
Tore HCA: Rigoni F. (13.), Chiodo L. (21.), Valentini R. (35.), Magnabosco Aguirre J. (36.)

www.alps.hockey, Pic: KEC_Burgschweiger

Der Beitrag AlpsHL: Erste Sisak-Niederlage / Siege für Kitz, B’Wald & Red Bull Juniors erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179333
ICEHL: Innsbrucker Haie feiern Achtungserfolg gegen die Graz99ers! https://hockey-news.info/icehl-innsbrucker-haie-feiern-achtungserfolg-gegen-die-graz99ers/ Sat, 04 Oct 2025 18:31:00 +0000 https://hockey-news.info/?p=179316 Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge konnten die Innsbrucker Haie wieder über einen Erfolg jubeln. Gegen die Graz99ers drehten die Tiroler einen Rückstand und jubelten im Penaltyschießen über den ersten Heimsieg der Saison.  Zum Abschluss der siebenten Runde sorgte der HC TIWAG Innsbruck für die große Überraschung. Die Haie setzten sich gegen die Moser Medical […]

Der Beitrag ICEHL: Innsbrucker Haie feiern Achtungserfolg gegen die Graz99ers! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge konnten die Innsbrucker Haie wieder über einen Erfolg jubeln. Gegen die Graz99ers drehten die Tiroler einen Rückstand und jubelten im Penaltyschießen über den ersten Heimsieg der Saison. 

Zum Abschluss der siebenten Runde sorgte der HC TIWAG Innsbruck für die große Überraschung. Die Haie setzten sich gegen die Moser Medical Graz99ers – auch durch einen „Last-Second-Ausgleich“ in der regulären Spielzeit – im Shootout durch und feierten damit ihren zweiten Saisonsieg. Die Steirer wurden zunächst ihrer Favoritenrolle gerecht: Chris Collins brachte die Gäste nach weniger als 90 Sekunden in Führung. Obwohl die Grazer weit mehr vom Spiel hatten und die Haie ausschließlich über Breakaways gefährlich wurden, gelang Comebacker Lukas Bär in der 30. Minute der Ausgleich. Noch im Mittelabschnitt eroberte Marcus Vela durch einen spektakulären Alleingang die Führung zurück. Die 99ers blieben die überlegene Mannschaft, mussten aber sechs Sekunden vor dem Ende doch noch den Ausgleich von Cole Moberg hinnehmen. In der Verlängerung jubelten bereits die Heimfans der Innsbrucker: Der vermeintliche Game-Winner von Sebastian Benker wurde allerdings aberkannt. Im Shootout setzten sich aber dann doch noch die Haie durch: Sebastian Benker und Steve Owre sorgten für die Treffer.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: HCI / PAPA Productions

Der Beitrag ICEHL: Innsbrucker Haie feiern Achtungserfolg gegen die Graz99ers! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179316
ICEHL: Pustertal jubelt über Overtime-Erfolg bei den Vienna Capitals! https://hockey-news.info/icehl-pustertal-jubelt-ueber-overtime-erfolg-bei-den-vienna-capitals/ Sat, 04 Oct 2025 18:11:32 +0000 https://hockey-news.info/?p=179318 24 Stunden nach dem Auswärtserfolg bei Hydro Fehervar AV19 legte der HC Falkensteiner Pustertal bei den Vienna Capitals nach. Die Südtiroler verspielten zwar eine 4:2 Führung, setzten sich in der STEFFL Arena aber mit 5:4 nach Verlängerung durch. Der HC Falkensteiner Pustertal erkämpfte sich zu Gast in Wien einen 5:4-Overtime-Sieg. Den besseren Start erwischten die […]

Der Beitrag ICEHL: Pustertal jubelt über Overtime-Erfolg bei den Vienna Capitals! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
24 Stunden nach dem Auswärtserfolg bei Hydro Fehervar AV19 legte der HC Falkensteiner Pustertal bei den Vienna Capitals nach. Die Südtiroler verspielten zwar eine 4:2 Führung, setzten sich in der STEFFL Arena aber mit 5:4 nach Verlängerung durch.

Der HC Falkensteiner Pustertal erkämpfte sich zu Gast in Wien einen 5:4-Overtime-Sieg. Den besseren Start erwischten die Capitals: Maximilian Theirich fälschte einen Schuss von Dominic Hackl unhaltbar zum 1:0 ab. Nach knapp zehn Minuten im Mittelabschnitt ging es dann Schlag auf Schlag: Zunächst sorgte Cole Bardreau für den zwischenzeitlichen Ausgleich in Überzahl, ehe Linden Vey wenig später – ebenfalls in Überzahl – für die erneute Wiener Führung sorgte. Doch Pustertal hatte auch darauf die prompte Antwort in Person von Jonathon Blum. Weitere Tore der Gäste bis zur 47. Minute von Tommy Purdeller und Alan Lobis sorgten für das zwischenzeitliche 4:2 und die vermeintliche Vorentscheidung. Die Wiener kämpften sich allerdings zurück und schafften es durch Treffer von Mitch Hults und Zane Franklin doch noch in die Overtime. Dort sorgte Markus Lauridsen für die Entscheidung. Damit kletterte der HC Pustertal auf den dritten Tabellenrang und liegt nur noch zwei Zähler hinter Leader Ljubljana.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: Johann Pittner

Der Beitrag ICEHL: Pustertal jubelt über Overtime-Erfolg bei den Vienna Capitals! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179318
Neuer Job für langjährigen ICEHL-Coach Kai Suikkanen https://hockey-news.info/neuer-job-fuer-langjaehrigen-icehl-coach-kai-suikkanen-2/ Sat, 04 Oct 2025 14:33:15 +0000 https://hockey-news.info/?p=179304 Viele Jahre lang war der Finne Kai Suikkanen in der EBEL/ICEHL als Trainer tätig. Nun stellt sich der mittlerweile 66-Jährige einer neuen Herausforderung. Als Spieler schaffte es Suikkanen bis in die NHL: zwei Spiele absolvierte er für die Buffalo Sabres, sein Nordamerika-Abenteuer endete aber nach etwas mehr als zwei Spielzeiten, die er weitestgehend in der […]

Der Beitrag Neuer Job für langjährigen ICEHL-Coach Kai Suikkanen erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Viele Jahre lang war der Finne Kai Suikkanen in der EBEL/ICEHL als Trainer tätig. Nun stellt sich der mittlerweile 66-Jährige einer neuen Herausforderung.

Als Spieler schaffte es Suikkanen bis in die NHL: zwei Spiele absolvierte er für die Buffalo Sabres, sein Nordamerika-Abenteuer endete aber nach etwas mehr als zwei Spielzeiten, die er weitestgehend in der American Hockey League verbrachte. Dort zeigte der Stürmer mit satten 161 Punkten in 152 Spielen mächtig auf. Mit Finnland holte er bei den Olympischen Spielen 1988 die Silbermedaille, 1991 endete die Spielerkarriere, 2003 stand er erstmals als Coach an der Bande.

2017 landete Suikkanen erstmals in der damaligen Erste Bank Eishockey Liga, wo er Ende November Pat Curcio als Headcoach beim HCB Südtirol Alperia ersetzte. Im März 2019 endete die Zusammenarbeit. Im Oktober dann das gleiche Spiel: Suikkanen ersetzte Jussi Tupamäki bei den Dornbirn Bulldogs, dort blieb er bis zum Ende der Spielzeit 2022.

Erstmals in die slowakische Liga

In den letzten Jahren trainierte er die Augsburger Panther, Kaltern und zuletzt den Alps Hockey League Club aus Cortina. Nun geht es für den erfahrenen Finnen in eine ihm bislang „unbekannte“ Liga. Gestern wurde er offiziell als Nachfolger von Peteris Skudra beim slowakischen Erstligisten HC Presov vorgestellt. Dort reagierte man auf einen wenig zufriedenstellenden Saisonstart, denn nur zwei der ersten acht Saisonspiele wurden gewonnen – derzeit rangiert man nur auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Bild: CDM/Blende47

Der Beitrag Neuer Job für langjährigen ICEHL-Coach Kai Suikkanen erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179304
ICEHL: Der KAC bangt um seinen Top-Stürmer! https://hockey-news.info/icehl-der-kac-bangt-um-seinen-top-stuermer/ Sat, 04 Oct 2025 11:14:29 +0000 https://hockey-news.info/?p=179302 Am Sonntag empfängt der EC-KAC zum ersten Mal seit knapp 48 Jahren wieder den ungarischen Rekordmeister Ferencvárosi TC aus Budapest zu einem Bewerbsspiel in der Kärntner Landeshauptstadt. Der erste Scheibenaufwurf in dieser Begegnung erfolgt zur familienfreundlichen Zeit um 16.00 Uhr, übertragen wird die Partie wie gewohnt im Livestream auf Sporteurope.TV.   Die Ausgangssituation Der EC-KAC […]

Der Beitrag ICEHL: Der KAC bangt um seinen Top-Stürmer! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Am Sonntag empfängt der EC-KAC zum ersten Mal seit knapp 48 Jahren wieder den ungarischen Rekordmeister Ferencvárosi TC aus Budapest zu einem Bewerbsspiel in der Kärntner Landeshauptstadt. Der erste Scheibenaufwurf in dieser Begegnung erfolgt zur familienfreundlichen Zeit um 16.00 Uhr, übertragen wird die Partie wie gewohnt im Livestream auf Sporteurope.TV.

 

Die Ausgangssituation

Der EC-KAC kehrte nach zwei Heimniederlagen hintereinander am Freitag wieder auf die Siegerstraße zurück: Im Auswärtsspiel bei den Black Wings Linz machten die Klagenfurter zwei Mal einen Rückstand wett und siegten letztlich durch das Game Winning Goal in Minute 59 mit 3:2. In der win2day ICE Hockey League weisen die Rotjacken damit eine ausgeglichene Zwischenbilanz mit drei Siegen und drei Niederlagen auf, die aktuell Tabellenplatz acht bedeutet. Unter den Bereichen mit Steigerungsbedarf im rot-weißen Spiel ragt derzeit das Powerplay hervor: Aus 19 Überzahlmöglichkeiten in den sechs Partien resultierten nur drei Treffer, keine der letzten acht Gelegenheiten wurde in einen Torerfolg umgemünzt und im Schnitt benötigt der EC-KAC 11:35 Minuten bei numerischem Vorteil, um anzuschreiben.

In den bisher drei Ligaheimspielen in der noch jungen Saison haderte der Rekordmeister mit seiner Chancenverwertung: Weil nur 8,8 Prozent der Shots on Goal in den Maschen landeten, erzielten die Rotjacken lediglich sieben Tore – also 2,33 pro Partie. Der Vergleich mit dem Schnitt aus den 66 auf eigenem Eis ausgetragenen Begegnungen in den vergangenen beiden Spielzeiten (3,95) unterstreicht die noch fehlende KAC-Feuerkraft vor eigenem Publikum.
 

Personelles

Der EC-KAC muss gegen Budapest definitiv auf Fabian Hochegger und Jordan Murray (beide mit Oberkörperverletzungen out, aber bereits wieder zurück im leichten Eistraining) verzichten. Ebenfalls fehlen wird David Maier, bei dem erst weiterführende Untersuchungen zu Beginn der kommenden Woche das vollständige Ausmaß seiner aus einem Foul im Spiel gegen Linz resultierenden Unterkörperverletzung determinieren werden.

Das Mannschaftstraining am Samstag auslassen mussten nach in der Partie am Freitag erlittenen Blessuren auch Tobias Sablattnig, Maximilian Preiml und Jan Muršak, über die Einsätze des Trios gegen Ferencváros wird demnach erst am Spieltag final entschieden.

www.kac.at, Bild: EC-KAC/Wolfgang Jannach

Der Beitrag ICEHL: Der KAC bangt um seinen Top-Stürmer! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179302
ICEHL: Weiter vier Ausfälle und bangen um den Torhüter bei den Black Wings Linz! https://hockey-news.info/icehl-weiter-vier-ausfaelle-und-bangen-um-den-torhueter-bei-den-black-wings-linz/ Sat, 04 Oct 2025 11:06:51 +0000 https://hockey-news.info/?p=179299 In der Linz AG Eisarena steigt morgen gleich der nächste Kracher. Nach der schmerzhaften Niederlage gestern gegen den KAC wartet am Sonntag mit Salzburg der amtierende Meister und nächste große Rivale im Kampf um den Turnaround.   Die Linzer wollen nach fünf Niederlagen in Folge ihre Negativserie endlich beenden. Die Aufgabe wird gegen Salzburg jedoch […]

Der Beitrag ICEHL: Weiter vier Ausfälle und bangen um den Torhüter bei den Black Wings Linz! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
In der Linz AG Eisarena steigt morgen gleich der nächste Kracher. Nach der schmerzhaften Niederlage gestern gegen den KAC wartet am Sonntag mit Salzburg der amtierende Meister und nächste große Rivale im Kampf um den Turnaround.

 

Die Linzer wollen nach fünf Niederlagen in Folge ihre Negativserie endlich beenden. Die Aufgabe wird gegen Salzburg jedoch nicht leichter. In der vergangenen Saison gingen drei der vier direkten Duelle im Grunddurchgang an die Roten Bullen. Der spätere Meister setzte sich im Viertelfinale der Playoffs mit 4:0 deutlich gegen Fehérvár durch und ließ auch Bozen im Halbfinale kaum eine Chance. Im Kampf um den Titel blieben die Salzburger kompromisslos und besiegten den KAC im Finale ebenfalls eindrucksvoll mit einem Sweep. Nach dem vierten Titel in Serie gab es im Kader des neuen Head Coaches Manny Viveiros nur wenige Veränderungen. Vor allem in der Defensive kam es nach den Abgängen von Paul Stapelfeldt, Ryan Murphy und Philipp Sinn sowie dem Karriereende von Chay Genoway zu einigen Umstrukturierungen. Mit Connor Corcoran holte der Meister einen jungen Verteidiger nach Salzburg, der zusammen mit Neuzugang Devante Stephens, der bereits AHL-Erfahrung sammeln konnte, für zusätzliche Stabilität sorgen soll.

Auch in der Offensive konnten sich die Mozartstädter die Dienste einiger starker Neuzugänge sichern. Einer davon ist Michael Raffl, der nun erstmals mit seinem Bruder im selben Team auflaufen wird. Raffl bringt die Erfahrung aus über 600 NHL-Spielen mit und konnte in der laufenden Saison bereits 10 Scorerpunkte verbuchen. Ein weiterer Neuzugang ist Travis St. Denis, der aus der Deutschen Eishockey Liga nach Salzburg wechselte. Den Großteil ihres Kaders aus der Vorsaison konnten die Roten Bullen durch Vertragsverlängerungen halten. 17 Spieler bleiben eine weitere Saison in der Mozartstadt, darunter auch das Goalie-Gespann David Kickert und Atte Tolvanen. In der bisherigen Saison hat der amtierende Meister seine Ambitionen bereits unter Beweis gestellt und fünf von sieben Spielen gewonnen. Die einzigen beiden Niederlagen setzte es gegen die Pustertal Wölfe (1:2) und gestern gegen den HC Bozen (1:4).

Locker Room Update

So bitter und schmerzhaft die Niederlage gestern gegen den KAC auch war, die Oberösterreicher zeigten dabei ihr bislang bestes Spiel in dieser Saison. Doch zu viele Strafen und Pech in der Schlussphase verhinderten, dass die Stahlstädter endlich Zählbares mitnehmen konnten. Im morgigen Kracher wird Head Coach Philipp Lukas erneut nicht aus dem Vollen schöpfen können. Der Einsatz von Rasmus Tirronen ist nach einer Kollision im dritten Drittel gestern Abend fraglich. Auch die Langzeitverletzten Sean Collins, Luis Lindner, Gerd Kragl und Ken Ograjensek stehen weiterhin nicht zur Verfügung.

Nach dem Heimdoppel warten auf die Stahlstädter drei Auswärtsspiele in Serie. Am Freitag, den 10.10., treffen sie auf die Drachen aus Laibach. Erst am 24.10. kehren Brian Lebler und Co. in die Linz AG Eisarena zurück – erneut mit einem Doppelwochenende. Am Freitag empfangen die Linzer Graz, ehe es am Sonntag gegen Fehérvár geht. Tickets für beide Partien sind online unter tickets.blackwings.at und an der Abendkasse erhältlich.

Steinbach Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg
Grunddurchgang 8: Sonntag 05. Oktober, 17:15 Uhr, Linz AG Eisarena
Livestream: sporteurope.tv

www.blackwings.at, Bild: BWL / Draxler

Der Beitrag ICEHL: Weiter vier Ausfälle und bangen um den Torhüter bei den Black Wings Linz! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179299
ICEHL: Red Bull Salzburg muss auch gegen die Black Wings Linz auf acht Cracks verzichten! https://hockey-news.info/icehl-red-bull-salzburg-muss-auch-gegen-die-black-wings-linz-auf-acht-cracks-verzichten/ Sat, 04 Oct 2025 10:58:48 +0000 https://hockey-news.info/?p=179297 Der EC Red Bull Salzburg setzt den Grunddurchgang der win2day ICE Hockey League morgen, Sonntag, mit dem Auswärtsspiel gegen die Steinbach Black Wings Linz fort (17:30 Uhr, ORF Sport+). Nach der gestrigen Heimniederlage gegen den HCB Südtirol Alperia wollen sich die Salzburger schnell fangen und als Mannschaft wieder kompakter auftreten, bereiten sich aber neuerlich auf […]

Der Beitrag ICEHL: Red Bull Salzburg muss auch gegen die Black Wings Linz auf acht Cracks verzichten! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der EC Red Bull Salzburg setzt den Grunddurchgang der win2day ICE Hockey League morgen, Sonntag, mit dem Auswärtsspiel gegen die Steinbach Black Wings Linz fort (17:30 Uhr, ORF Sport+). Nach der gestrigen Heimniederlage gegen den HCB Südtirol Alperia wollen sich die Salzburger schnell fangen und als Mannschaft wieder kompakter auftreten, bereiten sich aber neuerlich auf ein hartes und intensives Duell bei den Black Wings in Linz vor. 

Ausgangslage

Nach der gestrigen Bundesligarunde ist das Sechserfeld oberhalb des Strichs, der die fixe Playoff-Teilnahme markiert, enger geworden. Vom ersten – Ljubljana – bis zum sechsten Platz – Wien – sind die Teams nur durch fünf Punkte getrennt. Die Red Bulls halten auf dem dritten Platz mit zwei Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze. 

Die Black Wings Linz haben nach einem mäßigen Saisonstart mit der oberen Tabellenhälfte nichts zu tun und liegen nach sechs Spielen mit drei Punkten auf Rang 11. Nach dem Sieg gegen Feldkirch zum Liga-Auftakt folgten fünf Niederlagen am Stück. Gestern mussten sich die Oberösterreicher zuhause gegen den KAC mit 2:3 geschlagen geben. Davor in Bozen setzte es ebenfalls ein knappes 2:3 – aber genau das sollte Grund genug sein, den Linzern mit 100% Leistungsbereitschaft zu begegnen, denn diese Spiele hätten auch anders ausgehen können. Für die Red Bulls ohnehin ein gelerntes Muss, wie man aus unzähligen harten Derbys in der Vergangenheit gelernt hat. 

Kaum personelle Überraschungen

In Linz sind die Protagonisten der letzten Jahre weiterhin am Zug. Brian Lebler (5 Tore), Graham Knott (3) und Shawn St-Amant (3) überzeugen mit ihrer Tor-Quote. Auch Neuzugang Travis Barron (3) weiß, wo das Tor steht und Emil Romig, der verletzungsbedingt die komplette letzte Saison auslassen musste, hat sich mit 2 Toren stark zurückgemeldet.

Die Red Bulls treten mit demselben Lineup wie gestern gegen Bozen an (also weiterhin ohne sieben verletzte Spieler und ohne Neuzugang Brandon Coe), wollen in der Offensivzone aber druckvoller agieren und müssen bei den Chancen kaltschnäuziger sein, was in der oft aufgeheizten Atmosphäre in der Linz AG Eisarena umso wichtiger ist.  

Statement Lucas Thaler

„Es war gestern kein schlechtes Spiel von uns, schließlich ging es gegen Bozen. Aber wir müssen als Mannschaft dennoch besser zusammenspielen. Dazu die Fehler in der Defensive abstellen, das wurde gestern beinhart bestraft. Jetzt geht es nach Linz, dort wartet das nächste schwere Spiel. Aber wir freuen uns auf ein volles Haus und eine geile Partie.“ 

win2day ICE Hockey League
Steinbach Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 
So, 05.10.2025 | 17:30 Uhr
ORF Sport+ | Sporteurope.tv 

www.redbulls.com, Bild: Heiko Mandl – EC Red Bull Salzburg

Der Beitrag ICEHL: Red Bull Salzburg muss auch gegen die Black Wings Linz auf acht Cracks verzichten! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179297
ICEHL: Wächst bei den Black Wings Linz das nächste Toptalent heran? https://hockey-news.info/icehl-waechst-bei-den-black-wings-linz-das-naechste-toptalent-heran/ Sat, 04 Oct 2025 10:18:18 +0000 https://hockey-news.info/?p=179292 Bei den Steinbach Black Wings Linz sorgt derzeit ein junger Spieler für frischen Wind: Jonathan Oschgan, erst 17 Jahre alt, mischt die heimische Eishockeyszene auf. Der Flügelstürmer steht seit Kurzem fix im Line-up des Linzer A-Teams und konnte prompt überzeugen.  Ein junger Spieler mit großem Potenzial Am 18. Mai feierte Oschgan seinen 17. Geburtstag und […]

Der Beitrag ICEHL: Wächst bei den Black Wings Linz das nächste Toptalent heran? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Bei den Steinbach Black Wings Linz sorgt derzeit ein junger Spieler für frischen Wind: Jonathan Oschgan, erst 17 Jahre alt, mischt die heimische Eishockeyszene auf. Der Flügelstürmer steht seit Kurzem fix im Line-up des Linzer A-Teams und konnte prompt überzeugen. 

Ein junger Spieler mit großem Potenzial

Am 18. Mai feierte Oschgan seinen 17. Geburtstag und nur wenige Monate später steht er bereits regelmäßig für die Black Wings auf dem Eis. Das gestrige Spiel gegen den KAC war bereits sein sechstes Pflichtspiel in der ICE Hockey League, am Sonntag gegen Red Bull Salzburg folgt das siebente. Obwohl er momentan von den Verletzungen der Routiniers Sean Collins und Ken Ograjensek profitiert, hat Oschgan gezeigt, dass er in der höchsten Liga bestehen kann. Coach Philipp Lukas setzt Vertrauen in den Nachwuchsstürmer und der zahlt es mit engagierten Leistungen zurück.

„Übersicht und Spielintelligenz sind mein Plus“

Der ehemalige U20-Meister wurde 2024 zu Oberösterreichs Nachwuchssportler des Jahres („TopTalent“) gekürt. Im Interview mit den „Oberösterreichischen Nachrichten“ zeigt sich der Youngster reflektiert: „Ich denke, dass Übersicht und Spielintelligenz mein Plus sind. Verbesserungswürdig ist sicher noch mein Abschluss – wenn man so will, der Killerinstinkt“, sagt Oschgan.

Sein Vorbild ist kein Geringerer als Alexander Ovetchkin. „Es war beeindruckend, wie er – mit fast 40 – den Torrekord von Wayne Gretzky in der NHL geknackt hat“, meint Oschgan anerkennend. Auch er selbst träumt eines Tages von einem Engagement in der NHL: „Das ist wohl der Traum jedes jungen Spielers.“

Der erste Schritt ist getan

Ein Assist in Bozen steht bereits auf seinem Konto, das erste Tor in der höchsten Spielklasse dürfte wohl nur eine Frage der Zeit sein. Mit seinem Ehrgeiz, seiner Lernbereitschaft und seiner positiven Ausstrahlung hat Jonathan Oschgan alles, was ein Profi braucht, um sich dauerhaft durchzusetzen.

 

Bild: Black Wings Linz/Eisenbauer

Der Beitrag ICEHL: Wächst bei den Black Wings Linz das nächste Toptalent heran? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179292
Nach Vertragsauflösung: Ehemaliger ICEHL-Crack hat einen neuen Verein! https://hockey-news.info/nach-vertragsaufloesung-ehemaliger-icehl-crack-hat-einen-neuen-verein/ Sat, 04 Oct 2025 09:56:44 +0000 https://hockey-news.info/?p=179294 Der Italo-Kanadier Anthony Salinitri setzt seine Karriere in der dänischen Liga fort, nachdem sein Vertrag in der Slowakei aufgelöst wurde!  Der 27-jährige Stürmer, der in der ICE Hockey League für Asiago Hockey, die Graz99ers und den HC Bozen in insgesamt 142 Spielen starke 108 Punkte sammelte, hatte zuletzt in der Slowakei bei HK Spišská Nová Ves […]

Der Beitrag Nach Vertragsauflösung: Ehemaliger ICEHL-Crack hat einen neuen Verein! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Italo-Kanadier Anthony Salinitri setzt seine Karriere in der dänischen Liga fort, nachdem sein Vertrag in der Slowakei aufgelöst wurde! 

Der 27-jährige Stürmer, der in der ICE Hockey League für Asiago Hockey, die Graz99ers und den HC Bozen in insgesamt 142 Spielen starke 108 Punkte sammelte, hatte zuletzt in der Slowakei bei HK Spišská Nová Ves unterschrieben.

Dort verlief die Saison allerdings nicht nach Plan: Aufgrund enttäuschender Leistungen wurde der Vertrag vorzeitig aufgelöst. Nun fand Salinitri eine neue Herausforderung und schließt sich den Aalborg Pirates in der dänischen Liga an.

 

Bild: VSV/Krammer 

Der Beitrag Nach Vertragsauflösung: Ehemaliger ICEHL-Crack hat einen neuen Verein! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179294
Graz99ers Stürmer Feldner: „Für ein bisschen mehr Geld wären viele gerne in Innsbruck geblieben“ https://hockey-news.info/graz99ers-stuermer-feldner-fuer-ein-bisschen-mehr-geld-waeren-viele-gerne-in-innsbruck-geblieben/ Sat, 04 Oct 2025 07:09:30 +0000 https://hockey-news.info/?p=179290 Am heutigen Samstag tritt Nico Feldner mit den Graz99ers bei den Innsbrucker Haien an. Die Entwicklung seines Heimatvereins macht ihm Sorgen. Die Steirer rund um Präsident Herbert Jerich verfügen über deutlich größere finanzielle Mittel und zählen damit zu den ambitionierten Teams der Liga. Prominentester Ex-Hai im Line-up ist Kevin Roy, der mit acht Punkten (3 […]

Der Beitrag Graz99ers Stürmer Feldner: „Für ein bisschen mehr Geld wären viele gerne in Innsbruck geblieben“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Am heutigen Samstag tritt Nico Feldner mit den Graz99ers bei den Innsbrucker Haien an. Die Entwicklung seines Heimatvereins macht ihm Sorgen.

Die Steirer rund um Präsident Herbert Jerich verfügen über deutlich größere finanzielle Mittel und zählen damit zu den ambitionierten Teams der Liga. Prominentester Ex-Hai im Line-up ist Kevin Roy, der mit acht Punkten (3 Tore, 5 Assists) aktuell gemeinsam mit Verteidiger Nicholas Bailen Topscorer der 99ers ist. Ein weiteres bekanntes Gesicht ist Nico Feldner: Der gebürtige Haller wechselte im Sommer nach zwei Jahren in Linz nach Graz und betont die wirtschaftliche Stärke seines neuen Klubs: „Die Schere zwischen den Topteams und den hinteren Teams ist jetzt schon sehr groß.“

Zuletzt mussten die 99ers eine knappe Heimniederlage gegen Villach hinnehmen, Feldner nimmt es gelassen: „Es ist klar, dass wir in dieser starken Liga nicht jedes Spiel gewinnen werden.“ Verwunderung äußert er aber weiterhin über die Situation in Tirol: „Warum in Innsbruck so wenig Geld für die Teams da ist, kann ich nicht verstehen. Es regt mich brutal auf, wie die Haie gerade dastehen.“ Feldner gibt laut „Tiroler Tageszeitung“ an, dass zuletzt fast alle ehemaligen Innsbruck-Spieler, mit denen er sprach, gerne in Tirol geblieben wären, wenn so nur etwas mehr verdienen hätten können.

„Den Funken Haie-Hoffnung gleich zerstören“

Zum heutigen Spiel meint Feldner: „Wir müssen gleich von Beginn an hellwach sein und sollten den kleinen Funken Hoffnung, den sie haben, so schnell wie möglich zerstören.“ Der 25-Jährige selbst will sich von der vierten Linie nach oben arbeiten. Bei den Steirern fielen unter der Woche übrigens einige Cracks krankheitsbedingt aus. Dennoch reiste man vollzählig ins Ländle.

Für die Innsbrucker Haie heißt es hingegen, alles in die Waagschale zu werfen und den „kleinen Funken Hoffnung“ im Heimspiel gegen die favorisierten Grazer am Leben zu erhalten. Spannung ist jedenfalls garantiert.

Bild: Graz99ers

Der Beitrag Graz99ers Stürmer Feldner: „Für ein bisschen mehr Geld wären viele gerne in Innsbruck geblieben“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179290
IIHF startet neuen European Cup of Nations – Meilenstein für das europäische Eishockey https://hockey-news.info/iihf-startet-neuen-european-cup-of-nations-meilenstein-fuer-das-europaeische-eishockey/ Sat, 04 Oct 2025 06:26:01 +0000 https://hockey-news.info/?p=179288 Die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) hat offiziell den European Cup of Nations vorgestellt – ein neues Wettbewerbsformat, das die internationalen Spielpausen mit spannenden und bedeutungsvollen Nationalteam-Duellen füllen soll. Damit setzt die IIHF einen zentralen Punkt ihres ICE26-Strategieplans um und eröffnet ein neues Kapitel in der Entwicklung des europäischen Eishockeys. Die Premiere des Wettbewerbs findet in den […]

Der Beitrag IIHF startet neuen European Cup of Nations – Meilenstein für das europäische Eishockey erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) hat offiziell den European Cup of Nations vorgestellt – ein neues Wettbewerbsformat, das die internationalen Spielpausen mit spannenden und bedeutungsvollen Nationalteam-Duellen füllen soll. Damit setzt die IIHF einen zentralen Punkt ihres ICE26-Strategieplans um und eröffnet ein neues Kapitel in der Entwicklung des europäischen Eishockeys.

Die Premiere des Wettbewerbs findet in den traditionellen Länderspielpausen im November, Dezember und Februar statt. Insgesamt 17 Nationen nehmen teil und spielen in Dreier- oder Vierergruppen auf dem ganzen Kontinent.

Teilnehmende Länder:
Deutschland, Slowakei, Lettland, Norwegen, Dänemark, Österreich, Ungarn, Polen, Frankreich, Slowenien, Großbritannien, Italien, Niederlande, Litauen, Estland, Spanien und Rumänien.

Alle Spiele werden live auf IIHF TV übertragen und sind damit weltweit für Fans zugänglich – ein zusätzliches Highlight abseits der jährlichen Weltmeisterschaften.

„Das ist ein großer Schritt für das europäische Eishockey“, erklärte IIHF-Präsident Luc Tardif. „Mit dem European Cup of Nations bieten wir endlich einen Rahmen, der den Nationalteams während der Pausen echte Bedeutung und Konstanz gibt. Dieses Format hat das Potenzial, den Sport sowohl sportlich als auch wirtschaftlich in Europa voranzubringen.“

Auch von Seiten der Nationalverbände kommt Zustimmung:

Morten Green, General Manager des dänischen Nationalteams, betonte: „Es geht um echte Wettkämpfe, nicht nur Spiele. Spieler und Fans haben nun etwas, worauf sie sich regelmäßig freuen können – Rivalitäten, steigende Standards und Spiele mit Mehrwert.“

Zsuzsanna Kolbenheyer, Präsidentin des ungarischen Verbandes, hob hervor: „Unsere Spieler brauchen bedeutungsvolle Spiele, um sich weiterzuentwickeln – dieser Wettbewerb liefert genau das.“

Marta Zawadzka, Vizepräsidentin des polnischen Verbandes, fügte hinzu: „Mit dem European Cup of Nations bauen wir nicht nur ein Turnier auf, sondern eine nachhaltige Grundlage für langfristigen Wert.“
Mit dem neuen Format will die IIHF die Wettbewerbsstruktur in Europa stärken, Spielern mehr Möglichkeiten zur Länderspielpraxis geben und den Fans zusätzliche Gründe bieten, ihre Nationalteams zu verfolgen.

Weitere Informationen zu Spielplänen, Gruppen und Übertragungen gibt es auf IIHF TV.

Pic: F. Gärtner

Der Beitrag IIHF startet neuen European Cup of Nations – Meilenstein für das europäische Eishockey erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179288
KAC-Coach Furey: „Wir müssen unser Spiel einfach halten um erfolgreich zu sein!“ https://hockey-news.info/kac-coach-furey-wir-muessen-unser-spiel-einfach-halten-um-erfolgreich-zu-sein/ Sat, 04 Oct 2025 06:08:24 +0000 https://hockey-news.info/?p=179284 Trotz frühem Gegentreffer und zweimaligem Rückstand konnten sich die Rotjacken im Auswärtsspiel in Linz am Freitagabend alle drei Punkte sichern. Ein Muršak-Doppelpack ebnete den Weg zum Klagenfurter 3:2-Erfolg. Beide Teams kassierten zuletzt Niederlagen und legten einen alles andere als optimalen Saisonstart hin. Der KAC sicherte sich jedoch den „Dreier“ in Linz und die Oberösterreicher sprachen […]

Der Beitrag KAC-Coach Furey: „Wir müssen unser Spiel einfach halten um erfolgreich zu sein!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Trotz frühem Gegentreffer und zweimaligem Rückstand konnten sich die Rotjacken im Auswärtsspiel in Linz am Freitagabend alle drei Punkte sichern. Ein Muršak-Doppelpack ebnete den Weg zum Klagenfurter 3:2-Erfolg.

Beide Teams kassierten zuletzt Niederlagen und legten einen alles andere als optimalen Saisonstart hin. Der KAC sicherte sich jedoch den „Dreier“ in Linz und die Oberösterreicher sprachen danach von einem „Stich mitten ins Herz“, denn es war die bereits fünfte Pleite in Folge für die Stahlstädter.

Post Game-Kommentar von Head Coach Kirk Furey

KAC-Coach Kirk Furey kommentierte die Partie danach wie folgt: „Wieder ein nicht optimaler Start, aber die Jungs haben sich danach im Gegner verbissen und zurückgekämpft. Es war nicht das schönste Spiel, aber wir haben in manchen Phasen unseren Rhythmus gefunden, was in Linz nie einfach ist. Letztlich kamen wir zu drei Punkten und einmal mehr auch der Erkenntnis, dass wir unser Spiel einfach und geradlinig halten müssen, um erfolgreich zu sein. Arbeiten müssen wir daran, dass wir immer noch Fehler begehen, die den Gegnern zu viele und gute Chancen eröffnen. Aber wir sind glücklich über den Sieg und hoffen, daraus Schwung für das Heimspiel am Sonntag mitnehmen zu können.“

www.kac,at, www.hockey-news.info, Pic: Serena Fantini

Der Beitrag KAC-Coach Furey: „Wir müssen unser Spiel einfach halten um erfolgreich zu sein!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179284
ICEHL: Capitals-Coach Fleming hebt nach Sieg über Laibach drei heimische Cracks hervor! https://hockey-news.info/icehl-capitals-coach-fleming-hebt-nach-sieg-ueber-laibach-drei-heimische-cracks-hervor/ Sat, 04 Oct 2025 05:58:03 +0000 https://hockey-news.info/?p=179282 Am siebten Spieltag der win2day ICE Hockey League fügten die Vienna Capitals Tabellenführer Olimpija Ljubljana die erste Saisonniederlage zu. Coach Fleming zeigte sich danach naturgemäß zufrieden. Caps-Head-Coach Gerry Fleming musste gegen Ljubljana mit Jérémy Grégoire, Felix Koschek, Benjamin Lanzinger, Senna Peeters und Leon Wallner auf fünf verletzte Spieler verzichten. Die Kooperationsspieler Max Stiegler und Leon […]

Der Beitrag ICEHL: Capitals-Coach Fleming hebt nach Sieg über Laibach drei heimische Cracks hervor! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Am siebten Spieltag der win2day ICE Hockey League fügten die Vienna Capitals Tabellenführer Olimpija Ljubljana die erste Saisonniederlage zu. Coach Fleming zeigte sich danach naturgemäß zufrieden.

Caps-Head-Coach Gerry Fleming musste gegen Ljubljana mit Jérémy Grégoire, Felix Koschek, Benjamin Lanzinger, Senna Peeters und Leon Wallner auf fünf verletzte Spieler verzichten. Die Kooperationsspieler Max Stiegler und Leon Widhalm wurden aktiviert und feierten ihre Saisondebüts in der win2day ICE Hockey League.

Die dezimierten Wiener besiegen die Slowenen mit 3:1. Sam Antonitsch erzielt einen Doppelpack (2., 47.), den dritten Treffer markiert der 18-jährige Lukas Zach-Kiesling mit seinem ersten Ligator (43.). Das Tor der Gäste erzielt Bine Masic im Powerplay (34./PP1).

Statement Gerry Fleming, Head-Coach der Vienna Capitals

„Wir habeninsgesamt ein gutes Spiel abgeliefert, vor allem im dritten Drittel. Das war nicht nur diesmal unser bestes Drittel in einer Partie. Das Team hat gekämpft und gearbeitet. Es ist schön, dass Luki (Lukas Zach-Kiesling) sein erstes Tor erzielt hat. Er arbeitet im Training immer sehr brav und er ist ein toller junger Mann. Sammy (Sam Antonitsch) hat mit seinem Doppelpack abgeliefert und Sebi (Sebastian Wraneschitz) hat eine super Partie gespielt. Im Fünf-gegen-Fünf haben wir kein Tor kassiert, nur im Powerplay konnten sie treffen. Manche Spieler mussten diesmal in Rollen bestehen, die sie sonst nicht haben. Das haben sie toll gemacht. Unsere Arbeitseinstellung und Energie waren sehr gut. Zum nächsten Spiel: Pustertal ist eine große und schwere Mannschaft, die über viel Skill verfügt. Wir müssen also dicht verteidigen und in unserer eigenen Zone aufpassen.“

 

Bereits am heutigen Samstag geht es für die Caps also in der STEFFL Arena gegen den HC Falkensteiner Pustertal weiter. Spielbeginn ist um 17.30 Uhr.

www.vienna-capitals.at, Bild: HCI / PAPA Productions

Der Beitrag ICEHL: Capitals-Coach Fleming hebt nach Sieg über Laibach drei heimische Cracks hervor! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179282
ICEHL: Bozens Siegesserie hält auch gegen den EC Red Bull Salzburg! https://hockey-news.info/icehl-bozens-siegesserie-haelt-auch-gegen-den-ec-red-bull-salzburg/ Fri, 03 Oct 2025 19:43:54 +0000 https://hockey-news.info/?p=179250 Nachdem der HCB Südtirol Alperia seinen Saisonauftakt verlor, konnten die Foxes zuletzt alle Spiele für sich entscheiden. Seit fünf Spielen sind die Bozener nun bereits ungeschlagen. Der EC Red Bull Salzburg rutschte auf Platz drei ab und wurde vom HCB Südtirol überholt. Bozen feierte den fünften Sieg in Serie und liegt mit 15 Punkten nur […]

Der Beitrag ICEHL: Bozens Siegesserie hält auch gegen den EC Red Bull Salzburg! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nachdem der HCB Südtirol Alperia seinen Saisonauftakt verlor, konnten die Foxes zuletzt alle Spiele für sich entscheiden. Seit fünf Spielen sind die Bozener nun bereits ungeschlagen.

Der EC Red Bull Salzburg rutschte auf Platz drei ab und wurde vom HCB Südtirol überholt. Bozen feierte den fünften Sieg in Serie und liegt mit 15 Punkten nur einen Zähler hinter Tabellenführer Ljubljana, aber auch nur einen Punkt vor Salzburg. Beim Auswärtsspiel in Salzburg zeigten sich die „Füchse“ bärenstark und setzten sich verdient mit 4:1 durch. Den einzigen Treffer erzielten die Hausherren erst 125 Sekunden vor Schluss – besonders bitter für HCB-Goalie Gianluca Vallini, der in seinem dritten Saisonspiel erstmals bezwungen wurde und damit ein drittes Shutout knapp verpasste. Für Bozen trafen Brett Pollock (10.), Cole Schneider (31.), Max Gildon (47.) und Bryce Misley (57.). Im ersten Saisonduell hatte Salzburg am ersten Spieltag noch mit 4:3 in Bozen gewonnen.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: EC Red Bull Salzburg/Gintare Karpaviciute

Der Beitrag ICEHL: Bozens Siegesserie hält auch gegen den EC Red Bull Salzburg! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179250
ICEHL: Villacher SV feiert den dritten Sieg en suite! https://hockey-news.info/icehl-villacher-sv-feiert-den-dritten-sieg-en-suite/ Fri, 03 Oct 2025 19:38:20 +0000 https://hockey-news.info/?p=179246 Nach den Siegen gegen Linz und Graz konnte der EC iDM Wärmepumpen VSV heute vor heimischer Kulisse gegen die Pioneers Vorarlberg erneut drei Punkte einfahren. Damit rangieren die Draustädter auf Tabellenplatz 4. Im fünften Spiel des Tages setzte sich der EC iDM Wärmepumpen VSV gegen die Pioneers Vorarlberg mit 5:2 durch. Für den Tabellenvierten war […]

Der Beitrag ICEHL: Villacher SV feiert den dritten Sieg en suite! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach den Siegen gegen Linz und Graz konnte der EC iDM Wärmepumpen VSV heute vor heimischer Kulisse gegen die Pioneers Vorarlberg erneut drei Punkte einfahren. Damit rangieren die Draustädter auf Tabellenplatz 4.

Im fünften Spiel des Tages setzte sich der EC iDM Wärmepumpen VSV gegen die Pioneers Vorarlberg mit 5:2 durch. Für den Tabellenvierten war es bereits der dritte Sieg in Folge. Elias Wallenta eröffnete in der 13. Minute den Torreigen, kurz darauf erhöhte Mark Katic auf 2:0. Nachdem Nikita Scherbak in der 29. Minute das 3:0 erzielte, traf auch der Tabellenzwölfte erstmals. Der VSV antwortete prompt durch Guus van Nes zum 4:1. 17 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels verkürzten die Gäste nochmals, doch im Schlussdrittel blieb es lange ruhig, ehe John Hughes in der 58. Minute den 5:2-Endstand fixierte.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: VSV/Stefan

Der Beitrag ICEHL: Villacher SV feiert den dritten Sieg en suite! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179246
ICEHL: Mursak-Doppelpack bei KAC-Sieg bei den Black Wings Linz! https://hockey-news.info/icehl-mursak-doppelpack-bei-kac-sieg-bei-den-black-wings-linz/ Fri, 03 Oct 2025 19:32:29 +0000 https://hockey-news.info/?p=179252 KAC-Crack Jan Mursak avancierte beim Gastspiel des EC-KAC bei den Steinbach Black Wings Linz zum Matchwinner. Zwei Tore steuerte der Slowene beim 3:2 Sieg bei, darunter auch der Gamewinner 113 Sekunden vor der Schlusssirene. Die Niederlagenserie der Steinbach Black Wings Linz setzte sich auch gegen den EC-KAC fort. Beim 3:2-Auswärtssieg der Rotjacken glänzte Jan Mursak […]

Der Beitrag ICEHL: Mursak-Doppelpack bei KAC-Sieg bei den Black Wings Linz! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
KAC-Crack Jan Mursak avancierte beim Gastspiel des EC-KAC bei den Steinbach Black Wings Linz zum Matchwinner. Zwei Tore steuerte der Slowene beim 3:2 Sieg bei, darunter auch der Gamewinner 113 Sekunden vor der Schlusssirene.

Die Niederlagenserie der Steinbach Black Wings Linz setzte sich auch gegen den EC-KAC fort. Beim 3:2-Auswärtssieg der Rotjacken glänzte Jan Mursak mit einem Doppelpack. Der 37-jährige Slowene erzielte unter anderem den Siegtreffer 113 Sekunden vor Spielende. Damit kletterte Klagenfurt mit dem dritten Saisonsieg auf Rang acht, während Linz nach der fünften Niederlage in Folge weiter Platz elf belegt. Dabei wäre ein Erfolg gegen die Kärntner möglich gewesen: Durch Treffer von Travis Barron (2.) und Graham Knott (30.) lagen die Black Wings sowohl 1:0 als auch 2:1 in Führung.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: Black Wings Linz/Eisenbauer

Der Beitrag ICEHL: Mursak-Doppelpack bei KAC-Sieg bei den Black Wings Linz! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179252
ICEHL: Pustertal jubelt über Auswärtssieg in Szekesfehervar! https://hockey-news.info/icehl-pustertal-jubelt-ueber-auswaertssieg-in-szekesfehervar/ Fri, 03 Oct 2025 19:27:54 +0000 https://hockey-news.info/?p=179248 Der HC Falkensteiner Pustertal verlässt Szekesfehervar mit drei Punkten im Gepäck. Bei den Magyaren setzten sich die Wölfe mit 3:1 durch. Nach lediglich 123 Sekunden führte der HC Falkensteiner Pustertal in Székesfehérvár bereits mit 2:0: Henry Bowlby traf nach 53 Sekunden, Tommy Purdeller legte in Überzahl nach. Zehn Minuten später erhöhte Luca Zanatta in Unterzahl […]

Der Beitrag ICEHL: Pustertal jubelt über Auswärtssieg in Szekesfehervar! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der HC Falkensteiner Pustertal verlässt Szekesfehervar mit drei Punkten im Gepäck. Bei den Magyaren setzten sich die Wölfe mit 3:1 durch.

Nach lediglich 123 Sekunden führte der HC Falkensteiner Pustertal in Székesfehérvár bereits mit 2:0: Henry Bowlby traf nach 53 Sekunden, Tommy Purdeller legte in Überzahl nach. Zehn Minuten später erhöhte Luca Zanatta in Unterzahl sogar auf 3:0. Von Hydro Fehérvár AV19 kam kaum etwas, stattdessen hatten die Gäste aus Bruneck weitere Chancen, ließen aber die Effizienz vermissen. 76 Sekunden vor Schluss traf Darren Archibald doch noch für die Hausherren, womit Pustertal-Goalie Eddie Pasquale (30 Saves) ein Shutout knapp verpasste. Für den Tabellenfünften war es der vierte Saisonsieg, während das zehntplatzierte Fehérvár die vierte Niederlage kassierte – die erste vor eigenem Publikum.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: VSV/Stefan

Der Beitrag ICEHL: Pustertal jubelt über Auswärtssieg in Szekesfehervar! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179248
ICEHL: Vienna Capitals beenden Laibachs Traumstart! https://hockey-news.info/icehl-vienna-capitals-beenden-laibachs-traumstart/ Fri, 03 Oct 2025 19:23:19 +0000 https://hockey-news.info/?p=179244 Die Vienna Capitals haben die Siegesserie von Olimpija Ljubljana beendet. Die Hauptstädter setzten sich zuhause mit 3:1 durch, die Slowenen bleiben aber weiterhin Tabellenführer. Die Vienna Capitals konnten Olimpija Ljubljana und die bislang beste Offensive der Liga über weite Strecken in Schach halten und am Ende einen 3:1-Heimsieg feiern. Nach der klaren 1:8-Niederlage zum Saisonauftakt […]

Der Beitrag ICEHL: Vienna Capitals beenden Laibachs Traumstart! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Vienna Capitals haben die Siegesserie von Olimpija Ljubljana beendet. Die Hauptstädter setzten sich zuhause mit 3:1 durch, die Slowenen bleiben aber weiterhin Tabellenführer.

Die Vienna Capitals konnten Olimpija Ljubljana und die bislang beste Offensive der Liga über weite Strecken in Schach halten und am Ende einen 3:1-Heimsieg feiern. Nach der klaren 1:8-Niederlage zum Saisonauftakt in Ljubljana war es die perfekte Antwort der Wiener, die zudem als erstes Team den Slowenen eine Niederlage zufügten. Spieler der Partie war Sam Antonitsch, der bereits nach 65 Sekunden zum 1:0 traf und in der 47. Minute den 3:1-Endstand fixierte. Zwischenzeitlich hatte Bine Mašič in der 34. Minute für die Gäste ausgeglichen. Doch die Capitals, für die es der vierte Saisonsieg war, zeigten sich an diesem Abend stark und gingen in der 43. Minute durch Lukas Zach-Kiesling erneut in Führung, ehe Antonitsch den Schlusspunkt setzte. Im Tor der Capitals glänzte Sebastian Wraneschitz mit 30 Paraden. In der Tabelle liegt Wien nun auf Rang sechs, während Ljubljana mit 16 Punkten an der Spitze bleibt – auch, weil Salzburg gegen Bozen verlor.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: Manfred Szieber

Der Beitrag ICEHL: Vienna Capitals beenden Laibachs Traumstart! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179244
ÖEHV-Damen: Österreichs Topdivision-Debüt steigt in Dänemark! https://hockey-news.info/oeehv-damen-oesterreichs-topdivision-debuet-steigt-in-daenemark/ Fri, 03 Oct 2025 17:13:43 +0000 https://hockey-news.info/?p=179242 Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) hat beim Kongress in Nizza den Austragungsort für die 2026 IIHF Women’s World Championship bekanntgegeben. Österreichs Dameneishockey Nationalteam spielt nach dem historischen erstmaligen Aufstieg in die Topdivision von 06. November bis 16. November 2026 in Dänemark. Eine Gruppe wird in Herning antreten, der zweite Austragungsort ist noch offen. Der Spielplan wird erst bekanntgegeben. […]

Der Beitrag ÖEHV-Damen: Österreichs Topdivision-Debüt steigt in Dänemark! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) hat beim Kongress in Nizza den Austragungsort für die 2026 IIHF Women’s World Championship bekanntgegeben. Österreichs Dameneishockey Nationalteam spielt nach dem historischen erstmaligen Aufstieg in die Topdivision von 06. November bis 16. November 2026 in Dänemark. Eine Gruppe wird in Herning antreten, der zweite Austragungsort ist noch offen. Der Spielplan wird erst bekanntgegeben.

Mit fünf Siegen, einer davon in der Verlängerung, sicherte sich Österreichs Dameneishockey Nationalteam am 19. April 2025 souverän Platz eins bei der WM Division IA in Shenzhen (CHN) und schrieb damit österreichische Eishockeygeschichte. Erstmals gelang damit der Aufstieg in die Top Division, wodurch auch erstmals 2026 beide Nationalteams zugleich in der höchsten WM-Kategorie vertreten sind.

Das Team von Head Coach Alexander Bröms spielt von 06. November bis 16. November 2026 bei der WM in Dänemark. Eine Gruppe wird in Herning – wo Österreichs Herren im Mai das Viertelfinale gegen die Schweiz absolvierte – spielen, ein zweiter Austragungsort ist noch offen und wird wie der offizielle Spielplan von der IIHF erst veröffentlicht.

Der Termin im November wurde gewählt, da es auch das erste Mal im Dameneishockey der Fall ist, dass in einem Olympischen Winter zusätzlich die WM gespielt wird. Die Gruppeneinteilung wurde dafür bereits vorgenommen. Die ÖEHV-Auswahl  trifft in Gruppe A auf Weltmeister USA, Tschechien, die Schweiz und Deutschland.

2026 IIHF Women’s World Championship:

06. November 2026 – 16. November 2026, Herning (DEN). Der zweite Spielort und der Spielplan werden erst bekanntgegeben.

Gruppe A: USA, Tschechien, Schweiz, Deutschland, Österreich
Gruppe B:
 Kanada, Finnland, Schweden, Japan, Dänemark

eishockey.at , Bild: Nicolas Zangerle/NZ Photos

Der Beitrag ÖEHV-Damen: Österreichs Topdivision-Debüt steigt in Dänemark! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179242
AlpsHL-Preview: Sisak-Verfolger duellieren sich in direkten Duellen! https://hockey-news.info/alpshl-preview-sisak-verfolger-duellieren-sich-in-direkten-duellen/ Fri, 03 Oct 2025 15:53:45 +0000 https://hockey-news.info/?p=179239 KHL Sisak ist die einzige noch ungeschlagene Mannschaft in der neuen Alps Hockey League-Saison. Am Samstag gastieren die Kroaten beim HC Gherdeina. In den Begegnungen zwischen Sterzing und Cortina sowie Kitzbühel und Ritten treffen die Verfolger in direkten Duellen aufeinander. Sisak gewann seine ersten vier Spiele. Am Donnerstag feierten die Kroaten gegen Jesenice einen 4:1-Heimsieg. […]

Der Beitrag AlpsHL-Preview: Sisak-Verfolger duellieren sich in direkten Duellen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
KHL Sisak ist die einzige noch ungeschlagene Mannschaft in der neuen Alps Hockey League-Saison. Am Samstag gastieren die Kroaten beim HC Gherdeina. In den Begegnungen zwischen Sterzing und Cortina sowie Kitzbühel und Ritten treffen die Verfolger in direkten Duellen aufeinander.

Sisak gewann seine ersten vier Spiele. Am Donnerstag feierten die Kroaten gegen Jesenice einen 4:1-Heimsieg. Am Samstag reist der Tabellenführer nach Wolkenstein, wo eine schwierige Aufgabe wartet. Denn der HC Gherdeina fügte Meister EK Zeller Eisbären zuletzt die erste Saisonniederlage zu. Die Südtiroler gewannen vor heimischer Kulisse mit 3:1 und bejubelten ihren zweiten Saisonsieg. In der vergangenen Spielzeit setzte sich Sisak in drei Duellen zweimal durch.

Das Spiel Wipptal Broncos Weihenstephan gegen Hafro Cortina Hockey gilt als echtes Verfolgerduell. Das Team aus Sterzing feierte am Donnerstag in Meran einen Shutout-Sieg und liegt aktuell auf Rang zwei. Direkt dahinter folgt Cortina: Die Mannschaft von Headcoach Gaber Glavič hält nach vier Spielen ebenfalls bei acht Punkten. In der letzten Saison hatte Cortina zweimal die Nase vorn, die Broncos gewannen einmal.

Beim Spiel Adler Stadtwerke Kitzbühel gegen die Rittner Buam SkyAlps treffen ebenfalls zwei Tabellennachbarn aufeinander. Die viertplatzierten Tiroler starteten mit zwei Siegen in die Saison, mussten sich zuletzt aber zweimal geschlagen geben. Ritten gelang am Donnerstag der Turnaround. Nach zwei Niederlagen lagen die Südtiroler gegen die Juniors bereits 0:3 zurück, drehten die Partie jedoch noch zu einem 4:3-Erfolg. In den bisherigen drei Duellen des Jahres 2025 fiel die Entscheidung jeweils nur mit einem Tor Differenz – Ritten setzte sich dabei zweimal durch.

Für die aktuell achtplatzierten Red Bull Hockey Juniors geht es nach der bitteren Niederlage in Klobenstein mit einem Heimspiel gegen Unterland weiter. Die Cavaliers holten aus vier Spielen nur einen Sieg – und der gelang ausgerechnet bei den Rittner Buam. Salzburg entschied fünf der letzten sechs Duelle für sich, beim letzten Aufeinandertreffen Ende Januar setzten sich jedoch die Südtiroler mit 3:0 durch.

Nach zwei Siegen musste Meran beim 0:4 gegen Sterzing einen Rückschlag hinnehmen. Bregenzerwald feierte dagegen im dritten Saisonspiel den ersten Erfolg: Die Vorarlberger bezwangen am Mittwoch Kitzbühel. Von bislang vier AHL-Duellen in Dornbirn entschied jedes Team zwei für sich.

Jesenice musste auch im zweiten Auswärtsspiel der Saison eine Niederlage einstecken (1:4 bei Sisak) und rangiert aktuell nur auf Position zehn. Mit dem HC Asiago gastiert nun der Tabellenletzte in Slowenien. Die Italiener warten als einziges Team weiterhin auf den ersten Punktgewinn. In ihren bisherigen drei Spielen kassierten sie klare Niederlagen.

Alps Hockey League:
Sa, 04.10.2025
18:00: HDD Jesenice – HC Asiago
Referees: HLAVATY, VOICAN, Murnik, Preiser

18:00: Wipptal Broncos Weihenstephan – S.G. Cortina Hafro
Referees: BULOVEC, LAZZERI, Arlic, Brondi

19:15: Red Bull Hockey Juniors – Hockey Unterland Cavaliers
Referees: OREL, UNTERWEGER, Wucherer, Zacherl

19:30: EC Bregenzerwald – HC Meran/o Pircher
Referees: BENVEGNU, SPIEGEL, Fecchio, Ilmer

19:30: Adler Stadtwerke Kitzbühel – Rittner Buam SkyAlps
Referees: METZINGER, MOSCHEN, Grisenti, Jeram

19:30: HC Gherdeina valgardena.it – KHL Sisak
Referees: RIVIS, VIRTA, Cristeli, Rivis

Alle Spiele gibt es live auf Valcome.tv zu sehen.

www.alps.hockey, Pic: KEC_Schwaninger

Der Beitrag AlpsHL-Preview: Sisak-Verfolger duellieren sich in direkten Duellen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179239
ICEHL: Durchhalteparolen und Zweckoptimismus bei den Innsbrucker Haien https://hockey-news.info/icehl-durchhalteparolen-und-zweckoptimismus-bei-den-innsbrucker-haien/ Fri, 03 Oct 2025 15:42:55 +0000 https://hockey-news.info/?p=179237 Nach dem wenig berauschenden Saisonstart wartet auf den HCI der nächste harte Brocken. Die 99ers kommen in die TIWAG Arena.  Die Vorbereitung auf das morgige Spiel gegen die Moser Medical Graz99ers verlief bei den Haien nicht optimal. Einige Spieler waren Anfang der Woche krank. Die Situation hat sich aber verbessert: „Es schaut wieder besser aus, die […]

Der Beitrag ICEHL: Durchhalteparolen und Zweckoptimismus bei den Innsbrucker Haien erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach dem wenig berauschenden Saisonstart wartet auf den HCI der nächste harte Brocken. Die 99ers kommen in die TIWAG Arena.
 
 
Die Vorbereitung auf das morgige Spiel gegen die Moser Medical Graz99ers verlief bei den Haien nicht optimal. Einige Spieler waren Anfang der Woche krank. Die Situation hat sich aber verbessert: „Es schaut wieder besser aus, die Trainings in den letzten Tagen waren wieder sehr gut und positiv“, so Headcoach Ryan Kinasewich.

Duchhalteparolen bei den Haien

Nach dem Saisonstart mit 5 Niederlagen aus 6 Spielen könnte die Stimmung im Team natürlich besser sein, der Coach blickt aber nach vorne: „Das ist das Einzige, was wir tun können. Wir müssen aus den Niederlagen lernen, dürfen manche Dinge nicht mehr zulassen. Wir haben zum Beispiel einige Partien aus dem Ruder laufen lassen, was wir nicht mehr akzeptieren können. Das müssen wir abstellen.“ Mit Graz kommt einer der Ligafavoriten in die TIWAG Arena.  Kinasewich freut sich auf das Duell mit den 99ers: „Wir wissen, dass sie Können, Tempo und Größe mitbringen. Das wird ein guter Test für unsere Truppe. Ich hoffe, dass wir endlich über 60 Minuten unser Spiel abliefern, Shift für Shift unser Bestes geben und unser System weiter verbessern werden.“

 

HC TIWAG Innsbruck-Die Haie – Moser Medical Graz99ers
Samstag, 04.10.2025, 17:30 Uhr – TIWAG Arena

www.hcinnsbruck.at, Bild: HCI/PAPA Productions

Der Beitrag ICEHL: Durchhalteparolen und Zweckoptimismus bei den Innsbrucker Haien erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179237