Am Dienstag und Mittwoch steht in der Champions Hockey League-Ligaphase die fünfte und somit vorletzte Runde am Programm. Alle drei Teams der win2day ICE Hockey League sind auswärts gefordert. Während der EC Red Bull Salzburg und Hydro Fehérvár AV19 in Schweden gastieren, muss der EC-KAC beim amtierenden CHL-Champion Genève-Servette bestehen.
Der EC Red Bull Salzburg bekommt es in der Champions Hockey League am Dienstag mit den Växjö Lakers (SWE) zu tun. Mit acht Punkten nach vier Spielen liegen die Red Bulls in der Tabelle auf dem sehr guten sechsten Platz und sind somit auf dem besten Weg ins Achtelfinale. Der Vorsprung auf den Tabellen-17. Unia Oswiecim beträgt aktuell drei Punkte. Die Växjö Lakers aus der schwedischen SHL sind mit zehn Punkten Tabellendritter. Nur gegen Sheffield mussten sie sich in der Overtime geschlagen geben. Salzburg hat bislang eine von vier CHL-Partien ohne Punkt beendet. In den heimischen Ligen sind beide Teams auf den Plätzen vier (RBS) und sieben (Vaxjo) klassiert. In der Champions Hockey League standen sich Salzburg und Växjö bereits vier Mal gegenüber, letztmals 2018. Beide Teams feierten je zwei Siege.
Am Dienstag ist auch Hydro Fehérvár AV19 im Einsatz. Die Ungarn warten in der Champions Hockey League noch auf den ersten Sieg. Am Dienstag gastieren sie bei Skellefteå AIK (SWE), das mit sieben Punkten auf dem zwölften Platz liegt. In der schwedischen SHL ist Skellefteå nach sieben Spielen Tabellenzweiter, Fehérvár hat in der win2day ICE Hockey League den sechsten Platz inne. Für AIK ist das Team aus Székesfehérvár der zweite Gegner aus der ICE. Zum Auftakt gastierten sie in Salzburg und setzten sich knapp mit 4:3 durch.
Vizemeister EC-KAC ist als einziges Team der win2day ICE Hockey League am Mittwoch gefordert. Die Klagenfurter gastieren beim amtierenden Champions Hockey League-Champion Genève-Servette (SUI), der in der aktuellen CHL-Saison nur auf dem 14. Platz liegt. Der EC-KAC ist mit drei Punkten 19. und benötigt dringend einen Sieg, um die Chancen auf den Achtelfinaleinzug aufrecht zu halten. In der aktuellen CHL-Saison feierten die „Rotjacken“ zwar einen Auftaktsieg, mussten sich dann aber drei Mal in Folge geschlagen geben. In der ICE Hockey League starteten die Klagenfurter mit vier Siegen und vier Niederlagen in die Kampagne und sind Tabellenfünfter. Genf belegt in der Schweizer National League den neunten Platz.
Champions Hockey
League:
Dienstag, 08.10.2024:
19:00 Uhr: Skellefteå AIK – Hydro Fehérvár AV19 | >> Livestream
<<
19:00 Uhr: Växjö Lakers – EC Red Bull Salzburg | >> ORF Sport+ <<
Mittwoch, 09.10.2024:
19:45 Uhr: Genève-Servette – EC-KAC | >> ORF Sport+ <<
ice.hockey , Bild: Gintare Karpaviciute – EC Red Bull Salzburg
