Die Florida Panthers haben mit drei ihrer Schlüsselspieler langfristig verlängert: Aaron Ekblad und Sam Bennett unterschrieben einen neuen Achtjahresvertrag, Brad Marchand bleibt für weitere sechs Jahre in Sunrise. Neben sportlichen Aspekten spielt bei diesen Vertragsverlängerungen auch ein oft übersehener Faktor eine Rolle – der fehlende Einkommensteuersatz in Florida.
In US-Bundesstaaten wie Kalifornien oder New York müssen Spieler teils über 10 % ihres Gehalts an den Staat abführen. Nicht so in Florida: Dort gibt es keine staatliche Einkommensteuer, was bedeutet, dass ein Spieler mehr Netto vom Brutto behält – ein oft entscheidender Vorteil in Vertragsverhandlungen.
So hieß es im Fall von Marchand, dass die Panthers ihm rund 5,3 Millionen Dollar jährlich bieten – und dieser Betrag „weiter reicht“ als ein gleich hohes Angebot in Boston oder Toronto. Um die gleiche Netto-Summe in Kalifornien zu erhalten, müsste ein Team wie die Los Angeles Kings teils knapp 6 Millionen jährlich zahlen – allein, um den steuerlichen Nachteil auszugleichen.
Ekblad bleibt somit weiterhin bei seinem bislang einzigen Arbeitgeber. 2014 debütierte er für die Cats und absolvierte bisher 732 Saisonspiele, in welchen der 1st Overall Pick aus dem NHL Entry Draft 2014 380 Punkte einsammeln konnte. Marchand hält bereits bei 1.100 Einsätzen in der besten Liga der Welt – 1.090 davon bestritt er für die Boston Bruins, zur Deadline wurde der 37-jährige Kanadier nach Sunrise transferiert. Sam Bennett wurde in den vergangenen Playoffs als MVP ausgezeichnet – und das vollkommen zurecht. In 23 Spielen erzielte er nicht weniger als 15 Tore und kam auf 22 Scorerpunkte. Das brachte dem Kanadier, der 2021 aus Calgary nach Florida kam, einen lukrativen 64 Millionen US-Dollar Vertrag ein.
Bemerkenswert: Panthers General Managers Bill Zito konnte somit alle wichtige Free Agents halten – und das vor allem langfristig. Ein Blick auf die Depth Chart: Aleksander Barkov ist bis 2030 an den Verein gebunden, Matthew Tkachuk ebenfalls, Bennett bis 2033, Anton Lundell bis 2030, Marchand bis 2031, Sam Reinhart bis 2032, Carter Verhaeghe bis 2033, Seth Jones bis 2030 und Ekblad sogar bis 2034. Alle Puzzleteile für einige weitere Cupruns sind alle vorhanden, lediglich Goalie Sergei Bobrovski brauch nach der bevorstehenden Saison ein neues Arbeitspapier. Durch den Anstieg des Cap sollte aber auch das kein Problem sein.
Bild: Lisa Gansky
