ICEHL

ICEHL: Alle Spiele & Tore der heutigen 32. Runde!

Der HC Innsbruck fuhr dank einer starken Leistung in Villach den nächsten Dreier ein, die Moser Medical Graz99ers blieben zum zweiten Mal in Serie ohne Tor und Asiago jubelte über den fünften Sieg in den letzten sieben Spielen.

win2day ICE Hockey League
EC iDM Wärmepumpen VSV : HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ – 1:5 (0:0|1:1|0:4)

Tore: 0:1 Feldner (34.), 1:1 Moderer (34.), 1:2 Coulter (43./PP), 1:3 Helewka (44./PP), 1:4 Shaw (54.), 1:5 Ulmer (56.)

Eröffnet wurde der Stefanitag mit dem Duell der beiden besten Offensivteams. Doch statt einem Offensivfeuerwerk präsentierten sich die Teams zunächst standhaft in der Defensive. Sowohl Alexander Schmidt, der am Montag für den gesperrten J.P. Lamoureux zu seinem fünften Saisoneinsatz kam, als auch Tom McCollum stellten ihre Reaktionen unter Beweis und hielten bis zur 33. Minute die Null auf beiden Seiten. Doch dann verstummte die Villacher Eisarena für kurze Zeit, als Nico Feldner die Haie in Führung brachte. Doch nur sieben Sekunden später fand ein Querpass von Kevin Moderer den Weg ins Tor zum Ausgleich. Im finalen Abschnitt zündeten die Special-Teams von Innsbruck den Turbo. Zwei Powerplay-Treffer von Tyler Coulter brachte die 3:1 Führung. Innsbruck legte nach und setzte sich schließlich mit 5:1 durch. Für die Haie war dies der erste Saisonsieg gegen die Adler im dritten Aufeinandertreffen. Durch diesen Erfolg konnten die Innsbrucker ihre Tabellenführung ausbauen. Der Vorsprung auf Verfolger Bozen beträgt bereits vier Punkte. Die drittplatzierten Villacher liegen – bei gleichvielen Spielen – gar um neun Punkte zurück.

Steinbach Black Wings Linz : EC Red Bull Salzburg – 2:1 n.P. (1:1|0:0|0:0|0:0|1:0)
Tore: 1:0 Lebler (19.), 1:1 Huber (20./PP), 2:1 Haga (65./PS-SO)

Im Duell der beiden Tabellennachbarn Steinbach Black Wings Linz gegen EC Red Bull Salzburg feierten die Oberösterreicher einen harterkämpften Sieg nach Penalty-Shootout. Damit konnten die Linzer erstmals seit 16. November 2018 ein Heimspiel gegen Salzburg gewinnen. Damals erzielte Brian Lebler einen Hattrick und auch mehr als vier Jahre später, war es er, der das Scoring eröffnete. Die Linz-Legende nützte einen Aufbaufehler der Salzburger eiskalt aus und netzte zum 1:0 in der 19. Minute. Die Antwort des amtierenden Meisters folgte allerdings prompt: Mario Huber glich noch im ersten Abschnitt aus. In der regulären Spielzeit und in der Overtime ließen die beiden Goalies Thomas Höneckl und David Kickert keine weiteren Treffer zu. Im Shootout sorgte dann Black Wings-Top-Scorer Michael Haga für die Entscheidung. Damit rückten die Linzer dem EC Red Bull Salzburg in der Tabelle auf einen Punkt heran. Der Rückstand des amtierenden Meisters auf Leader Innsbruck beträgt bereits zehn Punkte – die Bullen absolvierten allerdings um drei Spieler weniger als die Haie.

Bild: GEPA pictures/ Christian Moser

Hydro Fehervar AV19 : Moser Medical Graz99ers – 3:0 (1:0|1:0|1:0)
Tore: 1:0 Stipsicz (9.), 2:0 Petan (31./PP), 3:0 Hari (59./EN)

Nach zwei Overtime-Niederlagen von Hydro Fehérvár AV19 gegen die Moser Medical Graz99ers feierten die Ungarn ihren ersten Saisonsieg in diesem Duell. Nachdem Christian Engstrand für die Teufel bisher kaum bezwingbar schien, fand Fehérvár am Montagabend ein Rezept. Defender Bence Stipsiczs eröffnete im ersten Abschnitt das Scoring, ehe Alex Petan im Mitteldrittel verdoppelte. Durch einen Empty-Netter durften die Ungarn schließlich einen 3:0 Erfolg bejubeln. Für AVS-Goalie Olivier Roy war dies bereits das fünfte Shutout in der laufenden Spielzeit.

HK SZ Olimpija Ljubljana : Migross Supermercati Asiago Hockey – 2:5 (1:1|0:2|1:2)
Tore: 0:1 McShane (14.), 1:1 Pance (17./SH), 1:2 McShane (27.), 1:3 Marchetti (30./PP), 1:4 Moncada (52./PP), 2:4 Pance (57.), 2:5 Magnabosco (58./EN)

Im Kampf um die Pre-Playoff-Plätze gelang dem Migross Supermercati Asiago Hockey ein enorm wichtiger Erfolg. Im direkten Duell mit dem HK SZ Olimpija setzten sich die Gelb-Roten in Slowenien mit 5:2 durch. Nach dem zweiten Sieg am Stück – unmittelbar vor Weihnachten feierte Asiago einen Überraschungssieg gegen Leader-Innsbruck – kletterte der Newcomer auf den neunten Tabellenrang. Ljubljana hingegen verliert allmählich den Anschluss an die Top-10, der Rückstand beträgt bereits vier Punkte. Im direkten Aufeinandertreffen am „Boxing-Day“ duellierten sich die beiden Teams im ersten Abschnitt noch auf Augenhöhe. Beim Spielstand von 1:1 drückte Asiago ab dem zweiten Abschnitt auf das Gaspedal und erhöhte bis zur 52. Minute auf 4:1. Ljubljana kam nicht mehr zurück ins Spiel und musste schließlich eine 2:5 Heimniederlage hinnehmen – ihre sechste ICE-Niederlage am Stück.

HCB Südtirol Alperia : EC-KAC – 2:1 n.V. (0:0|0:1|1:0|1:0)
Tore: 0:1 Hochegger (33.), 1:1 Hults (44.), 2:1 McClure (64.)

Der HCB Südtirol Alperia erkämpfte sich am 26. Dezember einen OT-Heimsieg gegen den EC-KAC. Für die Südtiroler war dies bereits der 14. Heimerfolg in 16 Home-Games in der win2day ICE Hockey League. Im direkten Duell gegen den EC-KAC feierten die Foxes bereits ihren dritten Sieg im dritten Duell in der laufenden Saison. Der EC-KAC musste abermals mit einem stark dezimierten Lineup antreten. In Summe fehlten den „Rotjacken“ elf Akteure. Dennoch erwischten die Gäste den besseren Start und gingen in der 33. Minute durch Fabian Hochegger in Führung. Zu Beginn des finalen Abschnitts gelang Mitch Hults der Ausgleich, ehe Brad McClure in der Overtime für den Gamewinner sorgte. Durch diese Niederlage musste der KAC seine frischgewonnene Top-6-Position prompt wieder abgeben.

Bild: HCB/Vanna Antonello

HC Pustertal Wölfe : BEMER Pioneers Vorarlberg – 9:0 (2:0|4:0|3:0)
Tore: 1:0 Andergassen (5./SH), 2:0 Archambault (17.), 3:0 Spencer (27.). 4:0 Bardaro (33./PP), 5:0 Sanna (35.), 6:0 Kristensen (38./PP), 7:0 Hannoun (43.), 8:0 Kristensen (47.), 9:0 Catenacci (50.)

Der HC Pustertal feierte einen 9:0 Kantersieg über die BEMER Pioneers Vorarlberg und verkürzt somit den Abstand auf die Top-10 Teams der win2day ICE Hockey League. Kapitän Raphael Andergassen leitete in der fünften Minute durch einen sehenswerten Shorthander den Erfolgslauf ein. Bis Ende des zweiten Abschnitts erhöhten die Wölfe auf 6:0 – die Hälfte der Tore erzielte das Special-Team. Im finalen Abschnitt legten die Wölfe drei weitere Treffer zum Endstand von 9:0 drauf. Einzig Defender Emil Kristensen schnürte einen Doppelpack. Während die Vorarlberger den Anschluss an das restliche Feld verlieren ist das Team aus Bruneck wieder in Kontakt mit den Pre-Playoff-Plätzen.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: HKO/Domen Jančič

Most Popular

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!

error: Content is protected !!