Ein letztes Mal in der Regular Season geht es für die Steinbach Black Wings am morgigen Freitag auf fremdes Eis. In Laibach treffen die Oberösterreicher drei Runden vor dem Ende auf die grünen Drachen.
Zwei Tage nach dem emotionalen Showdown gegen Graz geht es für die Steinbach Black Wings bereits am Freitag weiter. Erneut im Fernduell mit den Steirern und dem VSV um einen Platz in den Top-6 reisen die Oberösterreicher nach Slowenien. Beim letzten Auftritt auf fremdem Eis in der ersten Meisterschaftsphase fordert das Team von Head Coach Philipp Lukas die „grünen Drachen“ heraus. Diese stehen bereits fix in den Pre-Playoffs, kämpfen jedoch noch um das Heimrecht und die bestmögliche Ausgangslage für die harte Zwischenrunde. Erst Ende Jänner trafen sich die beiden Mannschaften an der Unteren Donaulände.
Im Heimspiel ließen die Linzer mit einem 8:1-Sieg keine Zweifel offen und entschieden auch das dritte Saisonduell (zuvor 4:2 daheim, 4:1 auswärts) für sich. Danach brachte sich Robert Sabolic mit seinem Team in eine bestechende Form für den Endspurt und feierte drei Siege in Folge. Unter anderem bezwangen die Drachen den HCB Südtirol mit 2:1 im Penaltyschießen. Am Freitag spielfrei, laden die Slowenen nach der Länderspielpause nun ausgeruht zum letzten Saisonvergleich ein. Mit 11 Toren und 18 Vorlagen führt Sabolic die interne Scorerliste der Mannschaft von Andrej Tavzelj an. Torhüter Luka Kolin überzeugt mit einer Fangquote von 91,7 % und liegt damit in der Statistik vor Rasmus Tirronen.
Locker Room
Update
Mit dem so wichtigen Sieg im Schlüsselspiel gegen Graz haben die
Steinbach Black Wings nach der langen Pause wertvolles
Selbstvertrauen getankt. Neben dem überragenden Powerplay, das mit
drei Treffern in den letzten 20 Minuten glänzte, stand einmal mehr
Brian Lebler im Mittelpunkt. Der Kapitän der Stahlstädter führte
sein Team mit einem Hattrick an, setzte sich mit 28 Saisontoren an
die Spitze der Liga-Torschützenliste und steht kurz vor einem
besonderen Meilenstein: 399 Treffer erzielte der Rekordstürmer
bislang in der win2day ICE Hockey League. Doch all das liegt
bereits wieder im Rückspiegel, denn das große Ziel ist noch nicht
erreicht.
Mit Laibach wartet eine traditionell harte Auswärtsreise auf Raphael Wolf und Co. Dementsprechend stand am Donnerstag die Regeneration nach dem intensiven und körperbetonten Duell gegen die 99ers im Fokus. Trotz des Erfolges arbeiten die Linzer weiterhin an der Disziplin in ihrem Gameplan. Einerseits unterbrachen Strafen immer wieder den Rhythmus, andererseits sorgten die beiden Gegentreffer Sekunden vor einer Pause für unnötigen Aufholbedarf. Gegen die konterstarken Drachen ist erneut voller Fokus im Umschaltspiel gefragt. Personell sind für die letzte Auswärtsreise keine Änderungen zu erwarten. Gerd Kragl hatte nach dem heftigen Check in die Bande großes Glück und konnte das Match beschwerdefrei zu Ende spielen. Im Tor wird erneut Rasmus Tirronen seine Mannschaft anführen.
Das nächste Heimspiel steigt am kommenden Sonntag gegen Tabellenführer KAC. Sitzplätze sind bereits restlos ausverkauft. Alle weiteren Tickets sind online unter tickets.blackwings.at und an der Abendkasse erhältlich.
Stimmen:
Head Coach Philipp Lukas: „Wir haben uns im Spiel zu oft selbst
geschadet. Nicht nur die Gegentore, sondern auch zu viele
unkonstante Momente haben uns das Leben schwer gemacht. Diese Dinge
müssen wir rasch ansprechen. Es ist nie einfach, nach einer Pause
wieder in den Rhythmus zu finden – das müssen wir morgen besser
machen. Trotzdem war viel Gutes dabei, und wir haben es zweimal
geschafft, das Spiel auf unsere Seite zu ziehen. Morgen wird es
erneut sehr schwierig. Es wird ein langer Trip, und sie haben zwei
Wochen nicht gespielt. Daher ist davon auszugehen, dass sie frisch
sein werden.“
Raphael Wolf: „Es war eine Achterbahnfahrt – sehr emotional und für uns ein großartiges Spiel. Ein Vorgeschmack auf die Playoffs. Es ist schön, dass wir auch im Powerplay erfolgreich waren. Das ist für das Team moralisch enorm wichtig und zeigt, dass wir mit Niederlagen umgehen können. Unser Fokus bleibt auf unserer Spielweise. Jeder Gegner ist stark, und man kann gegen jeden verlieren oder gewinnen. Wenn wir unser Spiel durchziehen, haben wir gute Chancen.“
blackwings.at , Bild: Domen Jancic
