Die neue Saison steht vor der Tür und es werden auch wieder Zuseher in den Hallen sein. Doch für alle jene die zuhause bleiben wird es heuer finster. Vor Allem bei den Teams die keine Streams anbieten. Dazu gehören nun auch die Black Wings Linz.
Sky hat sich aus der Eishockeyübertragung zurückgezogen, lediglich Puls24 bleibt als TV-Partner im Boot und wird Freitags immer ein Livespiel übertragen.
Damit wird es für die Fans außerhalb der Hallen heuer weniger Spiele zu sehen geben, da wäre es nur naheliegend den Livestream-Service weiter auszubauen.
Doch es geht genau in die entgegengesetzte Richtung. Innerhalb der Liga gab es keine Einigung, nun hat jeder Verein selbst entschieden ob man sein Heimspiele streamt oder nicht – natürlich mit Ausnahme des Puls24-Livespiels.
Eindeutig deklariert hat sich dbzgl. beispielsweise der VSV, der alle Heimspiele ins Wohnzimmer liefern wird. Der KAC überlegt noch, möchte nur ausgewählte Spiele live zeigen.
Ebenso entschieden hat man sich nun in Linz. Die Black Wings werden den Service nicht anbieten, somit gibt es Livespiele aus Linz nur zu sehen, wenn Puls24 überträgt.
Warum die Vereine hier so zurückhaltend agieren? Linz-Manager Gregor Baumgartner bringt es auf den Punkt wenn er sagt dass man die Fans in die Halle bekommen möchte.
Zu groß ist die Sorge dass man durch einen Service, der den Verein für die Produktion noch dazu eine Stange Geld kostet, weniger Fans in der Halle haben wird.
Andererseits hätte man durch P2P-Streams, Stream-Werbereichweite und weiteren Aspekten auch einige Vorteile. Naturgemäß wägen die Vereine diese Vor-und Nachteile unterschiedlich ab und die Fans müssen nehmen was ihnen angeboten wird.
