Beim KAC läuft die Suche nach einem Nachfolger von Petri Matikainen auf Hochtouren. Einer der sich zumindest für den Posten des Co-Trainers in Stellung bringt, ist Farmteam-Assistant-Coach David Fischer, für den klar ist dass er einen Wechsel braucht.
Fünf Saisonen verteidigte er für den KAC in der ICEHL, ehe er 2023 direkt ins Coaching-Team wechselte und als Co-Trainer beim AlpsHL-Team des KAC anheuerte. Nach nun zwei Jahren sieht er sich berufen für neue Aufgaben und will den nächsten Schritt gehen.
„Es war großartig, dass ich ein Teil der Entwicklung bei jungen Spielern sein durfte. Aber es ist auch total frustrierend, wenn man zwei Jahre lang verliert. Nicht falsch verstehen: Ich glaube an dieses Programm. Junge kommen so in den Genuss von Profi-Eishockey, das bringt ihnen verdammt viel“, so der 35-jährige gegenüber der „Kleine Zeitung“.
Nun will er auch um Titelgewinne mitspielen und zukünftig bei einem Profiteam arbeiten und sieht sich bereit für den nächsten Schritt. Ob der beim KAC erfolgen wird, ist unklar. Denn noch steht nicht fest, wer bei den Rotjacken neuer Headcoach wird. Demjenigen will man aber auch zugestehen sich seinen Co-Trainer selbst auszusuchen.
Damit ist die Zukunft von David Fischer unklar. Aber sollte es beim KAC nicht für höhere Aufgaben reichen? „Dann wird es eben Zeit, dass ich ein neues Kapitel aufschlage“, sagt Fischer.
Pic: fodo.media/Harald Dostal
