Für die spusu Vienna Capitals geht es nun um wichtige Punkte im Kampf um die Top 6. Am heutigen Freitag trifft der Hauptstadtverein um 19:15 Uhr auf HK SZ Olimpija, tags darauf stehen die BEMER Pioneers Vorarlberg ebenfalls um 19:15 Uhr in Wien auf dem Eis. Die beiden nächsten Gegner der Caps belegen mit je 33 Punkten die hintersten Tabellenplätze in der win2day ICE Hockey League.
Schicksal in der eigenen
Hand
Die spusu Vienna Capitals belegen nach 41
absolvierten Spielen mit 64 Punkten Platz sechs, der die direkte
Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale bedeuten würde. Die
Wiener weisen einen Rückstand von vier Zählern auf die
fünftplatzierten Linzer auf, der EC-KAC befindet sich hingegen
einen Punkt hinter den Caps. Das Team aus Wien-Kagran musste
zuletzt zwei Niederlagen gegen den EC-KAC (3:5) und den amtierenden
Meister EC Red Bull Salzburg (1:3) einstecken. Head-Coach Dave Barr
kann in den kommenden Spielen wieder auf Verteidiger Chad Krys
zurückgreifen. Der 24-Jährige musste seit Mitte Dezember wegen
einer Unterkörperverletzung pausieren.
Auflösungserscheinungen bei
Olimpija
Der erste Gegner der Wiener in den kommenden
zwei Tagen, HK SZ Olimpija, weist Auflösungserscheinungen auf.
Joseph Garreffa, Carl Neill, Marc-Olivier Vallerand und Head-Coach
Mitja Sivic haben den Verein verlassen, Nik Simsic wurde nach
Frankreich verliehen. Die auf dem vorletzten Platz rangierenden
Slowenen haben 17 ihrer letzten 18 Spiele in der win2day ICE Hockey
League verloren. Seit dem 5:4-Sieg bei Migross Supermercati Asiago
Hockey am 1. Jänner bezog Olimpija neun Liga-Pleiten am Stück,
zuletzt mit 2:5 gegen die Steinbach Black Wings Linz. Top-Scorer
und bester Vorlagengeber der Drachen ist Christopher Dodero mit 29
Punkten (10 Tore + 19 Assists). Top-Torschütze ist Rok Kapel mit 13
Saisontreffern. Die Torhüter Zan Us (88,2 Prozent Fangquote) und
Anthony Morrone (88,4 Prozent Fangquote) weisen die schlechtesten
Zahlen aller Goalies in der win2day ICE Hockey League auf. Auch die
Special Teams der Slowenen erweisen sich als nicht konkurrenzfähig.
Das Powerplay hält bei einer Erfolgsquote von nur 12,8 Prozent, das
Unterzahlspiel ist nur zu 72,3 Prozent erfolgreich, jeweils
Tiefstwerte in der laufenden Saison der win2day ICE Hockey League.
Die spusu Vienna Capitals konnten zwei der drei bisherigen
Saisonduelle gegen die Slowenen gewinnen, lediglich das Heimspiel
am 30. September 2022 ging mit 2:3 verloren.
Caps gegen Pioneers
perfekt
Dreimal trafen die Wiener in der laufenden
Saison auf ICE-Neueinsteiger BEMER Pioneers Vorarlberg, alle drei
Spiele gingen an das Team von Dave Barr. Einem knappen 2:1-Heimsieg
am 27. September 2022 ließen die Caps zwei Auswärtserfolge in
Feldkirch (4:2 und 4:1) folgen. Die Pioneers nehmen in der Tabelle
aktuell den letzten Platz ein, die Vorarlberger verloren fünf ihrer
letzten sieben Spiele, zuletzt mit 1:5 in Salzburg. Auch das Team
aus Feldkirch gab in den vergangenen Tagen Spieler ab, der Aderlass
fällt im Vergleich zu Olimpija aber weniger dramatisch aus. Tormann
Alex Caffi und Patrick Spannring wechselten leihweise in die
Schweiz, Richard Jarusek beendet die Saison in seinem Heimatland
Tschechien. Top-Punktesammler und gleichzeitig bester Vorlagengeber
der Vorarlberger ist Jack Jacome, der bei 26 Scorerpunkten (8 Tore
+ 18 Assists) hält. Hampus Eriksson ist mit neun Treffern bester
Torjäger. Die neue nominelle Nummer eins in Pioneers-Tor, David
Madlener, kann nach 13 Einsätzen eine Fangquote von 89,1 Prozent
sowie einen Gegentorschnitt von 3,82 für sich verbuchen. Sowohl das
Powerplay (13,4 Prozent) als auch das Unterzahlspiel (74,0 Prozent)
siedeln sich ligaintern auf dem vorletzten Rang an.
Angeli: “Wollen die
nächsten Spiele gewinnen“
„Wir wollen diese nächsten
beiden Spiele gewinnen, dennoch werden keinen Gegner unterschätzen.
Ich persönlich fühle mich gut, habe mich hier gut eingelebt. Das
ist allerdings auch nicht schwer, wenn man mit guten Spielern
zusammenspielt“, sagt Caps-Angreifer Darik Angeli.
www.vienna-capitals.at, Bild: HKO/Domen Jančič
