ICEHL

ICEHL: Diese heimischen Stürmer sind noch zu haben!

Die Vorbereitungen auf die kommende Saison laufen bei den ICEHL-Teams auf Hochtouren. Bereits einige Transfers wurden getätigt, um das Team so früh wie möglich fixiert zu haben. Doch derzeit sind auch noch einige interessante österreichische Cracks am Markt. Wir werfen einen Blick auf jene Austro-Stürmer, die für die kommende Spielzeit offiziell noch keinen gültigen Vertrag haben.

Oskar Maier – zuletzt Pioneers Vorarlberg
Der 23-jährige Flügelstürmer Oskar Maier wechselte im Sommer 2023 vom EC Red Bull Salzburg zu den Pioneers Vorarlberg, wo er den nächsten Schritt in seiner Karriere machen konnte. Maier ist ein vielseitiger Offensivspieler mit Entwicklungspotenzial, der durch seine Dynamik und Kreativität jedem Team in der ICEHL weiterhelfen könnte.

Daniel Woger – zuletzt Pioneers Vorarlberg
Der 36-jährige Vorarlberger Daniel Woger bringt umfangreiche Erfahrung mit, darunter über 600 Spiele in der ICEHL und 59 Einsätze im österreichischen Nationalteam. In der Saison 2023/24 spielte er mit 33 erzielten Scorerpunkten seine persönlich beste Saison. Woger war bereits für den HC Innsbruck, die Graz99ers, die Black Wings Linz und den Dornbirner EC in der ICEHL/EBEL tätig. Er ist somit ein erfahrener Stürmer, der sowohl in Powerplay- als auch in Penalty-Killing-Situationen eingesetzt werden kann. Seine Führungsqualitäten könnten ihn zu einem wertvollen Spieler für jedes Team in der ICEHL machen.

Kevin Macierzyński – zuletzt Pioneers Vorarlberg
Auch der gebürtige Feldkircher steht derzeit noch ohne gültigem Arbeitspapier da. Macierzynski bestritt bis dato knapp 600 Spiele in der ICEHL/EBEL und sammelte dabei beachtliche 178 Punkte. Bei den Pioneers Vorarlberg zählte der Stürmer in den letzten Jahren zu den absoluten Führungsspielern. Gepaart mit seinem Scoring-Touch könnte auch er für jedes Team der Liga eine Verstärkung sein.

Andreas Kristler – zuletzt EHC Linz
Der 34-jährige Andreas Kristler begann seine Profikarriere beim EC VSV und spielte später für den EC Red Bull Salzburg, bevor er 2017 zum EHC Linz wechselte. In der Saison 2024/25 erzielte er 34 Scorerpunkte (7 Tore, 27 Assists) und war damit einer der besten österreichischen Scorer bei den Black Wings Linz. Kristler zählt seit Jahren zum festen Bestandteil der Stahlstädter und konnte zuletzt auch seine zuvor häufigen verletzungsbedingten Ausfälle deutlich reduzieren. Mit seinem gefürchteten Schlagschuss und seiner ausgeprägten Führungsqualität wäre er zweifellos ein spannender Kandidat für einen ligainternen Transfer. Zwar hat der Kärntner derzeit noch keinen Vertrag für die kommende Saison, doch ein weiteres Jahr im Trikot der Linzer erscheint alles andere als ausgeschlossen.

Patrick Antal – zuletzt Vienna Capitals
Der 24-jährige Wiener Stürmer Patrick Antal durchlief die Nachwuchsabteilung der Vienna Capitals und war in den letzten fünf Jahren zu den Stammspielern bei den Hauptstädtern.  Antal ist ein technisch versierter Spieler, der trotz seiner Größe von 170 cm durch Einsatzbereitschaft überzeugt. Er könnte für Teams interessant sein, die junge, entwicklungsfähige Spieler mit Potenzial suchen.

Weitere Cracks, die bereits einige ICEHL-Spiele vorzuweisen haben und noch auf Vereinssuche sind Clemens Krainz, Sascha Bauer, Mathias Böhm und Johannes Tschurnig.

 

Bild: BWL/Eisenbauer

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!