Traditionell sucht Hockey-News auch heuer wieder den Spieler der Saison. Davor gilt es aber die jeweiligen Spieler des Monats zu küren, welcher durch ein Fanvoting ermittelt wird. Im fünften Monatsvoting suchen wir den Spieler des Monats Februar.
Jeweils 6 Spieler werden von der Hockey-News Redaktion monatlich nominiert, die dann zur Wahl zum Spieler des Monats antreten. Durch ein 3-4-wöchiges Fanvoting wird der Sieger ermittelt und qualifiziert sich direkt für die Wahl zum Spieler der Saison 2021/22, welche nach dem letzten Monatsvoting (Februar) stattfindet.
Neben den fünf Monatssiegern nominiert die Redaktion sieben weitere verdiente Spieler, womit insgesamt zwölf Spieler zur Wahl stehen. Das Ergebnis bei der abschließenden Spieler des Jahres-Wahl ergibt sich aus der Summe von zwei Votings. Zu 50% aus dem Fanvoting wie bei den Wahlen zum Spieler des Monats und zu 50% aus einem Redaktionsvoting, bei dem die Hockey-News Redaktion abstimmt.
Das Voting läuft bis Donnerstag, dem 31. März 24:00 Uhr und hier sind die Nominierungen für den Spieler des Monats Feburar:
Radek Prokes (Orli
Znojmo)
12 Spiele – 8 Tore – 8 Assists – +|- +3
Mit einem fulminanten Finish setzte sich Radek Prokes sogar noch
auf Rang zwei der Top-Scorerwertung des Grunddurchganges.
Herausstechend war seine Leistung beim 7:4 Sieg gegen Dornbirn als
er gleich vier Scorerpunkte beisteuert. Aber auch bei Niederlagen
zeigt er immer wieder auf, so schoss er bei der 4:3 Niederlage
gegen den VSV zwei Tore und bereitete ein weiteres vor. Zudem hat
er im ganzen Februar nur eine Strafe gezogen.
Scott Kosmachuk (EC
VSV)
11 Spiele – 7 Tore – 6 Assists – +|- +7
Er ist wohl der zuverlässigste Scorer in einer heuer enorm
offensivstarken Villacher Mannschaft. Mit 26 Toren ist er auch
zweiterfolgreichster Torschütze der gesamten Liga und auch im
Februar stoch er mit 13 Punkten aus 11 Spielen hervor. Auf ihn
ruhen auch die Hoffnungen der Villacher Fans, um einen langen
Play-Off-Run hinzulegen.
T.J. Brennan (Red Bull
Salzburg)
9 Spiele – 5 Tore – 5 Assists – +|- +7
Der mit Abstand erfolgreichste Verteidiger des abgelaufenen
Grunddurchganges heißt T.J. Brennan. Der Salzburg-Legionär ist eine
Waffe an der blauen Linie und scorte 20 Tore und bereitete weitere
27 Treffer vor. Das sind schon fast absurde Werte als Defender.
Seine Konstanz bewies er über das ganze Jahr hinweg und auch im
Feber, wo er 10 Punkte in 9 Spielen machte.
Michael Huntebrinker (HC
Innsbruck)
9 Spiele – 7 Tore – 6 Assists – +|- +5
Huntebrinker war ein wahrer Goldgriff für die Haie. Er war nicht
nur der Top-Assistgeber der gesamten Liga, er beendete die Saison
auch mit einer 16-Spiele andauernden Scoring-Streak, die vom ersten
Spiel im Jänner anhielt. An ihm ist es also keinesfalls gelegen,
dass die Haie nicht in den Play-Offs mitmischen dürfen.
Anthony Bardaro
(Pustertal)
10 Spiele – 7 Tore – 10 Assists – +|-
+11
Bardaro wurde im Laufe der Saison immer stärker und im Monat
Februar dann so richtig on-fire. In 10 Spielen scorte er ganze 17
Punkte und bewies mit einer +11 auch seine defensive Leistung. Der
wieselflinke Stürmer hat großen Anteil, dass Pustertal den
Turnaround schaffte und den fixen Play-Off Einzug feiern
konnte.
Bernhard Starkbaum (Vienna
Capitals)
6 Spiele – 4 Siege – 13 Gegentore – 92,7%
Fangquote
Bernhard Starkbaum feierte im Februar
vier Siege in seinen sechs Einsätzen und glänzte dabei vor allem
gegen die 99ers sowie Laibach. In beiden Spielen konnte er seinen
Kasten sauber halten und feierte jeweils ein Shut-Out. Mit seinen
konstant guten Leistungen wird Bernhard Starkbaum auch in den
Play-Offs ein wichtiger Faktor für die Caps
werden.
www.hockey-news.info, Pic: VSV/Krammer
