EC VSV

ICEHL: Erneut ein bitterer Ausfall beim EC VSV!

Gegen den Tabellenführer aus Fehervar zeigten die “Blau-Weißen” am Mittwochabend trotz der 2:3-Niederlage eine eindrucksvolle Leistung und wollen im Auswärtsmatch gegen den HC Innsbruck (TIWAG-Arena, Beginn: 19:15 Uhr, live auf ice.hockey sowie im Radio Kärnten Eishockey Magazin) endlich wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. 

Die Ausgangssituation:
Das morgige Duell verspricht einiges an Brisanz, treffen doch die zehntplatzierten “Adler” auf die elftplatzierten “Haie”. Während die “Blau-Weißen” mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen und teils sehr guten Leistungen überzeugten, gelang den Innsbruckern nur ein voller Erfolg – und zwar am gestrigen Mittwoch gegen Asiago (6:5 n.V).

Die Tiwag-Arena in Innsbruck dürfte bei den Villachern jedoch gemischte Gefühle hervorrufen: Die letzten drei Duelle gingen allesamt verloren, davor gewann man hingegen viermal in Serie in Tirol. Das direkte Duell der beiden Mannschaften stimmt aber gewissermaßen positiv, triumphierte “Blau-Weiß” doch gar dreimal in den letzten fünf Aufeinandertreffen, bei einer Torbilanz von 15:11 zu Gunsten der “Adler”.

Positiv überraschen konnten die “Adler” in dieser Saison in numerischer Überlegenheit, schrieben in 27,1% ihrer Überzahlsituationen an. Zudem stabilisierten sich Felix Maxa und Co. auch in Unterzahl, überstanden in den letzten acht Begegnungen gar vierzehn ihrer fünfzehn Unterzahlsituationen, was einer Erfolgsquote von 93,33% entspricht.

Der Gegner:
Die Innsbrucker haben in dieser Saison große Schwierigkeiten mit ihrer offensiven Ausbeute, haben in den bisherigen 18 Saisonspielen nur 38 Treffer erzielt. Zurückzuführen ist dies wohl auf die mangelnde Scoring Efficiency, die mit 7,3% Erfolgsquote den Liga-Negativwert bedeutet.

Aktueller Topscorer der “Haie” ist der US-Amerikaner Patrick Grasso, dem neun Tore und acht Assists (17 Punkte) gelangen. Just am Mittwochabend – beim 6:5-Erfolg nach Verlängerung über Asiago Hockey – glänzte ebenso Corey Mackin mit zwei Toren und einem Assist: Für den sonst so verlässlichen Scorer – er zeichnete verantwortlich für 40 Punkte in der Vorsaison – manifestierte sich der Start in die Saison 2024/25 jedoch äußerst zäh, gelangen ihm doch nur acht Punkte in 18 Begegnungen bei einer Plus/Minus-Statistik von -12. Konstant agiert jedoch, wie bereits in der Vorsaison, Schlussmann Evan Buitenhuis, der mit einer Fangquote von 92,8% besticht und bereits knapp zehn Tore mehr verhinderte als statistisch erwartet.

Auch die Special Teams der Tiroler sind erwähnenswert: Während die “Haie” in Unterzahl äußerst solide agieren und 82,98% (4. Platz) der Strafen entschärfen, steht in numerischer Überlegenheit nur die ausbaufähige Erfolgsquote von 10,53% (13. Platz) zu Buche.

Personelles:
Head-Coach Tray Tuomie muss im Auswärtsspiel gegen den HC Innsbruck auf die verletzten Daniil Kulintsev und René Swette verzichten. Ebenso wird Center Chase Pearson steht wegen Kopfschmerzen nicht zur Verfügung. „Wir hoffen, dass er am Sonntag in Linz wieder dabei sein kann. Sein Ausfall ist bitter, weil wir gerade unsere Linien gefunden hatten“, so Maxi Rebernig gegenüber der „Kronen Zeitung“. Heute wird Rauchenwald zwischen Scherbak und Van Nes gespannt. Prodinger rückt zu Maxa und Wallenta. Coatta tritt flankiert von Richter und Lanzinger auf.

win2day ICE Hockey League
HC TIWAG Innsbruck – EC iDM Wärmepumpen VSV
TIWAG Arena – Freitag, 22. November  – Beginn: 19:15 Uhr

www.ecvsv.at, Bild: VSV/Krammer

Most Popular

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!