EC KAC

ICEHL-Finals: Beim KAC ist heute der Einsatz von einem Crack fraglich!

Am Dienstag findet der EC-KAC auswärts beim HCB Südtirol die erste von drei Gelegenheiten vor, sich zum ersten ICE-Champion zu küren.

Zu Spiel Nummer fünf kehrt die Finalserie in der bet-at-home ICE Hockey League am Dienstagabend wieder nach Italien zurück: Der HCB Südtirol, der sich im „Best-of-Seven“-Contest mit einem 1:3-Rückstand konfrontiert sieht, genießt zum dritten Mal Heimrecht. Spielbeginn in der PalaOnda zu Bolzano ist um 19.30 Uhr, wie gewohnt übertragen sowohl Puls24 (ab 19.10 Uhr) als auch Sky Sport Austria (ab 19.15 Uhr) direkt.

KAC hat es in der Hand
Der EC-KAC konnte drei der bisherigen vier Finalspiele für sich entscheiden: Nach den beiden Auftakterfolgen (6:0 und 5:4) und der Niederlage im dritten Duell setzten sich die Rotjacken am Sonntagabend auf eigenem Eis und nach einer kämpferischen Großtat mit 2:1 nach Verlängerung durch. Klagenfurt hat damit elf seiner bislang 14 Playoff-Partien im Jahr 2021 gewonnen und benötigt somit nur noch einen Sieg, um den Ligatitel von 2019 erfolgreich zu verteidigen. Chancen dazu findet Rot-Weiß im Verlauf dieser Woche maximal drei vor, terminisiert sind Auswärtsspiele am Dienstag und Sonntag sowie ein Heimspiel am Freitag. Freilich beendet jeder weitere KAC-Sieg die Finalserie und damit auch die Premierensaison der bet-at-home ICE Hockey League vorzeitig.

Bozen muss siegen
Der HCB Südtirol muss jedes weitere Saisonspiel gewinnen, um sich (nach 2014 und 2018) das dritte Championat seit seinem Liga-Einstieg im Jahr 2013 zu sichern. Sogenannte Elimination Games, also Spiele, in denen eine Niederlage das verfrühte Saisonende bedeutet, bestritten die Füchse in ihrer Ligageschichte bislang acht, vier wurden gewonnen, ebenso viele gingen verloren. Im letzten davon, ausgetragen gegen den EC-KAC am 22. März 2019, mussten sich die Italiener geschlagen geben, die Rotjacken waren somit das letzte Team, das den HCB in einer Playoff-Serie bezwingen konnte. In der heimischen PalaOnda performte das Team von Head Coach Greg Ireland in der laufenden Spielzeit hervorragend: Exakt drei Viertel aller in der Heimat ausgetragenen Begegnungen gewann Bolzano. Von den fünf bisherigen Heimspielen gegen Klagenfurt endeten allerdings nur zwei mit einem HCB-Sieg (4:3 und 2:0 gegenüber 2:3 n.V., 2:3 und 0:6).

Ein KAC-Crack fraglich
Der EC-KAC muss in Spiel fünf der Finalserie unverändert auf David Fischer, Paul Postma und Dennis Sticha verzichten, für keinen der drei Langzeitverletzten gibt es aktuell eine realistische Perspektive, in der letzten Meisterschaftswoche noch in den Spielbetrieb zurückkehren zu können. Sehr fraglich ist auch die Mitwirkung von Thomas Vallant, der im Spiel am Sonntag in Minute 31 mit einer Oberkörperverletzung ausschied. Der Abwehrspieler trat die Reise nach Südtirol jedoch mit an, über seinen Einsatz wird nach dem Morning Skate am Spieltag entschieden. Michael Kernberger steht als Ersatz parat, Niklas Würschl würde zudem in das Lineup aufrücken. Zusätzliche Kraft im Angriff ist wiederum Alexander Cijan, als dritter Goalie sitzt zur Absicherung Florian Vorauer im Mannschaftsbus.

www.kac.at, Bild: HCB/Vanna Antonello

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!