Noch immer schmerzt das 1:4 Serien-Aus des EC KAC gegen die Red Bulls Salzburg. Trotzdem ist es nun an der Zeit die Saison zu analysieren und den Kader für die neue Spielzeit zu formen. Interessant wird die Head-Coach Personalie werden.
Wie die „Kleine Zeitung“ berichtet finden in dieser Woche Gespräche mit den Spielern statt. Es wird mitgeteilt, wer bleiben kann und wer den Verein verlassen wird. Gegen Ende der Woche folgt dann auch das Gespräch mit dem Head-Coach Petri Matikainen.
Es ist ein offenes Geheimnis dass der Finne und Manager Oliver Pilloni nicht das beste Verhältnis miteinander haben und so erscheint es durchaus möglich, dass Matikainen trotz gültigen Vertrages für die kommende Saison den Verein verlassen muss.
Und hier tauchen auch bereits erste Nachfolge-Kandidaten auf. Mike Pellegrims war schon in der Saison 2016/17 der Boss hinter der KAC-Bande und erreichte den Vizemeister-Titel. Danach ging es für ihn in die DEL. Im März des vergangenen Jahres wurde er von Mannheim entlassen und könnte sich eine Rückkehr an den Wörthersee durchaus vorstellen.
Möglich wäre aber auch, dass der eheamlige Pioneers-Coach Marc Habscheid nach Klagenfurt kommt. Aktuell verweilt er noch in Vorarlberg und meint: „Ich habe mehrere Optionen, es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass ich weiterhin in Österreich arbeite.“
Die erste Entscheidung die der KAC nun treffen muss, ist ob man Petri Matikainen wirklich entlässt. In diesem Falle müsste sich der Verein mit dem Finnen auch über eine Auszahlung einig werden. Schwierige Vorzeichen für das gebeutelte Verhältnis zwischen Coach und Manager.
www.hockey-news.info