In seinem dritten Heimspiel der Saison 2021/22 in der bet-at-home ICE Hockey League empfängt der EC-KAC am Freitag, dem 1. Oktober 2021, erneut die Vienna Capitals in der Stadthalle Klagenfurt. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr, Puls24 überträgt live.
Der EC-KAC legte als Titelverteidiger einen gelungenen Start in die neue Saison der bet-at-home ICE Hockey League hin und stand nach dem ersten Liga-Wochenende nach klaren Heimsiegen gegen Wien (5:0) und Innsbruck (6:2) an der Tabellenspitze.
In der vergangenen Woche mussten die Klagenfurter dann allerdings zwei Niederlagen in der Fremde einstecken, aufgrund derer sie im Ranking auf den fünften Rang abrutschten: Die Rotjacken kamen beim HC Orli Znojmo mit 0:6 unter die Räder und unterlagen bei den Dornbirn Bulldogs mit 1:2 nach Penaltyschießen, halten nach vier absolvierten Partien also bei insgesamt sieben Zählern. Auf eigenem Eis konnte der EC-KAC saisonübergreifend jedes seiner letzten 13 Bewerbsspiele für sich entscheiden.
Die Trainer Petri Matikainen und Juha Vuori können im Heimspiel gegen Wien zum zweiten Mal in der laufenden Saison auf das gesamte Personal zurückgreifen. Dementsprechend werden sie die gleichen 22 Akteure aufbieten, wie bei der jüngsten Shootout-Niederlage in Dornbirn.
Verteidiger Paul Postma bestreitet erstmals seit seinem Wechsel nach Klagenfurt im Dezember 2020 ein Heimspiel vor Publikum, in der Abwehr wird wieder zwischen sieben Akteuren rotiert. Im Angriff bleibt Samuel Witting in der Formation mit Hundertpfund/Bischofberger, auch die übrigen drei Blöcke treten hinsichtlich der personellen Zusammensetzung unverändert auf. Jakob Holzer und Dennis Sticha kommen am Donnerstagabend zusätzlich auch im Heimspiel des Future Teams zum Einsatz.
www.kac.at, Pic: HCB/Vanna Antonello





