Die Rotjacken eröffnen die zweite Drei-Spiele-Woche hintereinander am Dienstag mit der Heimpartie gegen die Vienna Capitals, kac.at liefert die wichtigsten Informationen zur dieser Begegnung.
Im zweiten von drei aufeinanderfolgenden Heimspielen tritt der EC-KAC am Dienstag, dem 1. Oktober 2024, gegen die Vienna Capitals an. Das vorgezogene Spiel der 19. Runde der win2day ICE Hockey League kann im Livestream auf live.ice.hockeyLinkziel öffnet in neuem Tab/Fenster verfolgt werden und beginnt um 19.15 Uhr.
Der EC-KAC konnte in vier seiner bisher fünf Ligaspiele 2024/25 punkten, auf die 0:4-Niederlage bei Fehérvár AV19 am Freitag antworteten die Rotjacken am Sonntag mit einem 5:3-Erfolg gegen den EC VSV. Der Rekordmeister liegt damit aktuell am vierten Tabellenrang, hat aber zumindest eine Partie mehr ausgetragen als der Großteil seiner Konkurrenten. Das Comeback im Kärntner Derby nach frühem Zwei-Tore-Rückstand wurde den Klagenfurtern vor allem von zwei Schlüsselfaktoren ermöglicht, dem Körperspiel und den Special Teams. Sowohl Thimo Nickl als auch Finn van Ee (jeweils sechs) verbuchten individuell mehr Checks als alle Adler gemeinsam (fünf), im Powerplay schrieb Rot-Weiß zwei Mal an (Saison-Erfolgsquote nun 35,7 Prozent), in drei Phasen numerischer Unterlegenheit blieb man jeweils ohne Gegentreffer.
Die Vienna Capitals geizten an den ersten beiden ICE-Wochenenden mit Toren, ließen im Gegenzug aber auch nur wenige Gegentreffer zu: Knappen Heimniederlagen gegen Graz (1:2) und Bolzano/Bozen (0:2) stehen Auswärtssiege in Villach (3:2) und Linz (2:1) gegenüber. Die Wiener ließen in sämtlichen vier Begegnungen eine deutliche Verbesserung ihres spielerischen Niveaus im Vergleich zur für sie sehr enttäuschenden vergangenen Saison erkennen. Von den bisher zwölf absolvierten Spielabschnitten endeten sieben unentschieden, zwei gewannen die Capitals mit einem Tor Vorsprung, drei verloren sie mit einem Treffer Differenz. Eine Steigerung benötigen die Donaustädter allerdings hinsichtlich ihrer Effizienz: Ihre aktuelle Konvertierungsquote von Torschüssen in Treffer liegt mit 5,1 Prozent sehr deutlich unter dem Durchschnittswert der vergangenen zehn Spielzeiten (9,3 Prozent).
Personelles:
Der EC-KAC musste
den Heimsieg gegen Villach am Sonntag teuer bezahlen:
Mittelstürmer Raphael
Herburger zog sich in seinem
zweiten Shift eine schwere Unterkörperverletzung zu, er wird den
Rotjacken (ebenso wie Fabian
Hochegger) längerfristig
fehlen. Senna
Peeters,
der die Begegnungen in Székesfehérvár und gegen den EC VSV
verletzungsbedingt verpasst hatte, steht bereits wieder im
Eistraining und strebt eine Rückkehr in das Lineup im Verlauf der
Woche an, seine Mitwirkung in der Partie gegen Wien am Dienstag ist
allerdings noch eher unwahrscheinlich. Seine finalen Entscheidungen
das Aufgebot für das Spiel gegen die Capitals betreffend wird der
Trainerstab erst am Spieltag fällen, da Eis- und Off-Ice-Training
am Montag jeweils optional abgehalten wurden.
kac.at , Bild: VSV/Krammer
