Mit dem EHV Linz und der VEU Feldkirch drängen zwei neue österreichische Vereine in die ICEHL. Um den Vereinen bei einer Aufnahme Chancengleichheit zu bieten, gibt es derzeit einen Transfer-Stopp für österreichische Spieler – nicht alle gehen damit aber konform!
Der EHV Linz und die VEU Feldkirch möchten nächste Saison an der ICEHL teilnehmen und haben offizielle Anträge dazu gestellt. Beide seien wie auch die Vereine aus Laibach und Pustertal ernstzunehmende Kandidaten, wie Liga-Präsident Pildner-Steinburg gegenüber der „Kleinen Zeitung“ angab.
Doch zuerst muss eine Grundsatzentscheidung über die Anzahl der nächstjährigen Ligateilnehmer in der Generalversammlung folgen. Damit wird es sicher noch einige Wochen dauern bis Klarheit herrscht ob und welcher Verein grünes Licht zur Aufnahme erhält.
Damit diese Teams dann auch am Transfermarkt die Möglichkeit haben Österreicher zu verpflichten um somit auch konkurrenzfähig zu sein, wurde ein ligaweiter Transferstopp bis Ende Mai festgesetzt.
Dieser betrifft jedoch ausdrücklich nur österreichische Spieler, welche bis dahin nicht abgeworben, bzw. verpflichtet werden dürfen. Laut Liga-Insider Bernd Freimüller würden sich da aber zwei Vereine „nicht daran beteiligen“. Welche Vereine das sind wurde aber nicht erläutert. Auf jeden Fall dürfte das für einige Unstimmigkeiten sorgen…
Am hier angesprochenen Transferstopp, auf den man sich vor Wochen geeinigt hat, beteiligen sich zwei Teams nicht. Bei anderen könnte ich mir vorstellen, dass sie ihn am liebsten bis zum Trainingsstart ausweiten würden… https://t.co/pcEjUZ6mDH
— Bernd Freimueller (@bfreimueller) February 28, 2021
Pic: VEU Feldkirch
