Kurz vor Weihnachten richtet Linz-Präsident Peter Freunschlag in einem Statement, veröffentlicht auf der Homepage der Stahlstädter, eine Botschaft an die Fans:
Es war ein ereignisreiches Jahr. Nicht nur für unseren Herzensverein, sondern auch für das ganze Land, die gesamte Welt. Die Coronavirus-Pandemie zwang uns im Frühjahr 2020 zum vorzeitigen Abbruch der Saison. Eine absolut richtige Entscheidung im Sinne aller Klubs, denn die Gesundheit stand und steht für uns weiterhin an oberster Stelle.
Aus der Pandemie entstanden dem Eishockeysport aber auch wirtschaftliche Schäden, die durch das ständige Auf und Ab im Herbst sowie abwechselnde Präventionskonzepte nicht geringer wurden. Durch den aufopferungsvollen Einsatz aller Vereinsmitarbeiter und der Unterstützung von Bund und Land konnten wir allerdings jede noch so große Hürde meistern und sind zugleich stolz und dankbar, weiterhin unserer Liebe, dem Eishockey, nachgehen zu dürfen.
Mein großer Dank gilt daher allen Mitarbeitern, unseren treuen Partnern und selbstverständlich auch den großartigen Fans, die uns den Rücken stärken und unsere Farben mit Stolz tragen.
Um den Verein in den vergangenen Monaten so stabil als möglich durch diese turbulenten Zeiten zu führen, habe ich mich zuletzt bewusst im Hintergrund gehalten und zu einigen Themen nicht Stellung bezogen. Dies möchte ich nun in kompakter Form nachholen und das Jahr Revue passieren lassen.
Sportliche
Performance
Klar
ist, dass die sportliche Situation nicht so ist, wie wir sie gerne
hätten. Klar ist aber auch, dass die neue sportliche Führung
deutlich schwierigere Rahmenbedingungen vorfindet als die
Verantwortlichen der letzten Jahre. Insofern gebührt dem Team von
General Manager Gregor Baumgartner großer Respekt, dass es unter
solch schwierigen Voraussetzungen Tag für Tag aufopferungsvoll und
akribisch seiner Arbeit nachgeht. Ich bin mir sicher, dass wir die
Black Wings gemeinsam zu neuen Höhenflügen zurückführen werden,
denn der Zusammenhalt und Wille im Verein ist so groß, wie schon
lange nicht mehr.
Beurlaubung von
Headcoach Pierre Beaulieu
Die Trennung von Pierre ist
sowohl Gregor als auch mir extrem schwergefallen. Pierre ist ein
unglaublich toller Charakter, der den Verein 24/7 lebt. Aus
menschlicher Sicht schmerzt es sehr. Nichtsdestotrotz haben wir die
Verpflichtung, alles Mögliche zu unternehmen, um aus der Mannschaft
den maximal möglichen Erfolg herauszukitzeln. Daher erhoffen wir
uns durch den Wechsel auf der Headcoach-Position einen neuen Push,
der das Team bis zur Zwischenrunde zurück auf die Siegerstraße
führen soll.
Personalie Wolfgang
Janout
Wie ihr aus
bestimmten Quellen eventuell vernommen habt, wurde unser Zeugwart
Wolfgang Janout bis Ende Jänner dienstfrei gestellt. Ab Februar
2021 trennen sich dann die gemeinsamen Wege. Zwischen Wolfgang und
den Black Wings wurde Stillschweigen zur Trennung vereinbart. Wir
möchten uns bei Wolfgang für seinen langjährigen Einsatz bedanken
und wünschen ihm auf seinem weiteren Karriereweg nur das Beste und
vor allem Gesundheit.
Gemeinschaft
Ein letzter Punkt liegt mir
sehr am Herzen. Man kann als Fan meine Arbeit oder jene unserer
sportlich Verantwortlichen gutheißen oder nicht. Man kann
Entscheidungen loben oder kritisieren. Das ist alles okay und
fördert in gewisser Weise auch Zusammenhalt und Weiterentwicklung.
Jedoch sollte immer das große Ganze im Blick behalten werden.
Mutwillig verursachte Probleme in puncto Halle, mediale
Anschuldigungen in puncto Vereinsspaltung, die versuchte
Einschaltung der Staatsanwaltschaft und zahlreiche Falschmeldungen
durch ehemalige Fanklubvertreter – alles, was man den Black Wings
sowie meiner Person in den Weg legen wollte, hat sich nachhaltig
als falsch erwiesen.
Meine Bitte richtet sich daher an die Black-Wings-Familie: Halten wir zusammen, stehen wir gemeinsam hinter den Jungs am Eis und rücken wir wieder näher zu einander, um – sobald die Halle für Fans wieder geöffnet ist – gemeinsam Eishockeyfeste zu feiern.
Frohe Weihnachten und ein
gesundes Jahr 2021,
euer Peter Freunschlag
www.blackwings.at, Pic: foto-dostal.at
