Am heutigen Freitag hat der EC Red Bull Salzburg vor heimischem Publikum die erste Chance, den vierten Meistertitel in Folge in der win2day ICE Hockey League zu fixieren. Nach drei Spielen der „best-of-7“-Finalserie gegen den EC-KAC führen die Red Bulls mit 3:0. PULS 24 und ORF Sport+ übertragen Finale vier live – Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.
Für Salzburg bietet sich am Freitag
die erste Möglichkeit, den zehnten Meistertitel der
Vereinsgeschichte zu feiern – und das erstmals seit 18 Jahren
wieder vor heimischem Publikum. Dies gelang bislang nur bei der
Premierenmeisterschaft 2007. Das letzte Team, das den Titel auf
heimischem Eis fixieren konnte, war der KAC 2019.
Unter dem früheren Head Coach Matt McIlvane und nun unter Oliver
David haben die „Mozartstädter“ eine bemerkenswerte Erfolgsserie in
der Postseason hingelegt: Seit dem Halbfinal-Aus gegen den EC-KAC
im Jahr 2021 hat Salzburg elf Playoff-Serien in Folge gewonnen und
dabei 47 von 59 K.-o.-Spiele für sich entschieden – ein bislang
unerreichter Wert in der Zeit seit der Liganeugründung im Jahr
2000.
Die aktuelle Dominanz in der Finalserie basiert auf großer
Effizienz im Angriff (neun Tore bei 6,8 Expected Goals) sowie einer
beeindruckend stabilen Defensive, die in den bisherigen drei
Spielen nur zwei Gegentreffer zugelassen hat und bereits 48 Blocks
verzeichnen konnte.
Der KAC blieb in seinen bislang 46 absolvierten „best-of-7“-Serien
lediglich zwei Mal sieglos – im Halbfinale 2015 gegen Salzburg und
im Finale 2017 gegen Wien. Insgesamt gab es in der Finalgeschichte
der Liga bisher vier Sweeps: Salzburg blieb 2022 (vs. AVS) und 2015
(vs. VIC) in der Finalserie ungeschlagen. Der KAC hingegen blieb
zwar in einer Finalserie gänzlich sieglos, sicherte sich 2013 gegen
Wien aber ebenfalls ohne Niederlage den Meistertitel.
win2day ICE
Hockey League:
Freitag, 11.04.2025:
19:30 Uhr: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC | >> PULS 24 & ORF Sport+ <<
Stand in der “best-of-7”-Serie 3:0
www.ice.hockey, Bild: EC Red Bull Salzburg/Manuel Mackinger
