Die kurze Weihnachtspause in der bet-at-home ICE Hockey League endet bereits wieder am Samstag, den 26. Dezember. Am zweiten Weihnachtsfeiertag können sich alle Eishockeyfans auf geballte Action am Eis freuen. Insgesamt fünf Spiele stehen auf dem Programm.
Eröffnet wird der Spieltag mit drei Partien um 17:30 Uhr. Dabei treffen unter anderem die spusu Vienna Capitals auf die Steinbach Black Wings 1992, die mit Mark Szücs einen neuen interimistischen Head Coach an der Bande stehen haben.
Das Sky Sport Austria-Livespiel (eishockey live) bestreiten ebenfalls um 17:30 Uhr die Moser Medical Graz99ers und der EC GRAND Immo VSV. Abgeschlossen wird der Spieltag um 19:45 Uhr mit einem weiteren Spitzenspiel.
Tabellenführer HCB Südtirol Alperia empfängt den EC Red Bull Salzburg. Diese Partie ist für alle italienischen Fans auf Video33 TV zu sehen. Zusätzlich sind alle Partien, abgesehen vom Sky Sport Austria-Livespiel, im Video-Stream verfügbar. Der EC-KAC hat spielfrei.
BET-AT-HOME ICE HOCKEY LEAGUE:
SA, 26.12.2020, 17:30 UHR: SPUSU VIENNA CAPITALS – STEINBACH BLACK WINGS 1992
REFEREES: FICHTNER, SMETANA, Kaspar, Tschrepitsch. I >> PPV-LIVESTREAM <<
- Sowohl die spusu Vienna Capitals als auch die Steinbach Black Wings 1992 haben akute Formprobleme. Während die Capitals, die zuletzt auf zahlreiche Spieler krankheits- und verletzungsbedingt verzichten mussten, seit vier Spielen auf einen Erfolg warten, sind es bei den Black Wings bereits deren fünf.
- Das Tabellenschlusslicht aus Linz trennte sich am Dienstag mit sofortiger Wirkung von Head Coach Pierre Beaulieu. Für den Kanadier übernimmt Assistant Coach Mark Szücs interimistisch. Alle weiteren Details zum Trainerwechsel finden Sie hier.
- In heimischer Halle konnte Wien keines ihrer letzten vier Spiele gewinnen. Linz verlor die letzten drei Auswärtsspiele allesamt.
- In dieser Saison duellierten sich beide Teams bereits zwei Mal. Beide Teams feierten je einen Heimsieg (3:1-BWI & 5:3-VIC). Gesamt standen sie sich 129 Mal gegenüber. BWI führt im H2H mit 74:65.
- Der Tabellendritte aus Wien liegt im Special Team sowohl im Powerplay (20,51%) als auch im Penalty Killing (86,24%) auf Rang drei.
Mit 15,7 Strafminuten pro Spiel sind die Bundeshauptstädter das mit Abstand undisziplinierteste Team der Liga. - In der Scorerwertung liegt Dragan Umicevic (BWI) mit 26 Punkten (16G/15A) auf dem dritten Platz. Topscorer auf Seiten der Capitals ist Colin Campbell mit 25 Punkten (12G/13A).
SA, 26.12.2020, 17:30 UHR: HYDRO FEHÉRVÁR AV19 – ICLINIC BRATISLAVA CAPITALS
REFEREES: RENCZ, SOOS, Muzsik, Vaczi. I >> PPV-LIVESTREAM <<
- Das Team der Stunde, Hydro Fehérvár AV19, trifft zum dritten Mal auf Liganeuling iClinic Bratislava Capitals. In beiden bisherigen Duellen setzten sich die Ungarn durch. Insgesamt konnte Fehérvár die letzten sieben Spiele allesamt für sich entscheiden. Zuletzt feierten sie zwei Siege gegen den EC Red Bull Salzburg. Am Montag bejubelten sie sogar den höchsten Sieg der Geschichte gegen die Red Bulls (7:0).
- Bratislava war bei drei der vergangenen fünf Spielen siegreich. Bei ihrem letzten Einsatz am Dienstag bejubelten die Slowaken einen 3:2-Erfolg nach Overtime beim HC TIWAG Innsbruck – Die Haie. Es war der dritte Auswärtssieg in Folge für BRC.
- Tabellarisch kommt es zum Duell des Zweiten (AVS – 48 Punkte) mit dem Neunten (BRC – 29 Punkte).
- Gleich zwei Spieler von AVS liegen in den Top-Sechs der Scorerwertung. Colton Hargrove hält als Vierter bei 25 Punkten (9G/16A), János Hári ist Sechster mit 24 Punkten (10G/14A).
- Mit 12,21% hat Fehérvár die zweitbeste Scoring Efficiency der Liga. Bratislava liegt mit 9,6% auf Platz fünf.
SA, 26.12.2020, 17:30 UHR: MOSER MEDICAL GRAZ99ERS – EC GRAND IMMO VSV
REFEREES: BULOVEC, TRILAR, Gatol, Riecken. I >> SKY SPORT AUSTRIA <<
- Im Sky Sport Austria-Livespiel treffen die Moser Medical Graz99ers auf den EC GRAND Immo VSV. Übertragungsbeginn ist um 17:20 Uhr.
- Graz, das stark in die Saison startete, befindet sich aktuell in der Krise. Lediglich ein Sieg aus den vergangenen elf Spielen steht zu Buche. Zudem warten die 99ers bereits seit 120 Minuten und 30 Sekunden auf einen Torerfolg. In den letzten beiden Spielen mussten sie sich den Dornbirn Bulldogs (2:0) und Hydro Fehérvár AV19 (1:0) jeweils zu Null geschlagen geben.
- Villach feierte am Dienstag einen überraschenden 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Tabellenführer HCB Südtirol Alperia. Es war der erste Sieg nach zuvor zwei Niederlagen am Stück.
- In der Tabelle trennen beide Teams zehn Punkte und zwei Plätze. G99 ist Achter mit 33 Punkten. Der VSV ist Zehnter mit 23 Punkten. In der Formtabelle ist es Das Duell des Zehnten (G99) mit dem Neunten (VSV).
Beide direkte Duelle der Saison konnten die Steirer für sich entscheiden. Im Oktober mit 6:2 in Villach, im November gelang den 99ers ein 4:2-Heimerfolg. Gesamt führt allerdings der VSV im H2H mit 64:52. - In diesem Spiel treffen die schwächsten Defensiven der Liga aufeinander. Villach kassierte bislang 80 Gegentore, Graz mit 81 Gegentoren sogar noch eines mehr.
- Villach tut sich im Special Team in dieser Saison schwer. Sowohl im Powerplay (15,1%) als auch im Penalty Killing (78%) rangieren die Kärntner auf dem zehnten Platz.
SA, 26.12.2020, 19:15 UHR: DORNBIRN BULLDOGS – HC TIWAG INNSBRUCK – DIE HAIE
REFEREES: HUBER, NIKOLIC K., Martin, Seewald. I >> PPV-LIVESTREAM <<
- Das dritte Westderby der Saison zwischen den Dornbirn Bulldogs und dem HC TIWAG Innsbruck – Die Haie beginnt um 19:15 Uhr. Die ersten beiden Saisonbegegnungen gewann beide der HCI (4:1, 6:2).
- Aktuell befinden sich beide Teams in sehr guter Form. Während Innsbruck in den vergangenen fünf Spielen immer punktete, waren es bei Dornbirn sogar die letzten sechs Spiele, in denen sie immer anschrieben.
- Auch in der Tabelle kommt es zu einem Nachbarschaftsduell. Mit jeweils 34 Punkten liegen beide Teams auf den Plätzen fünf (HCI) und sechs (DEC). Die Tiroler haben aber bereits eine Partie mehr absolviert. In der Formatballe ist es sogar das Duell des Zweiten (HCI) mit dem Dritten (DEC).
- Die Begegnung Dornbirn gegen Innsbruck gab es erstmals am 9. September 2012. Seitdem duellierten sich beide Teams 44 Mal und halten jeweils bei 22 Siegen.
- Mit 12,46% hat der HCI die beste Scoring Efficiency der Liga. Insgesamt halten die Tiroler bei 81 erzielten Toren. Nur Fehérvár (91) hat noch mehr Tore erzielt, aber auch bereits drei Spiele mehr absolviert.
- Daniel Ciampini (HCI) ist mit 31 Punkten Topscorer der Liga. Mit 16 Toren ist der Kanadier zudem Toptorschütze der Liga. Der Scoring Streak des 30-Jährigen beträgt sechs Spiele. Mit Braden Christoffer (29 Punkte) kommt auch der zweitbeste Scorer der Liga aus den Reihen der „Haie“.
SA, 26.12.2020, 19:45 UHR: HCB SÜDTIROL ALPERIA – EC RED BULL SALZBURG
REFEREES: PIRAGIC, ZRNIC, Hribar, Zgonc. I >> PPV-LIVESTREAM << & >> VIDEO33 TV <<
- Abgeschlossen wird der Spieltag am zweiten Weihnachtsfeiertag um 19:45 Uhr mit der ersten Saisonbegegnung des Tabellenführers HCB Südtirol Alperia mit dem EC Red Bull Salzburg.
- Beide Teams mussten sich zuletzt geschlagen geben. Während Bozen dem EC GRAND Immo VSV mit 2:1 nach Overtime unterlag, kassierte Salzburg zwei Niederlagen bei Hydro Fehérvár AV19. Die 7:0-Schlappe am Montag war zudem die höchste Pleite der Red Bulls gegen die Ungarn in der Geschichte. Am Dienstag folgte eine 4:2-Niederlage.
- Während die „Foxes“ mit 48 Punkten aus 21 Spielen an der Tabellenspitze liegen, hält Salzburg bei 33 Punkten aus 19 Spielen. Das bedeutet aktuell Tabellenplatz sieben.
- In den jüngsten beiden Heimspielen setzte es für den HCB zwei knappe Niederlagen nach Overtime (2:3-KAC) beziehungsweise Shootout (2:3-VIC). In der Heimtabelle liegen die Südtiroler mit 27 Punkten dennoch auf dem ersten Platz.
- Beide Teams standen sich in dieser Saison noch nicht gegenüber. Insgesamt gab es das Duell aber bereits 50 Mal. Salzburg verließ in 29 Begegnungen das Eis als Sieger, Bozen in 21 Partien. Beim letzten Aufeinandertreffen, am 21. Februar 2020, feierte der HCB einen 3:1-Heimerfolg.
- Mit lediglich 40 Gegentoren haben die „Foxes“ die mit Abstand beste Defensive der Liga. Salzburg kassierte bislang 54 Gegentore.
- Spannend wird es im Special Team. Denn mit dem HCB trifft das beste Powerplay der Liga (22,54%) auf das beste Penalty Killing (RBS – 94,55%). Die Red Bulls kassierten in Unterzahl erst drei Gegentore. Außerdem sind die Red Bulls auch im PP enorm stark. Mit 21,2% folgen sie unmittelbar hinter Bozen auf Platz zwei. Im PK liegen die Südtiroler nur auf dem neunten Platz (78,4%).
- Bei Salzburg wurden die vom Dienstag, den 15. Dezember und Mittwoch, den 16.Dezember verschobenen Spiele gegen die Dornbirn Bulldogs beziehungsweise den HC TWK Innsbruck – Die Haie neu angesetzt. Die Partie gegen die Bulldogs findet nun am Mittwoch, den 20. Jänner statt. Das Spiel gegen Innsbruck wird am Mittwoch, den 3. Februar nachgeholt. Spielbeginn ist jeweils um 19:15 Uhr.
www.ice.hockey, Pic: HCI
