Am Freitag
und Sonntag stehen in der bet-at-home ICE Hockey League die finalen
Entscheidungen für die am 2. März erstmals mit Pre-Playoffs
startende Postseason an: Drei Teams können sich noch direkt für das
Viertelfinale qualifizieren. Der EC GRAND Immo VSV und Hydro
Fehérvár AV19 bestreiten ein Fernduell um Rang zwei.
Alle Spiele der 51. Runde werden zeitgleich mit Face-Off 19.15 Uhr
gestartet und auf www.live.ice.hockey als
PPV-Stream angeboten.
Bet-at-home ICE Hockey
League | 25.02.2022 | Schedule:
Fr, 25.02.2022, 19.15 Uhr: EC Red Bull Salzburg – HC TIWAG
Innsbruck – Die Haie
Referees: GROZNIK, TRILAR, Seewald, Snoj. |
>> PPV-Livestream <<
Dass die „Haie“ gegen den sechsfachen Meister bestehen können,
bewiesen sie im letzten Duell am 21. Jänner. Damals siegte
Innsbruck daheim mit 3:1. Die ersten beiden Saisonduelle gewannen
die „Red Bulls“. Bei Leader Salzburg gibt Brian Lebler sein Debüt.
Der Stürmer wurde für die entscheidende Saisonphase von
ICE-Konkurrent Steinbach Black Wings Linz, der keine Chance mehr
auf die Playoffs hat, ausgeliehen. Lebler hält bei 25
Saisontoren.
Fr, 25.02.2022, 19.15 Uhr: Steinbach Black Wings Linz –
Hydro Fehérvár AV19
Referees: FICHTNER, SIEGEL, Bedynek, Riecken. |
>> PPV-Livestream <<
Die Steinbach Black Wings Linz werden die laufende Saison am 13.
und damit letzten Tabellenplatz abschließen. In ihrem letzten
Heimspiel treffen sie auf Hydro Fehérvár AV19, das am Dienstag mit
einem Heimsieg über Innsbruck als drittes Team das
Viertelfinalticket fixierte. Für die Ungarn geht es an den letzten
beiden Spieltagen – am Sonntag gastieren sie in Dornbirn – noch um
den zweiten Tabellenplatz, der Heimvorteil in einer möglichen
Halbfinal-Serie und die Teilnahme an der Champions Hockey League
2022/23 bringen würde. Um Villach von Rang zwei zu verdrängen,
müssen die Ungarn in den ausstehenden zwei Spielen zwei Punkte mehr
als der VSV machen. Bei Linz steht Kapitän Brian Lebler nicht mehr
im Kader. Er wurde an Salzburg verliehen. Die an einer
Oberkörperverletzung laborierenden Will Pelletier und Chris Rumble
sind bei Linz fraglich.
Fr, 25.02.2022, 19.15 Uhr: Dornbirn Bulldogs – EC GRAND
Immo VSV
Referees: BERNEKER, NIKOLIC K., Martin, Sparer. |
>> PPV-Livestream <<
Die Dornbirn Bulldogs können das Zünglein an der Waage um Rang zwei
sein. Am Freitag spielen sie daheim gegen den aktuell Zweiten EC
GRAND Immo VSV, am Sonntag auswärts beim aktuell Dritten Hydro
Fehérvár AV19. Die Villacher haben im Rennen um das zweite
CHL-Ticket die Nase vorne. Ihnen wäre dieses bereits am Freitag,
wenn sie um zwei Punkte mehr holen als parallel Fehérvár, sicher.
Bei den Kärntnern wird Renars Krastenbergs nach seinem Engagement
mit Lettland bei den Olympischen Spielen erstmals wieder im
Aufgebot stehen. Dafür fehlen Villach, das neun seiner letzten zehn
Partien gewonnen hat, Nico Brunner und Benjamin Lanzinger.
Fr, 25.02.2022, 19.15 Uhr: HC Pustertal Wölfe – spusu
Vienna Capitals
Referees: NIKOLIC M., OFNER, Basso, Pardatscher. |
>> PPV-Livestream <<
Das Duell zwischen dem HC Pustertal Wölfe und den spusu Vienna
Capitals ist am Freitag das Einzige zweier Teams aus den Top-6 –
und beide sind noch nicht direkt für das Viertelfinale
qualifiziert. Unabhängig vom Ausgang des einzigen Donnerstagsspiels
zwischen Ljubljana und Wien, ist der Liga-Neuling mit einem
Heimsieg nach regulärer Spielzeit in jedem Fall nicht mehr aus den
Top-6 zu verdrängen. Mit einem Sieg nach Overtime oder Shootout
bräuchte es Schützenhilfe von Graz oder Bozen. Für die
österreichischen Bundeshauptstädter hängt die Ausgangslage eben vom
Donnerstagsspiel ab. Je mehr Punkte die Mannschaft von Dave Barr in
Slowenien sammelt, desto größer die Chance am Freitag vorzeitig das
Viertelfinale zu erreichen. Die „Wölfe“ mussten sich am Dienstag
nach sieben Siegen in Folge erstmals wieder geschlagen geben – und
gegen die „Capitals“ geht es um den ersten Saisonsieg: Alle drei
bisherigen Begegnungen gingen an Wien, die letzten beiden gewannen
sie ohne Gegentor.
Fr, 25.02.2022, 19.15 Uhr: HK SZ Olimpija – HCB Südtirol
Alperia
Referees: STERNAT, ZRNIC, Hribar, Zgonc. |
>> PPV-Livestream <<
Der HK SZ Olimpija rangiert aktuell an sechster Stelle, hätte ein
Postseason-Ticket fix – und kann diese Situation mit einem Erfolg
im Donnerstagsspiel gegen Wien erheblich verbessern. Gleich am
Freitag empfangen die „Drachen“ den HCB Südtirol Alperia, der aus
eigener Kraft keine Möglichkeit mehr hat, die Top-6 zu erreichen.
Um die Minimalchance am Leben zu halten, brauchen die Südtiroler,
für die es das letzte Regular Season-Spiel ist, einen Sieg nach
regulärer Spielzeit. Helfen sollen die beiden letzten Neuzugänge:
Goalie Andreas Bernard und Defender Markus Kankaanperä haben am
Donnerstag ihre ersten Eiseinheiten in Bozen absolviert und stehen
vor ihrem Debüt. Zwischen den beiden Teams ist es das erst zweite –
und vorläufig letzte – Duell gegeneinander, da die beiden
abgesagten Partien nicht mehr nachgeholt werden. Das Spiel am 24.
September gewannen die Slowenen souverän mit 6:2.
ice.hockey , Bild: CDM/Margotti
