Am morgigen Freitag endet der Grunddurchgang der win2day ICE Hockey League-Saison 2024/25 mit der 52. Runde. Ein spannender Abend ist garantiert, denn zahlreiche wichtige Entscheidungen sind noch offen.
So steht noch nicht fest, wer die Regular Season auf Platz eins beenden wird. Tabellenführer EC-KAC hat zwei Punkte Vorsprung auf den EC Red Bull Salzburg. Die Red Bulls müssen bei Hydro Fehérvár AV19 nach regulärer Spielzeit gewinnen, während Klagenfurt im Heimspiel gegen den HC Pustertal punktelos bleiben muss – nur dann würde Salzburg noch an den „Rotjacken“ vorbeiziehen. Gleichzeitig hat Salzburg das CHL-Ticket noch nicht sicher. Der Tabellendritte HCB Südtirol Alperia, der Schlusslicht HC TIWAG Innsbruck empfängt, benötigt drei Punkte mehr als Salzburg, um noch an den „Mozartstädtern“ vorbeizuziehen. Nicht minder spannend ist der Kampf um die Top-6: Die Moser Medical Graz99ers, die Steinbach Black Wings Linz, Fehérvár und der EC iDM Wärmepumpen VSV kämpfen um drei Playoff-Tickets. Die schlechteste Ausgangsposition hat der Tabellensiebte Villach, der zwingend einen Sieg nach 60 Minuten benötigt, um noch eine Chance auf die direkte Viertelfinal-Qualifikation zu haben. Die viertplatzierten Graz99ers sind hingegen spielfrei und können nicht mehr aktiv ins Geschehen eingreifen.
Direkt nach der letzten Runde erfolgt der Pre-Playoff-Pick. Die beiden Paarungen werden unmittelbar nach dem Pick auf allen Kanälen der ICE Hockey League bekanntgegeben.
EC-KAC – HC Pustertal
Tabellenführer EC-KAC reicht gegen den HC Pustertal ein Punkt, um den Grunddurchgang fix auf Platz eins zu beenden. Der Vorsprung der Klagenfurter auf den ersten Verfolger, den EC Red Bull Salzburg, beträgt zwei Punkte. Zudem haben sie das direkte Duell gegen die Red Bulls gewonnen. Auch die aktuelle Form des KAC ist vielversprechend: Zwar unterlagen sie am vergangenen Sonntag in Linz mit 2:3/OT, zuvor feierten sie jedoch sechs Siege in Folge. Pustertal liegt auf Tabellenplatz neun, mit zwei Punkten Vorsprung auf die zehntplatzierten Vienna Capitals und hat nur eines der vergangenen sieben Spiele gewonnen – ausgerechnet das Derby gegen Bozen. Gegen den KAC konnten die „Wölfe“ in dieser Saison jedoch zwei der bisherigen drei Begegnungen für sich entscheiden.
Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg
Der Tabellenzweite Salzburg gastiert am Freitag beim sechstplatzierten Fehérvár. Am Mittwoch verpasste es Salzburg, sich vorzeitig das CHL-Ticket zu sichern. Zwar feierten sie gegen Ljubljana einen 3:2/OT-Heimsieg, benötigen aber weiterhin einen Punkt, um nicht mehr von Platz zwei verdrängt zu werden. Gleichzeitig brauchen sie am Freitag drei Punkte mehr als der KAC, um den Grunddurchgang noch auf Platz eins abzuschließen. Für Fehérvár geht es darum, nicht aus den Top-6 zu rutschen. Die Ungarn, die die Tabelle sogar über längere Zeit anführten, liegen nur noch auf Platz sechs – mit zwei Punkten Vorsprung auf das siebtplatzierte Villach. Keine guten Vorzeichen für die Partie am Freitag gegen Salzburg liefern die bisherigen Saisonergebnisse gegen die Red Bulls (1:4, 1:5, 1:3). Fehérvár kann noch auf Platz sieben abrutschen, wenn sie gegen Salzburg keine Punkte holen und der VSV gegen Asiago nach regulärer Spielzeit gewinnt und Linz mindestens einen Punkt gegen die Pioneers holt.
HCB Südtirol Alperia – HC TIWAG Innsbruck
Der Tabellendritte Bozen benötigt gegen Innsbruck einen vollen Erfolg, während Salzburg in Fehérvár nicht punkten darf – dann würden sich die Südtiroler noch das CHL-Ticket sichern. Die „Füchse“ konnten drei der vergangenen fünf Spiele gewinnen und blieben in dieser Saison gegen Innsbruck stets siegreich. Das Tabellenschlusslicht aus Tirol hingegen konnte keine der letzten zehn Begegnungen für sich entscheiden.
Steinbach Black Wings Linz – Pioneers Vorarlberg
Der Tabellenfünfte Linz liegt aktuell – ebenso wie Fehérvár – zwei Punkte vor dem siebtplatzierten VSV. Am letzten Spieltag empfangen die Oberösterreicher die Pioneers Vorarlberg, die seit vergangenem Samstag keine Chance mehr haben, den Grunddurchgang unter den Top-10 zu beenden. Damit geht Linz als klarer Favorit in das Duell, in dem ein Punkt genügt, um die Regular Season fix in den Top-6 abzuschließen. Sollte das nicht gelingen, können die Linzer nur dann aus den Top-6 fallen, wenn sie gegen die Pioneers punktelos bleiben und der VSV gegen Asiago drei Punkte einfährt. Gegen die Pioneers feierten die „Stahlstädter“ zunächst zwei Shutout-Siege, ehe die Vorarlberger im letzten Saisonduell mit einem 2:1-Heimsieg antworteten.
EC iDM Wärmepumpen VSV – Migross Supermercati Asiago Hockey
Der Tabellensiebente Villach hat die vorzeitige Viertelfinal-Qualifikation nicht mehr selbst in der Hand. Die „Adler“, die zwei Zähler Rückstand auf die Top-6 haben, müssen zwingend in der regulären Spielzeit gegen Asiago gewinnen. Sollte das nicht gelingen, beendet der VSV die Regular Season fix auf Rang sieben. Auch ein voller Erfolg könnte zu wenig sein, wenn Linz und Fehérvár punkten. Einzige Ausnahme: Sollte Fehérvár exakt einen Punkt holen und Linz zwei oder drei Punkte erobern, würde das spielfrei Graz auf Rang sieben abrutschen. Erklärung: Villach hat bei jeder Punktegleichheit mit den anderen drei Teams das Nachsehen – außer in einer Dreierkonstellation mit Fehérvár und Graz. Falls jedoch Linz als viertes Team ebenfalls die gleiche Punkteanzahl erreicht, rutscht erneut der VSV hinter Graz. Die Villacher befinden sich jedenfalls in sehr guter Form, mit sechs Siegen aus den vergangenen sieben Spielen. Gegen den Tabellenzwölften Asiago konnten sie alle drei bisherigen Saisonduelle für sich entscheiden. Die Italiener warten insgesamt seit drei Spielen auf einen Sieg.
spusu Vienna Capitals – Olimpija Ljubljana
Außerdem kommt es in der 52. Runde zum Hauptstadt-Duell zwischen Wien und Ljubljana. Die Gäste aus Slowenien werden den Grunddurchgang fix auf Platz acht beenden. Die Capitals liegen aktuell auf Rang zehn, können sich aber noch auf Platz neun verbessern, wenn sie zwei Punkte mehr holen als Pustertal in Klagenfurt. Von den vergangenen fünf Partien konnten die Capitals jedoch nur eine gewinnen, während Olimpija in fünf der letzten sechs Spiele punktete und sogar vier davon für sich entschied. Im direkten Vergleich mit Wien feierten die Slowenen bislang drei Saisonsiege und gewannen insgesamt die letzten fünf direkten Duelle.
Graz kann nicht mehr ins Geschehen eingreifen
Der Tabellenvierte Moser Medical Graz99ers hat am Freitag spielfrei und kann somit nicht mehr aktiv ins Geschehen eingreifen. Die Steirer rutschen nur in einer einzigen Konstellation auf Platz sieben ab: wenn der VSV drei Punkte holt, Linz in der regulären Spielzeit oder nach Verlängerung/Penaltyschießen gewinnt und Fehérvár nach Verlängerung/Penaltyschießen verliert.
win2day ICE Hockey League:
Freitag, 21.02.2025:
19:15 Uhr: spusu Vienna Capitals – Olimpija Ljubljana
Referees: SIEGEL, SMETANA, Bärnthaler, Gatol-Schafranek. | >> live.ice.hockey <<
19:15 Uhr: EC-KAC – HC Pustertal
Referees: OFNER. ZRNIC, Puff, Zgonc. | >> live.ice.hockey <<
19:15 Uhr: EC iDM Wärmepumpen VSV – Migross Supermercati Asiago Hockey
Referees: NIKOLIC M., PIRAGIC, Muzsik, Vaczi. | >> live.ice.hockey & DAZN Italia <<
19:15 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg
Referees: FICHTNER, HRONSKY, Durmis, Jedlicka. | >> live.ice.hockey <<
19:15 Uhr: Steinbach Black Wings Linz – Pioneers Vorarlberg
Referees: NIKOLIC K., STERNAT, Bedynek, Zacherl. | >> live.ice.hockey <<
19:15 Uhr: HCB Südtirol Alperia – HC TIWAG Innsbruck
Referees: SCHAUER, SEEWALD E., Mantovani, Pardatscher. | >> live.ice.hockey <<
ice.hockey , Bild: Vito De Romeo / Asiago Hockey
