Nach der intensiven Zeit rund um Weihnachten und den Jahreswechsel geht es in der win2day ICE Hockey League wieder mehr oder weniger im regulären Rhythmus weiter. Das Top-Spiel der vollen Freitagsrunde ist das Duell zwischen dem drittplatzierten Hydro Fehérvár AV19 und dem zweitplatzierten EC Red Bull Salzburg. Die Ungarn, die ihre letzten fünf Spiele verloren, konnten seit Februar 2022 nicht mehr gegen Salzburg gewinnen. Gleich sechs Teams sind sowohl am Freitag als auch am Samstag im Einsatz. Alle neun Spiele an diesen beiden Tagen gibt es im Pay-Per-View Livestream auf live.ice.hockey .
win2day ICE Hockey League,
12.01.2024:
12.01.2024, 19:15 Uhr: Moser Medical Graz99ers – HC TIWAG
Innsbruck
Referees: GROZNIK, STERNAT, Bärnthaler,
Nothegger >> live.ice.hockey <<
Die
Moser Medical Graz99ers zeigten, nach einer kürzlichen Umstellung
ihrer Aufstellung, eine verbesserte Leistung und sicherten sich
einen 3:1-Sieg gegen die Pioneers Vorarlberg. Die Steirer treffen
in ihrem Heimspiel am Freitag auf den HC TIWAG Innsbruck, ein
Top-6-Team der win2day ICE Hockey League. Unter der Führung von
Michael Schiechl streben die 99ers danach, die starke Leistung, die
sie in Vorarlberg gezeigt haben, zu wiederholen. Die Innsbrucker
Haie hatten aber eine starke Phase rund um den Jahreswechsel.
Zuletzt mussten sich die Haie – nach zuvor fünf Siegen am Stück –
allerdings gegen Tabellenführer EC-KAC geschlagen geben. Der
Vorsprung auf den siebenten Platz – und damit auf den ersten
„Nicht-Playoff-Platz“ beträgt nur noch einen Punkt. Die beiden
direkten Saisonduelle zwischen diesen beiden Teams entschieden
jeweils die Haie für sich.
12.01.2024, 19:15 Uhr:
spusu Vienna Capitals – HC Pustertal
Referees: OFNER,
ZRNIC, Durmis, Vaczi >> live.ice.hockey <<
Die
spusu Vienna Capitals, die weiterhin um den Anschluss an die Top-10
und damit um einen Pre-Playoff-Platz kämpfen, empfangen am Freitag
mit dem HC Pustertal ein Team, das sich mitten im Kampf um die
Top-6 befindet. Die Südtiroler konnten nach zuletzt drei Siegen am
Stück den Rückstand auf die Playoffplätze auf zwei Punkte
verkürzen. Den Caps gelang es zumindest am letzten Spieltag sich
wieder etwas in Richtung Top-10 zu orientieren: Während die Wiener
gegen den EC iDM Wärmepumpen VSV volle drei Punkte einfuhren,
konnten mit den BEMER Pioneers Vorarlberg und dem HK SZ Olimpija
jene zwei Teams nicht punkten, die aktuell die letzten beiden
Pre-Playoff-Plätze besetzen. Der Rückstand der Wiener auf Rang zehn
beträgt aber immer noch neun Punkte. Die beiden bisherigen
Saisonduelle zwischen Wien und Pustertal gingen jeweils an die
Südtiroler – das letzte Duell mit 6:1 sogar sehr deutlich. Mikael
Frycklund schnürte dabei einen Doppelpack. Die spusu Vienna
Capitals scheinen aber nun deutlich besser in Fahrt zu sein: Sie
gewannen fünf ihrer letzten sieben Spiele, in diesem Zeitraum
sammelten die Wiener zwölf Punkte. Vor allem Stürmer Evan Weinger
konnte in den vergangenen Wochen aufzeigen. Er markierte gegen die
Villacher den Game-Winner und verzeichnete damit seinen sechsten
Scorerpunkt aus den letzten fünf Spielen.
12.01.2024, 19:15 Uhr:
EC-KAC – BEMER Pioneers Vorarlberg
Referees: PIRAGIC,
SMETANA, Bedynek, Zgonc >> live.ice.hockey <<
Der
EC-KAC, derzeit Tabellenführer, empfängt am Freitag die
zehntplatzierten Pioneers in Klagenfurt. Während der EC-KAC seine
beeindruckende Serie von 13 Spielen, in denen er stets punktete,
fortsetzen möchte, geht es für die Pioneers um wichtige Punkte für
die Pre-Playoff-Qualifikation. Der EC-KAC hat sich mit fünf Siegen
in Folge an die Spitze der Tabelle gesetzt und besticht durch eine
hohe offensive Produktivität sowie die geringste Anzahl an
zugelassenen Gegentoren in der Liga. Die starke Unterstützung der
Fans, die für den höchsten Zuschauerschnitt in der Liga sorgt – in
den letzten fünf Spielen waren die Klagenfurter ausverkauft, gibt
dem Team zusätzlichen Rückenwind. (Hier gibt es alle Details zum aktuellen
Fan-Boom in der Liga). Die Pioneers Vorarlberg hingegen
punkteten in sieben ihrer letzten zehn Ligaspiele und sind trotz
einer kürzlichen Niederlage gegen Graz voll auf Kurs auf einen
Platz in den Pre-Playoffs. Die Vorarlberger überzeugen mit dem
zweitbesten Powerplay der Liga. Personell muss der EC-KAC auf den
erkrankten Fabian Hochegger verzichten, erhält aber Verstärkung
durch die Rückkehr von Matt Fraser, dem erfolgreichsten
**KAC-**Torschützen der laufenden Saison.
12.01.2024, 19:15 Uhr:
Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg
Referees:
REZEK, SIEGEL, Hribar, Muzsik >> live.ice.hockey <<
In
der win2day ICE Hockey League steht ein richtungsweisendes Spiel
zwischen Hydro Fehérvár AV19 (#3) und dem EC Red Bull Salzburg (#2)
an. Bisher haben die Red Bulls in dieser Saison beide Spiele gegen
Hydro Fehérvár AV19 gewonnen. Für das bevorstehende Spiel streben
sie an, ihre Siegesserie fortzusetzen, auch wenn sie diesmal ohne
ihren Neuzugang Cameron Schilling antreten müssen. Der EC Red Bull
Salzburg konnte zwar sein letztes Spiel gegen Migross Supermercati
Asiago Hockey gewinnen, hatte aber über lange Zeit gegen die
Defensive der Norditaliener zu kämpfen. Hydro Fehérvár AV19 hatte
zuletzt einen Einbruch, verlor seine letzten fünf Spiele und damit
auch die Tabellenführung. Gegen Salzburg konnte das Team aus Ungarn
seit Februar 2022 nicht mehr gewinnen. Im Fokus des Top-Spiels der
win2day ICE Hockey League steht auf Seiten der Gastgeber Janos
Hari, der Kapitän von Fehérvár, der in der Saison 2019/20
zwischenzeitlich selbst in Salzburg spielte und nun in dieser
Saison der fünftbeste Scorer der Liga mit 14 Toren und 28 Assists.
Auf Salzburger Seite steht Peter Schneider im Rampenlicht, der mit
17 Toren und 21 Assists der achte beste Scorer der Liga ist.
Schneider ist ebenfalls auf dem besten Weg, seine Vorjahresleistung
zu übertreffen.
Am Freitag macht die „Trophy-on-tour“ Halt
in Székesfehérvár.
12.01.2024, 19:15 Uhr:
Steinbach Black Wings Linz – Migross Supermercati Asiago
Hockey
Referees: BERNEKER, HUBER, Jedlicka,
Konc >> live.ice.hockey <<
Die
Steinbach Black Wings Linz bereiten sich auf die entscheidende
Phase der Regular Season in der win2day ICE Hockey League vor. Ihr
nächstes Spiel am Freitag markiert ihre Rückkehr vor das heimische
Publikum im neuen Kalenderjahr, bei der sie gegen Asiago antreten.
Trotz einer weniger erfolgreichen Phase über Weihnachten, wo sie
nur zwei von sieben Spielen gewinnen konnten, halten sich die Black
Wings auf dem vierten Tabellenplatz. Der Vorsprung auf den
kritischen Bereich in der Tabelle ist jedoch auf drei Punkte
geschrumpft. Obwohl Asiago in der Tabelle weiter unten steht,
sorgen die Norditaliener regelmäßig für Überraschungen. Asiago bot
kürzlich dem Meister in Salzburg starke Konkurrenz, bevor das Spiel
in den letzten Minuten kippte. Während bei den Black Wings Matt
MacKenzie für das Spiel fraglich ist, bereitet sich Marco Brucker
auf seinen 700. Einsatz in der höchsten Spielklasse vor. Head Coach
Philipp Lukas experimentiert zudem mit der Aufstellung, indem er
Mikael Saha für den fehlenden Brodi Stuart einsetzt.
12.01.2024, 19:15 Uhr: HK
SZ Olimpija – EC iDM Wärmepumpen VSV
Referees: HRONSKY,
RENCZ, Miklic, Snoj >> live.ice.hockey <<
Der
EC iDM Wärmepumpen VSV befindet sich weiterhin „im freien Fall“.
Die Villacher, die im Oktober noch kurzzeitig die Tabellenführung
der win2day ICE Hockey League inne hatten, finden sich – nach zwölf
Niederlagen aus den letzten 18 Spielen – auf Tabellenrang sieben
wieder. Damit würde aktuell der Weg für die Villacher nach dem
Grunddurchgang über die Pre-Playoffs weitergehen. Der Rückstand auf
den ersten direkten Playoff-Platz beträgt aber lediglich einen
Punkt. Deutlich erfolgreicher agierte der HK SZ Olimpija rund um
den Jahreswechsel: Die Slowenen gewannen vier der letzten fünf
Spiele, mussten sich zuletzt aber gegen den HC Pustertal geschlagen
geben. Die beiden bisherigen Saisonduelle zwischen dem HKO und dem
VSV entschied jeweils die Gastmannschaft für sich.
win2day ICE Hockey League,
13.01.2024:
13.01.2024 17:30: Hydro Fehérvár AV19 – HC Pustertal
Referees: GROZNIK, OFNER, Jedlicka,
Muzsik >> live.ice.hockey <<
Sowohl
der Hydro Fehérvár AV19 als auch der HC Pustertal sind binnen 24
Stunden zweimal gefordert. Während die Ungarn zwei Heimspiele auf
dem Programm haben, geht der Roadtrip der Südtiroler über Wien nach
Székesfehérvár weiter. Damit kommt Alex Petan zum zweiten Mal in
dieser Saison zurück an seine alte Wirkungsstätte. Im ersten
Aufeinandertreffen in Fehérvár verbuchte er, bei der 3:5-Niederlage
der Wölfe, einen Assist. Fehérvár gewann auch das zweite
Aufeinandertreffen in dieser Saison in Bruneck.
13.01.2024 19:15: spusu
Vienna Capitals – HC TIWAG Innsbruck
Referees: HRONSKY,
PIRAGIC, Gatol-Schafranek, Konc >> live.ice.hockey <<
Auch
die spusu Vienna Capitals und der HC TIWAG Innsbruck sind zweimal
binnen 24 Stunden gefordert. Der Roadtrip der Haie geht über Graz
nach Wien, das in der letztjährigen Saison die Endstation der
Innsbrucker im Viertelfinale darstellte. In der laufenden Spielzeit
setzte sich aber in zwei Begegnungen jeweils das Auswärtsteam
durch. Im letzten Aufeinandertreffen sorgte Rok Ticar mit einem Tor
im dritten Abschnitt und zwei verwandelten Penalty-Shots für die
Entscheidung und die zwei Punkte.
Die „Trohy-on-tour“ macht am Samstag in Wien Halt.
13.01.2024 19:15: EC iDM
Wärmepumpen VSV – BEMER Pioneers Vorarlberg
Referees:
NIKOLIC M., TRILAR, Bärnthaler,
Bedynek >> live.ice.hockey <<
Ebenfalls
am Samstag erneut im Einsatz sind der EC iDM Wärmepumpen VSV und
die BEMER Pioneers Vorarlberg. Das Team aus Vorarlberg beendet mit
dem Spiel gegen die Adler seinen Kärnten-Roadtrip. Die beiden Teams
treffen in der Regular Season bereits zum vierten und letzten Mal
aufeinander. Bisher setzte sich in diesem Duell jeweils das
Heimteam (2x PIV und 1x VSV) durch.
www.ice.hockey, Bild: Rothmund_Pioneers.hockey
