Nach dem makellosen 6-Punkte-Roadtrip in Südtirol laufen die spusu Vienna Capitals morgen Dienstag wieder auf eigenem Eis auf. Österreichs Hauptstadtklub, aktuell auf Platz vier in der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League, trifft in der STEFFL Arena auf den Zweiten Hydro Fehervar AV19. Face-Off ist um 19:15 Uhr. Aufgrund des Lockdowns und des damit verbundenen behördlichen Zuschauerverbots wird das Spiel ab 18:55 Uhr exklusiv im kostenpflichtigen Caps-LIVE-STREAM (Preis: 6,90) übertragen. Als Co-Kommentator fungiert Ex-Caps-Goalie Sebastian Wraneschitz.
Maximale Ausbeute in
Südtirol
2:1 beim HCB Südtirol Alperia. Nur 22 Stunden
später 3:0 beim HC Pustertal. Südtirol war in dieser Saison bislang
ein erfolgreicher Boden für die spusu Vienna Capitals. „Wir
sind super gestanden, haben gegen Bozen und Pustertal wenige
Chancen zulassen und deshalb auch verdient gewonnen“, blickt
Stürmer Sascha Bauer zurück. „Es war ein sehr langer
Trip, unser bislang längster in dieser Saison. Aber dafür war er
sehr erfolgreich. Zwei Spiele, sechs Punkte – sowas packt man gerne
ein. Jetzt wollen wir natürlich den Schwung mit in das Heimspiel
gegen Fehervar nehmen“, ergänzt Teamkollege Matt Neal.
Duell mit
Fehervar
Der Kanadier ist mit 16 Punkten in 23 Spielen
teamintern der drittbeste Scorer (5 Tore, 11 Assists). Nur Nicolai
Meyer (10 Tore, 15 Assists) und Brody Sutter (12 Tore, 8 Assists)
liegen vor dem 30-jährigen Stürmer. Seine Linie mit Niki Hartl und
Joel Lowry sorgt ständig für Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Das
soll auch beim morgigen Heimspiel gegen Fehervar so
sein. „Fehervar gehört zu den Top-Teams der Liga. Die Ungarn
spielen sehr schnell. Wir müssen daher vom Start weg bereit sein
und ihr Tempo mitgehen. Entscheidend wird sein, dass wir drei
solide Drittel auf das Eis bringen.“
Revanche für
3:4-Niederlage
Die spusu Vienna Capitals haben mit
Hydro Fehervar AV19 noch eine Rechnung offen. Im ersten
Saisonduell, am 24. September 2021 in der STEFFL Arena, lagen die
Caps mit 2:0 in Front. Am Ende verlor das Team von Head-Coach Dave
Barr den lang ersehnten „Home Opener“, nach fast einem Jahr ohne
Zuschauer, mit 3:4. „Wir sind natürlich mittlerweile viel
besser drauf als im ersten Aufeinandertreffen mit Fehervar. Damals
haben wir die Partie leider hergeschenkt. Das wird uns jetzt nicht
passieren. Wir sind eine Einheit, sowohl in als auch außerhalb der
Kabine. Es läuft gut, wir haben Selbstvertrauen. Wir wussten zu
Saisonbeginn, dass wir etwas Zeit benötigen werden, bis wir in die
Gänge kommen. Jetzt sind wir gut eingespielt und es kann so
weitergehen“, so Bauer.
Wien in der STEFFL Arena
eine Macht
Darüber hinaus setzen die spusu Vienna
Capitals auf ihre Heimstärke. Die letzten sieben Spiele in der
STEFFL Arena wurden jeweils gewonnen. Gesamt gelangen gleich zehn
Siege in den vergangenen zwölf Partien. Von möglichen 36 wurden
gleich 28 Punkte eingefahren.
Ab 18:55 Uhr im
Caps-Livestream
Aufgrund des aktuellen Lockdowns und
dem damit verbundenen behördlichen Zuschauerverbots wird das Spiel
exklusiv im kostenpflichtigen LIVE-STREAM (Preis:
6,90) übertragen. Alle Caps-Fans müssen somit im Stream
mitfiebern, statt live in der STEFFL Arena. „Es ist natürlich
wieder eine komplette Umstellung, etwas ganz anderes. Eishockey
ohne Fans – das geht einfach nicht. Das merkt man als Spieler
brutal auf dem Eis. Es ist schade, aber unsere Fans versuchen uns
trotzdem im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu unterstützen. Ob mit
eigens designten Plakaten hinter unserer Spielerbank oder im
Livestream. Das freut uns natürlich sehr“, richtet Wiens
Eigenbau-Stürmer ein großes Dankeschön an die Fans.
Die LIVE-STREAM-Übertragung beginnt morgen um 18:55 Uhr. Face-Off ist um 19:15 Uhr. Als Co-Kommentator fungiert Ex-Caps-Goalie Sebastian Wraneschitz. Der Wiener Eigenbau-Tormann, seit seinem Wechsel im Sommer nach Nordamerika in der Western Hockey League aktiv, weilt derzeit in seiner Heimatstadt, um nach einer Verletzung wieder fit zu werden.
www.vienna-capitals.at, Photo: GEPA pictures/ Thomas Bachun
