Der KAC erlebt derzeit ein Wechselbad der Gefühle und will nicht wirklich in Fahrt kommen. Besserung scheint schwierig: Zwar kehrt das Trainerduo zurück, doch die Verletztenliste wird immer länger…
Die bittere Derbyniederlage gegen den VSV war die bereits achte Pleite im 16.Saisonspiel, eine 50%-Quote also hat der KAC bislang an Siegen eingefahren.
Eine bescheidener Wert, der momentan nur für Rang 5 reicht, wobei Salzburg, das direkt dahinter liegt, vier Spiel weniger absolviert hat. Damit liegt der KAC also bereinigt auf Rang 6 und die Fans erhoffen sich doch etwas mehr.
Nun stehen drei Auswärtsspiele an, die auch alles andere als einfach sind. Die am Papier leichteste Aufgabe ist die erste in Linz. Die Oberösterreicher sind bislang eine einzige Enttäuschung und Tabellenschlusslicht mit nur vier Siasonsiegen.
Dennoch wird es für den KAC eine Challenge, denn die Ausfallsliste wird immer länger. Neben den Langzeitverletzten David Fischer, Johannes Bischofberger und Niki Kraus fehlen auch David Maier (angeschlagen) und Dennis Sticha (krank).
Weiters sind auch Clemens Unterweger und Thomas Hundertpfund fraglich. Und Fredrik Eriksson ist ja bekanntlich zu seinem stammverein nach Straubing zurückgekehrt.
Somit könnten den Rotjacken morgen bis zu acht Cracks fehlen. Daher wird auch vorgesorgt: Die Farmteam-Stürmer Valentin Hammerle und Fabian Hochegger trainierten am Donnerstag mit der Kampfmannschaft, bei beiden besteht die Möglichkeit, dass sie am Freitag ihr Erstligadebüt geben.
Ihre Rückkehr feiern zudem zwei andere: Das Donnerstagstraining der Rotjacken wurde erstmals nach ihrer Quarantäne wieder von Petri Matikainen und Juha Vuori geleitet, das Duo kehrt gegen Linz auf die Trainerbank zurück.
Pic: EC-KAC/Kuess
