Wie in den vergangenen Jahren auch, durften auch heuer die Top-3 Teams wieder den Viertelfinal-Gegner „picken“. Die Viertelfinal-Paarungen stehen somit fest und wir wollen von euch wissen, wen ihr im Vorteil seht?
EC RED BULL SALZBURG (1) –
HC TESLA ORLI ZNOJMO (7):
Der überlegene Tabellenführer
Salzburg durfte als erstes Team seinen Gegner wählen. Die
Mozarstädter entschieden sich für Orli Znojmo, die man im
Grunddurchgang drei Mal bezwingen konnte und nur eine Niederlage
hinnehmen musste. Salzburg steht zum 16. Mal in Folge in der
Post-Season, aber auch Znojmo schaffte es in zehn Saisonen bereits
neun Mal in die Play-Offs.
EC GRAND IMMO VSV (2) – HK
SZ OLIMPIJA (6)
Eine gute Autostunde trennt Villach von Laibach, die Anreise ist
also für beide Teams komfortabel und ein volles Haus dürfte
wahrscheinlich sein. Villach war eine der größten Überraschungen
heuer und konnte auch beide Spiele gegen Laibach für sich
entscheiden. Aber auch die Slowenen waren eine positive
Erscheinung, wohl nur die wenigsten hätten mit einer fixen
Teilnahme in den Play-Offs gerechnet.
HYDRO FEHÉRVÁR AV19 (3) –
HC PUSTERTAL WÖLFE (5)
Ausgeglichen waren die bisherigen Duelle der Teufel gegen die
Wölfe. Je zwei Siege stehen zwei Niederlagen gegenüber. Fehervar
schaffte es zum siebten Mal in die Play-Offs seit dem Liga-Eintritt
2007, eine Serie konnte allerdings noch nie gewonnen werden.
Pustertal überzeugte bereits in der Premieren-Saison, für Spannung
ist also gesorgt.
SPUSU VIENNA CAPITALS (4) –
EC-KAC (8)
Ein Klassiker in der ICEHL-Geschichte ist das Duell Wien gegen
Klagenfurt. Wien hatte als vierter kein Wahl mehr und mus sich nun
dem KAC stellen. Die Saisonbilanz spricht eindeutig für die
Rotjacken. Drei Siege stehen nur einer Niederlage gegenüber. Vier
Mal standen sich diese Teams schon gegenüber, bisher trafen sie
aber immer erst im Finale aufeinander.
www.hockey-news.info, Bild: GEPA pictures/ David Bitzan
