ICEHL

ICEHL: Vienna Capitals wollen ihre weiße Weste in der MET Aréna Székesfehérvár behalten!

Am heutigen Sonntag bestreiten die spusu Vienna Capitals erstmals in ihrer Vereinsgeschichte ein Pre-Playoff-Spiel. Die Hauptstädter bekommen es in der „Best of Three“-Serie mit Hydro Fehérvár AV19 zu tun. Spiel eins steigt heute um 15:30 Uhr in der MET Aréna Székesfehérvár. Die Wiener, die in der neuen Heimstätte des Tabellensiebten eine makellose Bilanz aufweisen, werden von zwei vollen Fanbussen nach Ungarn begleitet.

Heute nehmen die Capitals erstmals seit Einführung des derzeitigen Formats der win2day ICE Hockey League zur Saison 2021/22 am Pre-Playoff teil. Während sich die Wiener in den ersten beiden Spielzeiten des aktuellen Modus jeweils über die Top sechs für die Playoffs qualifizierten und in weiterer Folge jeweils das Halbfinale erreichten, verpassten die Hauptstädter in der vergangenen Spielzeit als Elfter das Pre-Playoff. Die Wiener gehen nicht gerade in Bestform in das erste Post-Season-Spiel seit 2. April 2023. Nur eines der letzten sechs Spiele konnte gewonnen werden. Mit seinem Tor beim Grunddurchgangsabschluss beendete Zane Franklin den Grunddurchgang als Topscorer und Torschützenkönig der spusu Vienna Capitals. Der Kanadier markierte in 48 Spielen 37 Punkte (17 Tore + 20 Assists). Einen Treffer weniger als sein Landsmann hat Jérémy Grégoire auf dem Konto. Der 29-Jährige, der den Grunddurchgang ligaweit als Spieler mit den zweitmeisten Strafminuten (84) beendete, absolvierte nur 37 Spiele. Bester Vorbereiter der Wiener im Grunddurchgang war Willie Raskob, der 23 Assists verzeichnen konnte.

Während die Capitals den Grunddurchgang als Zehnter beendeten, rutschte Hydro Fehérvár AV19 am letzten Spieltag aus den Top sechs auf Rang sieben ab. Die Ungarn, die sich ihren Pre-Playoff-Gegner aussuchen konnten, wählten die Wiener. Dabei ist die Grunddurchgangsbilanz zwischen beiden Teams ausgeglichen, da die Pre-Playoff-Kontrahenten jeweils die Auswärtsspiele gewannen. Das letzte Aufeinandertreffen im Grunddurchgang ging am 28. Dezember 2024 mit 3:0 an die Wiener. Das Team von Gerry Fleming ist dementsprechend auch noch ohne Punktverlust in der neu eröffneten MET Aréna Székesfehérvár.

Mit 41 generierten Punkten aus 24 Heimspielen in der heimischen Spielstätte belegen die Ungarn Platz sieben der Heimtabelle. Auch die Form der Mannschaft von Dávid Kiss ist mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen ausbaufähig. Die bislang letzte Post-Season-Serie zwischen den Capitals und Fehérvár gab es im Playoff-Viertelfinale der Saison 2020/21. Die Wiener gewannen die „Best of Seven“-Serie klar mit 4:0. In der Gegenwart ist Janos Hari der Topscorer der Ungarn. Der 32-Jährige verzeichnete im Grunddurchgang 44 Torbeteiligungen (14 Tore + 30 Assists). Toptorschütze des Siebten ist Chris Brown, der 21 Treffer verzeichnete. Goalie Rasmus Reijola hält nach 30 Einsätzen bei einer Fangquote von 90,8 Prozent. Dominik Horvath steht nach 21 Spielen sogar bei einer Fangquote von 92,2 Prozent.

Statement Gerry Fleming
„Das Einsatzlevel war in den vergangenen Spielen nicht so, wie es in den Pre-Playoffs notwendig sein wird. Dazu stimmen einige Details in unserem Spiel noch nicht. Es spielt keine Rolle, welches System man anwendet, wenn die vielen wichtigen Kleinigkeiten im Großen und Ganzen nicht passen. Dazu gehören der notwendige Einsatz und eine gute Scheibenbehandlung. Die Konzentration auf die Details über 60 Minuten aufrechtzuerhalten ist absolut unerlässlich.“

vienna-capitals.at , Bild: Leo Vymlatil

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!