International

International: Pavel Datsyuk beendet seine herausragende Karriere!

Er gilt als einer der besten Spieler der letzten zwei Jahrzehnte und hat mit seinem Spielstil einige Generationen an junger Talente massiv beeinflusst. Nun beendet mit dem „Magician“ ein etwas ruhigerer Superstar seine eindrucksvolle Karriere.

1998 wurde Pavel Datsyuk von den Detroit Red Wings an Position 171 des NHL Entry Drafts gezogen und avancierte trotz dieses späten Picks zu einem echten NHL-Superstar. Das NHL-Debüt des russischen Edeltechniker ließ aber noch einige Jahre auf sich warten – am 4. Oktober 2001 stand Datsyuk gegen die San Jose Sharks zum ersten Mal auf NHL-Eis, der erste Treffer sollte in einem elften Karrierespiel, gegen die Carolina Hurricanes fallen.

In den folgenden Jahren entwickelte sich Datsyuk zu dem wohl besten 2-Wege-Stürmer seiner Generation. Er war ein essentieller Bestandteil eines äußerst erfolgreichen Red Wings Teams, welches von ihm, Henrik Zetterberg und Nicklas Lidstrom angeführt wurde. 2002 und 2008 krönte Datsyuk sich zum Stanley Cup Champ und streifte insgesamt sieben individuelle Auszeichnungen ein. Vier Mal gewann er die „Lady Byng Memorial Trophy“, die an den Spieler mit hohem sportlichen Standard und vorbildlichem Benehmen geht. Auch Eishockey-Legende Wayne Gretzky gewann diesen Award vier Mal, den Rekord hält allerdings Frank Boucher, der diese Auszeichnung sieben Mal verliehen bekam. Für sein herausragendes 2-way-game wurde er drei Mal mit der „Frank J. Selke Trophy“ ausgezeichnet. Zwei Mal kratzte Datsyuk mit 97 Zählern an der 100-Punktemarke.

In der ewigen Bestenliste der Red Wings rangiert Datsyuk in vielen Kategorien weit oben. Seine 918 Punkte bedeuten Rang 7 der ewigen Red Wings Bestenliste, auch bei den Toren und Vorlagen landet er unter den Top 10. Bemerkenswert: alle 953 NHL-Spiele hat Datsyuk für ein und den selben Verein absolviert. Nach der Saison 2015/16 folgte das NHL-Retirement und Datsyuk kehrte nach Russland zurück.

Dort stürmte er für drei Jahre im Dress von SKA St. Petersburg, bevor er seine Karriere bei seinem heimatverein, Avtomobilist Yekaterinburg, ausklingen ließ. Auch auf internationaler Ebene war die #13 äußerst erfolgreich: Olympiagold 2018, Weltmeister 2012 und somit Mitglied im elitären „Triple Gold Club“, sowie vier weitere Edelmetalle bei diversen Turnieren sind eine beeindruckende Ausbeute.

Mit 43 Jahren und nach einer langen Karriere, welche 1994 in der zweiten russischen Liga begann, steht Pavel Datsyuk vor seinem Karriereende.

hockey-news.info , youtube.com

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!