In den kommenden beiden Wochen stehen bei Sky insgesamt 18 NHL-Matches auf dem Programm. Unter anderem gastieren am Samstag die Edmonton Oilers bei den Winnipeg Jets. Die Partie wird von Christoph Stadtler ab 22:00 Uhr auf Sky Sport 5 kommentiert.
Bereits zuvor um 19:00 Uhr kommt es zur Begegnung zwischen den Buffalo Sabres und den Colorado Avalanche, die Franz Büchner kommentiert und ebenfalls auf Sky Sport 5 zu sehen ist.
NHL Stadium Series: Nashville Predators – Tampa Bay Lightning
Am Samstag, 26. Februar, wartet auf die Sky Zuschauer:innen dann ein besonderes Spektakel, wenn im Rahmen der NHL Stadium Series die Nashville Predators im Nissan Stadium die Tampa Bay Lightning empfangen. Austragungsort des Freiluftspiels ist die Heimstätte des NFL-Teams Tennessee Titans. Christoph Stadtler begrüßt die Zuschauer:innen ab 01:30 Uhr auf Sky Sport 2.
Zuvor um 18:00 Uhr spielen bereits die Philadelphia Flyers gegen die Washington Capitals. Das Match wird von Olivier Zwartyes auf Sky Sport 5 live kommentiert.
Tags darauf sind erneut die Edmonton Oilers im Einsatz, die dann bei den Carolina Hurricanes zu Gast sind. Ab 19:00 Uhr kommentiert Franz Büchner die Geschehnisse auf Sky Sport 1.
Insgesamt überträgt Sky in den nächsten 14 Tagen 18 NHL-Spiele live
Bis einschließlich 2024/25 wird Sky rund 300 Spiele pro Saison live übertragen. Damit wird Sky seinen Kund:innen mehr Begegnungen der NHL anbieten als jemals zuvor im österreichischen Fernsehen gezeigt wurden.
Auch Fans, die die Live-Übertragungen verpasst haben oder über Einzelspiele in voller Länge hinaus noch mehr NHL-Eishockey sehen wollen, haben bei Sky künftig die Möglichkeit dazu. Nach jeder Nacht mit Live-Übertragung zeigt Sky in der Regel zur festen Sendezeit um 7:00 Uhr morgens zeitversetzt das beste Spiel aus der Nacht in voller Länge.
Die NHL auf Sky:
Michael Raffl und die beste Eishockey-Liga der Welt haben ab sofort ein neues Zuhause. Sky hat umfangreiche Übertragungsrechte an der National Hockey League (NHL) und wird die nordamerikanische Eishockey-Liga in den Saisons 2021/22 bis einschließlich 2024/25 in Österreich, Deutschland, Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol live übertragen. Der neue Vertrag umfasst die Übertragungsrechte über alle Verbreitungswege.
Mit der Live-Übertragung von rund 300 Spielen pro Saison wird Sky seinen Kund:innen in den kommenden vier Spielzeiten mehr Begegnungen der NHL anbieten als jemals zuvor im österreichischen Fernsehen gezeigt wurden. Umfasst sind darin Spiele der Regular Season und der Stanley Cup Playoffs, mit unter anderem dem NHL Winter Classic, dem NHL All-Star Game und allen Partien der Stanley Cup Finals. Außerdem wird Sky regelmäßig den NHL Saturday und NHL Sunday (ehemals European NHL Game of the Week) zeigen, in dessen Rahmen Spiele an den Wochenenden mit Rücksicht auf die internationalen Eishockeyfans zur europäischen Abendzeit stattfinden.
Alle Begegnungen der NHL, die Sky nicht live überträgt, werden für die Fans weiterhin über nhl.tv empfangbar sein. Sämtliche Spiele werden mit dem englischen Original-Kommentar ausgestrahlt. Darüber hinaus werden ausgewählte Spiele, zu denen auch Partien des NHL Saturday und NHL Sunday sowie der Stanley Cup Playoffs zählen, zusätzlich mit deutschem Kommentar begleitet.
Die NHL live auf Sky Sport:
In der Nacht auf Dienstag, 15.02.:
04:30 Uhr: San Jose Sharks – Edmonton Oilers live auf Sky Sport 2
In der Nacht auf Mittwoch, 16.02.:
02:00 Uhr: Nashville Predators – Washington Capitals live auf Sky Sport 1
Mittwoch, 16.02.:
14:00 Uhr: Los Angeles Kings – Edmonton Oilers zeitversetzt auf Sky Sport 2
In der Nacht auf Donnerstag, 17.02.:
01:30 Uhr: Carolina Hurricanes – Florida Panthers live auf Sky Sport 1
12:00 Uhr: Vegas Golden Knights – Colorado Avalanche zeitversetzt auf Sky Sport 2
In der Nacht auf Freitag, 18.02.:
01:00 Uhr Toronto Maple Leafs – Pittsburgh Penguins live auf Sky Sport 2
In der Nacht auf Samstag, 19.02.:
04:00 Uhr: Vegas Golden Knights – Los Angeles Kings live auf Sky Sport 2
Samstag, 19.02.:
19:00 Uhr: Buffalo Sabres – Colorado Avalanche live auf Sky Sport 5 (deutsch vertont)
22:00 Uhr: Winnipeg Jets – Edmonton Oilers live auf Sky Sport 5 (deutsch vertont)
Sonntag, 20.02.:
19:00 Uhr: Pittsburgh Penguins – Carolina Hurricanes live auf Sky Sport 2
23:00 Uhr: Ottawa Senators – New York Rangers live auf Sky Sport 2
Montag, 21.02.:
19:00 Uhr: Boston Bruins – Colorado Avalanche live auf Sky Sport 1
In der Nacht auf Mittwoch, 23.02.:
01:00 Uhr: Florida Panthers – Nashville Predators live auf Sky Sport 2
In der Nacht auf Donnerstag, 24.02.:
04:00 Uhr: Arizona Coyotes – Los Angeles Kings live auf Sky Sport 2
In der Nacht auf Freitag, 25.02.:
01:00 Uhr New York Rangers – Washington Capitals live auf Sky Sport 2
In der Nacht auf Samstag, 26.02.:
04:00 Uhr: Anaheim Ducks – Los Angeles Kings live auf Sky Sport 2
Samstag, 26.02.:
18:30 Uhr: Philadelphia Flyers – Washington Capitals live auf Sky Sport 5 (deutsch vertont)
In der Nacht auf Sonntag, 27.02.:
01:30 Uhr: NHL Stadium Series: Nashville Predators – Tampa Bay Lightning live auf Sky Sport 2 (deutsch vertont)
Sonntag, 27.02.:
19:00 Uhr: Carolina Hurricanes – Edmonton Oilers live auf Sky Sport 1 (deutsch vertont)
In der Nacht auf Dienstag, 01.03.:
01:30 Uhr: Washington Capitals – Toronto Maple Leafs live auf Sky Sport 1
www.sky.at





