Die National Hockey League und der US-amerikanische Fernsehsender haben sich bezüglich eines mehrjährigen Deals bezüglich der Medienrechte geeinigt. Mit dabei ist auch Disney.
Durch diese Vereinbarung werden einige Spiele auch auf Streaming-Plattformen und somit nicht nur im „normalen TV-Programm“ laufen. Man einigte sich auf eine siebenjährige Zusammenarbeit, vier Stanley Cups sollen auf „ABC“ laufen.
Die neue Partnerschaft beginnt mit der Saison 2021/22 und endet nach der Spielzeit 2027/28. Der lukrative Deal soll pro Jahr um die 400 Millionen und über die Vertragslaufzeit in etwa 2,8 Milliarden US-Dollar einbringen.
Hier die wichtigsten Eckdaten zusammengefasst:
- Vertragslänge von sieben Jahren
- Exklusive Stanley Cup Final Berichterstattung auf „ABC“ in vier der sieben Vertragsjahre
- Die Hälfte der Stanley Cup Playoffs auf „ABC“ und „ESPN“ jede Saison
- 25 exklusive „national wide regular season game“ auf „ABC“ und „ESPN“
- Neues „out-of-market“-Streaming-Package, welches NHL.tv ablösen soll – nur verfügbar als Teil des ESPN+ Abonnements
Für die europäischen Fans soll die Änderung des Streaming-Packages aber keine Probleme bereiten. Auf Nachfrage, ob sich, zum Beispiel für in Deutschland wohnende Fans etwas ändert, gab es folgende Antwort: „Die Distribution der Spiele in Deutschland ist nicht betroffen und wir erwarten bezüglich des Angebots von NHL.tv keine Änderung.“
Es gab Nachfragen zum Deal der @NHL mit @ESPN und https://t.co/xMQrGMZCNt. Die Liga antwortete folgendes: „Yesterday’s announcement does not impact our distribution of games in Germany, and we do not anticipate any change in the https://t.co/xMQrGMZCNt offering in the country.“
— Michael Bauer (@MichaelBauer31) March 11, 2021
Für die NHL ist es eine Rückkehr zu ESPN, denn schon in den frühen 2000er-Jahren arbeitete man mit der TV-Anstalt zusammen.
www.hockey-news.info , Bild: , https://twitter.com/MichaelBauer31, Pic: 1995hoo – CC BY-SA 3.0





